KULTURMÜHLE Parchim - Außenansicht, © Stadt Parchim / Steffen Struck
KULTURMÜHLE Parchim, © Stadt Parchim / Steffen Struck
Museum, © Stadt Parchim
Theater - dogs, © Silke Winkler
Kulturmühle - Das Mahlwerk, © Olaf Penke
Restaurants / Gaststätten, Ausstellungen und Galerien, Museen, Theater, Historische Bauwerke, Backsteingotik, Museen mit Führungen, Tourist-Infos und Welcome-Center

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach. Orientieren, stöbern, entdecken, lernen, staunen, mitfühlen und genießen.

Mit der Sanierung der alten Getreidemühle wurde ein Stück Parchims zu neuem Leben erweckt. Dort wo bis in das Jahr 2008 Getreide verarbeitet wurde, kann man nun einen Ort der Inspiration erleben. An den denkmalgeschützten, historischen Teil des imposanten Industriegebäudes schließt sich ein komplett neuer Theaterbau an. So ist eine einzigartige Verknüpfung zwischen Alt und Neu, Bildung und Kultur entstanden. Das Stadtmuseum zeigt seinen Gästen eine Ausstellung der Stadt von den Anfängen bis zur Gegenwart mit zahlreichen Mitmachelementen. Zudem bietet die Sonderausstellungsfläche viel Platz für unterschiedliche, wechselnde Ausstellung. Die neue Theaterbühne des Mecklenburgischen Staatstheaters ist nicht nur Hauptspielstätte des Jungen Staatstheaters sondern bietet auch den anderen Spaten künftig eine Bühne. So sind auch die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, das Ballett X Schwerin, die Fritz-Reuter-Bühne sowie das Schauspiel und Musiktheater im Spielplan in Parchim zu finden. Auch für das leibliche Wohl ist dank des Restaurant und Café MAHLWERK gesorgt. Der Innenbereich sticht durch die offene Küche hervor und der Außenbereich lockt mit herrlicher Aussicht auf die Elde. Die fußläufig entfernte Innenstadt machen die Erkundung der charmanten Kreisstadt Parchim leicht und in der Touristinformation können Empfehlungen weiterer Ausflugsziele und/oder regionale Souvenirs erworben werden. 

Öffnungszeiten
Touristinformation
Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr
Sa/So/Feiertag 13:00-16:00 Uhr
 
Museum
Mo Ruhetag
Di-Fr 10:00-17:00 Uhr
Sa/So/Feiertag 13:00-17:00 Uhr 
Letzter Einlass 16:00 Uhr 

MAHLWERK
Mo/Di Ruhetag
Mi-So 11:00-21:00 Uhr 

Theater
gemäß Spielplan 
Eintrittspreise Museum (Tageskarte/Jahreskarte)
Erwachsene 5 EUR/ 15 EUR
Ermäßigt 3 EUR/ 10 EUR
Kinder bis einschließlich 6 Jahren kostenfrei
Erster Sonntag im April und Oktober kostenfrei

Gruppenpreise
Schul- und Ausbildungsklassen: 20 EUR
Gruppen ab 15 Personen: 4 EUR
Gruppenführung bis 25 Personen: 50 EUR 
(mit Voranmeldung zzgl. Eintritt)

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Kulturmühle Parchim
Fischerdamm 2
19370 Parchim



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Altes Rathaus in Parchim

    • Schuhmarkt, 19370 Parchim

    Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
  • © Foto: Karl-Georg Haustein

    Dorfkirche Garwitz

    • 19372 Garwitz

    In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
  • © TMV/Gohlke

    Räuber-Vieting-Höhle

    • 19370 Parchim

    Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
  • © Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

    Abenteuer in Meck-Pomm

    • Heute geöffnet
    • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

    Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

    Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"
  • © Axel Schott

    Stadtmuseum Parchim

    • Heute geöffnet
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
  • © Stadt Parchim

    Parchimer Wallanlagen

    • Am Wallhotel, 19370 Parchim

    Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

    Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
  • Schleusentor Garwitz

    • 19372 Matzlow-Garwitz

    Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

    Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"
  • Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

    • Hauptstraße, 19374 Domsühl

    Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

    Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""
  • Töpferei Blue Mango

    • Lewitzstr., 19374 Rusch

    Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

    Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
  • Willkommen im Atelier "JuGeLy" - Egal ob an einem Malwochenende oder bei einer Malwoche - hier erfahren Besucher Schritt für Schritt, wie sie erfolgreich ein Ölbild malen, © Atelier "JuGeLy" / Görres

    Atelier "JuGeLy"

    • Boraustraße, 19374 Domsühl

    Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
  • Hotel Stadtkrug

    • Apothekenstraße, 19370 Parchim

    Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

    Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
  • Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

    • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

    Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

    Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""
  • Lewitzcamp-Garwitz

    • Am Kanal, 19372 Garwitz

    Genießen Sie Natur pur, Entspannung und Aktivitäten am und auf dem Wasser direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Lewitzcamp-Garwitz.

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"
  • Landhaus & Imkerei Polak

    • Schulstraße, 19386 Kreien

    Wo Mensch und Natur im Einklang sind! Auf unserem Hof mit Gastboxen für Pferde, Bio-Imkerei und 2 Ferienwohnungen laden wir Sie zu einem Urlaub in der Natur ein.

    Weiterlesen: "Landhaus & Imkerei Polak"
  • Van der Valk Landhotel Spornitz

    • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

    Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

    Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by