Klimawald Seefelder Holz

  • Jederzeit frei zugänglich

Klimawald Seefelder Holz, © Landesforst MV
Klimawald Seefelder Holz, © Landesforst MV
Klimawald Seefelder Holz, © Landesforst MV
Klimawald Seefelder Holz, © Landesforst MV
Original Regional, nachhaltig

Dieser Klimawald zwischen Wismar und Grevesmühlen wurde im Frühjahr 2012 mit einer Pflanzaktion eröffnet. Eingeladen hatte hierzu der in Schwerin ansässige Energieversorger WEMAG zusammen mit der Landesforst und dem Tourismusverband MV. Über eintausend Stieleichen und die typischen Waldrandgehölze wie Wildobst-Bäume sowie Sträucher bildeten den Auftakt für die Entwicklung dieses Standortes, welcher inzwischen unverkennbar seinen gebührenden Platz in der Reihe der Klimawälder in MV gefunden hat.

So findet Ihr die Aufforstungsfläche im Seefelder Holz
Die Aufforstungsfläche befindet nahe der Ortschaft Mühlen Eichsen, direkt an der Bundesstraße 208 zwischen Wismar und Gadebusch. Aus Mühlen Eichsen kommend der B 208 in Richtung Wismar folgen. Etwa 1,3 km hinter dem Ortsausgang nach rechts auf den Plattenweg abbiegen in Richtung Wald. Die Aufforstungsfläche befindet sich in ca. 400 m Entfernung auf der linken Seite dem Waldgebiet vorgelagert. Aus Richtung Schwerin kommend kurz hinter Seefeld rechts abbiegen, an der Waldkante links befindet sich die Aufforstungsfläche.

Waldaktien für unsere Klimawälder
In allen Landesteilen Mecklenburg-Vorpommerns wurden seit 2007 an 19 verschiedenen Standorten insgesamt über 100 Hektar neuer, an den Klimawandel angepasster Wald angelegt. Die Aufforstung dieser zusätzlichen Flächen wurden über "Waldaktien" von Urlaubern, Einwohnern und Unternehmen finanziert. Bei Pflanzaktionen für unsere Klimawälder kommen Gäste mit Forstexperten ins Gespräch und erfahren spannende Details rund um den Wald in Mecklenburg-Vorpommern.

- Mehr Informationen zur Waldaktie -

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Forstamt Grevesmühlen

Klimawald Seefelder Holz
19205 Mühlen Eichsen


grevesmuehlen@lfoa-mv.de
+49 3881 7599-0
https://www.wald-mv.de/grevesmuehlen
Anreise

Ihr Ziel:
Forstamt Grevesmühlen
Klimawald Seefelder Holz
19205 Mühlen Eichsen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Sönke Gill

    Herrenhaus Schönhof

    • Schloßstraße, 23936 Testorf-Steinfort OT Schönhof

    Geschichte erleben: Unser altes Herrenhaus und der idyllische Park verzaubern vom 1. Moment. Im Sommer laden wir zu Veranstaltungen mit Hausführungen, unserem Hofcafé im Park sowie Messen ein. Das Haus wird derzeit als Hochzeitslocation ausgebaut, Ferienwohnungen folgen – ein Ort für besondere Erlebnisse.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Schönhof"
  • Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schloss Wiligrad

    • Heute geöffnet
    • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

    Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  • Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

    Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Frühling auf dem Hof Medewege, © Hofladen Medewege/Teresa Dannert

    Hofladen Medewege

    • Heute geschlossen
    • Hauptstraße, 19055 Schwerin

    Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

    Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
  • © EasyJump Schwerin

    Easyjump Trampolinpark

    • Heute geöffnet
    • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

    Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

    Weiterlesen: "Easyjump Trampolinpark"
  • Hof Silberkuhle

    • Heute geschlossen
    • Grevesmühlener Str., 23936 Upahl

    Unser Bauernhof liegt am Rand des Klützer Winkels nahe Grevesmühlen, nur 20 Minuten von der Ostsee entfernt, umgeben von alten Obstbäumen und einem liebevoll sanierten Haupthaus. Auf der Terrasse vor dem Hofladen könnt ihr mit Blick auf Rapsfelder, Weiden und den See entspannen, während die Kinder die Tiere streicheln. Nehmt ein Stück Hof mit, indem ihr unsere hofeigenen Produkte kauft.

    Weiterlesen: "Hof Silberkuhle"
  • Rauchhaus Möllin, © Rauchhaus Möllin

    Rauchhaus Möllin

    • Möllin, 19205 Möllin

    Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

    Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"
  • Klimawald Bad Kleinen, © Landesforst MV

    Klimawald Bad Kleinen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Viechelner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

    Am Nordufer des Schweriner Sees findet sich in ca. 800 m Entfernung diese über die "Waldaktie MV" finanzierte Klimawaldfläche von 1,2 Hektar Größe. Die erste Pflanzaktion gemeinsam mit Kunden des Schweriner Energieversorgers WEMAG AG fand hier im Frühjahr 2013 statt.

    Weiterlesen: "Klimawald Bad Kleinen"
  • Klimawald Herren Steinfeld, © Landesforst MV

    Klimawald Herren Steinfeld

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Zur Schafskoppel, 19071 Herren Steinfeld

    Etwa 5 km nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge Traubeneichen in die Erde gebracht wurden. Inzwischen ist die Fläche vollständig bepflanzt und zeigt ein gesundes, dynamisches Wachstum der jungen Bäume.

    Weiterlesen: "Klimawald Herren Steinfeld"
  • Willkommen im Klostercafé Gut Saunstorf, © Kloster Gut Saunstorf / Aneka Schwerdtfeger

    Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf

    • Heute geöffnet
    • Alte Dorfstraße, 23996 Saunstorf

    Genießt bei uns hausgemachten Bio-Kuchen, frische Säfte, feine Bio-Tees und Kaffees in ruhiger, entschleunigter Atmosphäre. Viele unserer Produkte könnt Ihr auch direkt mitnehmen.

    Weiterlesen: "Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf"
  • Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

    Kloster Gut Saunstorf

    • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

    Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

    Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
  • Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

    Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

    • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

    1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
  • © Heiko Preller

    Kloster Rehna

    • Heute geöffnet
    • Kirchplatz, 19217 Rehna

    In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern.

    Weiterlesen: "Kloster Rehna"
  • Der Innenhof des Schlosses Gadebusch bei einer Veranstaltung., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Renaissanceschloss Gadebusch

    • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

    Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

    Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"
  • Das Bio-Restaurant "De oll Dörpschaul" befindet sich in der ehemaligen Dorfschule von Rosenow, © Susanne Trampnau

    De oll Dörpschaul

    • Rosenow, 19209 Lützow

    In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

    Weiterlesen: "De oll Dörpschaul"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by