Kulturspeicher Ueckermünde, © tvv/Philipp Schulz
Ausstellungen im Kulturspeicher, © tvv/Philipp Schulz
Veranstaltungen im Kulturspeicher, © tvv/Philipp Schulz
Ausstellung im Kulturspeicher, © tvv/Philipp Schulz
Bibliothek, © tvv/Philipp Schulz
Cafés, Ausstellungen und Galerien

Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

Lesungen, Konzerte, Galerie „Unterm Dach“, altes Handwerk und Regionalladen. Das und noch viel mehr ist unter dem historischen Dach des Fachwerkgebäudes KULTurSPEICHER zu finden. Im Erdgeschoss befindet sich ein Regionalladen, in dem verschiedene Erzeuger und Produzenten der Region ihre Waren anbieten. Woll- und Lederartikel, Kunstgewerbe, Schmuck, Seifen und vieles mehr. Das Erdgeschoss bietet aber auch Platz für kleinere Gesprächsrunden, Vorstellungen von Produkten oder Veranstaltungen sowie für den Begrüßungsvormittag für Urlauber. Das Obergeschoss hat einen großen Saal mit Holzfußboden aufzuweisen, der als Hauptveranstaltungsraum dient. Hier finden Konzerte, Lesungen, Kabarettveranstaltungen, Messen, Vorträge, Tanzveranstaltungen usw. statt. Auch das Dachgeschoss des Speichers ist nutzbar. Regelmäßig finden hier Ausstellungen unterschiedlicher Kunstgenres statt. Diese Ausstellungen sind nicht auf die Region begrenzt. Auch andere Künstler haben hier die Möglichkeit, auszustellen. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kulturspeicher Ueckermünde

Bergstraße 2
17373 Ueckermünde


info@speicher-ueckermuende.de
+49 39771 54262
http://www.speicher-ueckermuende.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Kulturspeicher Ueckermünde
Bergstraße 2
17373 Ueckermünde



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 02.04.202510:00 - 16:00 Uhr
Gültig ab 01. Januar bis 31. Dezember
Montag 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Jugendliche auf dem Kartenhaus, beim einpacken des Großsegels, © Mirko Niebuhr 2017

    Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht

    • Kamigstrasse, 17373 Seebad Ueckermünde

    Die Kinder- und Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" ist ein Zweimaster zum Anfassen und Mitmachen. Ob beim Navigieren, Ankern oder Segel setzen - alle Hände werden gebraucht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und plant gemeinsam mit uns eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht"
  • Eine Rollstuhlfahrerin sitz an der Kurbel um das Segel "durchzusetzen", © Schiffsführung 2007

    Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler

    • Kamigstrasse, 17373 Ueckermünde

    Die Wappen von Ueckermünde ist ein barrierefreie Zweimaster, der speziell für Menschen mit Handicap, insbesondere Rollstuhlfahrer, konstruiert wurde. Ob beim Navigieren, Segel setzen oder in der Kombüse überall ist mitmachen möglich und gewünscht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und das Team vom Wappen Ueckermünde plant eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler"
  • Lagunenstadt am Haff, © Lagunenstadt am Haff GmbH

    Lagunenstadt am Haff

    • Zum Strand, 17373 Ueckermünde

    Die Seele der Region einatmen und die Natur von der schönsten Seite erleben. Ein Geheimtipp für alle Urlauber - Lagunenstadt am Haff! Ob ein gemütlicher Strand- und Natururlaub oder sportliche Action, wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub.

    Weiterlesen: "Lagunenstadt am Haff"
  • Schloss Stolpe auf der Insel Usedom - der Kulturort, © Schloss Stolpe / Anja Batzdorf

    Schloss Stolpe

    • Am Schloss, 17406 Stolpe auf Usedom

    Das nach 1945 zusehends dem Verfall preisgegebene Schloss Stolpe wurde und wird seit 1996 durch die Gemeinde Stolpe und den Förderverein Schloss Stolpe e.V. schrittweise restauriert. Seit 2004 finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Schloss - wie Konzerte oder Lesungen - statt.

    Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
  • Liebeslaterne mit Schlössern, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Liebeslaterne Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

    Weiterlesen: "Liebeslaterne Ueckermünde"
  • Strand, © TMV/Gohlke

    Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17373 Ueckermünde

    Dieser Flachwasser-Spot mit dem breiten Stehbereich ist noch ein echter Geheimtipp. Optimale Bedingungen herrschen bei Nordwest- bis Südostwinden. Das Surfen ist hier vom 15. Mai bis 15. September verboten. Dann könnt ihr ins nur fünf Kilometer entfernte Bellin ausweichen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)"
  • Gäste im Freien beim Kaffeetrinken, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

    Café de Klönstuw

    • Dorfstraße, 17375 Rieth

    In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

    Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
  • Fiedel Schulz heißt die Kogge im Stadthafen Seebad Ueckermünde willkommen, © Uta Sommer

    UCRA - die Pommernkogge

    • Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", UCRA - Die Pommernkogge, welches auch der Geschichtsvermittlung und Jugendarbeit dient, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Dieses einzigartige Highlight der Uecker-Randow-Region sollten sich Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen.

    Weiterlesen: "UCRA - die Pommernkogge"
  • Mit dem Fennhof im äußersten nordosten Deutschlands das Abenteuer reiten hautnah und intensiv erleben, © Fennhof/ Hafermalz

    Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation

    • Ludwigshof, 17375 Ahlbeck

    Im äußersten Nordosten heißt Sie und Ihr Pferd unser familiär geführter Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation willkommen.

    Weiterlesen: "Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation"
  • Handwerker beim schnitzen, © TVV Bock

    Castrum Turglowe

    • Friedrichstraße, 17358 Torgelow

    Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

    Weiterlesen: "Castrum Turglowe"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by