Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann
Kräuter werden schonend  getrocknet, © M. Hagemann
Hofküche, © M. Hagemann
Kräuterwanderung mit Ziegen, © Kräuterhof Carlsthal
Garten Cafe, © M. Hagemann
Hofläden, Original Regional, Schönwetterangebote

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es neben einer kleinen Hoftöpferei übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops und Landküche ein. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Eine alte Stallscheune wird umgeben von Schönem und Nützlichem. Hier im wilden, naturbezogenen Nutzgarten wachsen Kräuter, Teepflanzen, Gemüse, heimische Gehölze und Obstbäume alter Sorten in Mulchwirtschaft. Dem Besucher bietet sich der freie Blick in die Endmoränenlandschaft des Trebeltals, in das der Kräuterhof fließend verläuft. Im Hofladen gibt es Tees, frische und getrocknete Küchen- und Heilkräuter, Honig von eigenen Bienen und Produkte einer kleinen Hoftöpferei zu kaufen. Von März bis September hat an jedem Samstag von 14 bis 18 Uhr das Café mit frischer Landküche geöffnet: Frische traditionelle Gerichte mit alten und seltenen Gemüsesorten, Kräutern und Blüten aus eigenem Anbau. Zutaten, wie Fleisch und Fisch, vornehmlich aus ökologischer Herkunft und artgerechter Tierhaltung. Gartenbuffet und Pfannengerichte, Suppen und Salate, Kuchen und Kaffeegedecke – lassen Sie sich überraschen!

Von März bis September bieten wir Ihnen folgende Angebote:

Freitags um 17 Uhr "Auf Kräutertour mit Ziegen": Wanderung mit den Ziegen, Kräuter und deren Wirkung und Verwendung kennenlernen, sammeln und entspannen, ca. 1,5 Stunden, 15 € p.P.

Samstags 17 Uhr "Führungen im Kräutergarten": Hauptsächlich werden Kräuter und Teepflanzen vorgestellt, aber auch Betrachtungen über die naturgemäße Bewirtschaftung des gesamten Gartens besprochen. Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kostet pro Person 10,– €.

Für alle Veranstaltungen bitte telefonisch unter 0170 2022868 anmelden! Für Gruppen auch andere Termine auf Anfrage möglich.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kräuterhof Carlsthal

Trebelstraße 12
18334 Carlsthal / Lindholz


jeanette-nadebor@web.de
+49 170 2022868
http://www.kraeuterhof-carlsthal.de
Anreise

Ihr Ziel:
Kräuterhof Carlsthal
Trebelstraße 12
18334 Carlsthal / Lindholz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 30.03.2025geschlossen
Gültig ab 01. März bis 30. September
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Veranstaltungen

3 Ergebnisse
  • © Martin Hagemann

    Auf Kräutertour mit Ziegen

    • Nächster Termin: 04.04.25
    • Alle Termine: 04.04.25 bis 31.10.25
    • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

    Eine geführte Wanderung mit Hofziegen, die frei mitlaufen - Kräuter sammeln, über deren Verwendung lernen und dabei entspannen

    Weiterlesen: "Auf Kräutertour mit Ziegen"
  • Zimtwecken aus dem Dutch Oven, © Martin Hagemann

    „Wilde Küche“ – Outdoor-Cooking am offenen Feuer

    • Nächster Termin: 26.04.25
    • Alle Termine: 26.04.25 bis 27.09.25
    • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

    Koch-Event der besonderen Art: Alles findet draußen und am offenen Feuer in der statt. Ein Teil der Zutaten wird zunächst von den TeilnehmerInnen selbst gesammelt und verarbeitet. Es gibt ein Mehrgängemenu mit der besonderen rauchigen Note. Essen direkt aus der Glut oder aus dem Dutch Oven, mit dem man backen, braten und kochen kann!

    Weiterlesen: "„Wilde Küche“ – Outdoor-Cooking am offenen Feuer"
  • Kräuternaturgarten, © Kräuterhof Carlsthal

    Tag der "Offenen Gärten" im Kräuterhof Carlsthal

    • Nächster Termin: 14.06.25
    • Alle Termine: 14.06.25 bis 14.09.25
    • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

    Willkommen im Naturgarten der Heil- und Nutzkräuter von Jeanette Nadebor

    Weiterlesen: "Tag der "Offenen Gärten" im Kräuterhof Carlsthal"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

    Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • © Michal Zak

    Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

    Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geschlossen
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geschlossen
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

    Gutshaus Ehmkendorf

    • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

    Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

    Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
  • Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

    Gutshaus Bassendorf

    • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

    Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

    Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
  • Trebel Café

    • Heute geöffnet
    • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

    Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

    Weiterlesen: "Trebel Café"
  • Das Restaurant in Dettmannsdorf, © Das Restaurant

    Das Restaurant

    • Heute geschlossen
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

    Weiterlesen: "Das Restaurant"
  • © Sandro Segeth

    Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees

    • Nordquebbe, 18465 Tribsees

    Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees"
  • "Vorsicht Geschmack" - Dorfladen der Familie Becker, © Landurlaub M-V

    Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen

    • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

    "Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

    Weiterlesen: "Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen"
  • Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe

    Landhaus Schloss Kölzow

    • Am Park, 18334 Dettmansdorf-Kölzow

    Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes, dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

    Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
  • Trebeltal- Alpacas

    • Dorow, 18513 Grammendorf

    Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

    Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by