KV aussen, © Kurverwaltung Insel Poel
Innenansicht, © VMO, M. Jeschke
Anbieter von Stadtführungen, Anbieter für geführte Wanderungen, Tourist-Infos und Welcome-Center, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter, familienfreundlich, barrierefrei

Die Kurverwaltung Insel Poel - Ihr Servicepartner liegt im Herzen der schönen Insel. Hier werden Sie umfassend und freundlich rund ums Thema Insel Poel informiert und betreut.

Mit einer Größe von insgesamt 37 km² und ca. 2.700 Einwohnern ist die kleine Insel Poel nicht nur die siebtgrößte Insel Deutschlands, sondern auch ein beliebtes Reiseziel geworden. Hier wird viel Historisches aber auch viel für Aktive, Naturfreunde, Musikliebhaber, Genießer und Familien geboten.


Die Kurverwaltung ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Insel und für Ausflüge in die Umgebung. Ein Beispiel für die vielen Angebote sind kulturelle Veranstaltungen wie die Festspiele und Kirchenkonzerte mit wundervoller Atmosphäre, bezauberndem Ambiente und Akustik, wofür die Kurverwaltung den Kartenvorverkauf übernimmt. Auch Zimmervermittlung und der Verkauf von Angelkarten, Souvenirs, Ansichtskarten, Wanderkarten, Büchern und vieles mehr gehört zum Angebot. Die Kurverwaltung ist von Mai bis September täglich geöffnet und in den anderen Monaten von Montag bis Freitag.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Reisen für Alle
Kontakt

Kurverwaltung Insel Poel

Wismarsche Straße 2
23999 Kirchdorf


kurverwaltung@insel-poel.de
+49 38425 20347
http://www.insel-poel.de
Anreise

Ihr Ziel:
Kurverwaltung Insel Poel
Wismarsche Straße 2
23999 Kirchdorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 09.04.202509:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 01. Mai bis 31. Oktober
Montag 09:00 - 17:30 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 17:30 Uhr
Samstag 10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. November bis 30. April
Montag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Wohlenberger Sanddorn Hofladen

    • Heute geöffnet
    • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

    Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen findet Ihr zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

    Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
  • phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

    phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Zum Festplatz, 23966 Wismar

    Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

    Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
  • © SaBö-Hof

    SaBö-Hof Café & Hofladen

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 23974 Nantrow

    Herzlich Wilkommen auf unserem Hof! Genießt die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.

    Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
  • Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

    Hotel Schloss Gamehl

    • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

    Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  • Außenansicht des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar SCHABBELL, © TZ Wismar, Christoph Meyer (paperheroes)

    Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Welt-Erbe-Haus

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

    Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

    Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

    Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

    Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

    St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • Gutshaus Manderow

    • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

    Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

    Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
  • Fischleder Concept Store

    • Heute geöffnet
    • Krämerstraße, 23966 Wismar

    Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

    Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"
  • Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

    Gutshaus Neuhof

    • Neuhof, 23999 Neuhof

    In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

    Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
  • Ateliergalerie Weyer Wismar, © Anja Weyer

    Ateliergalerie Weyer

    • Heute geöffnet
    • Bliedenstraße, 23966 Wismar

    Malerei und Grafik: Die Ateliergalerie Weyer befindet sich im Herzen der UNESCO- Welterbe- Altstadt der Hansestadt Wismar.

    Weiterlesen: "Ateliergalerie Weyer"
  • Wassertor Wismar

    • Am Hafen, 23966 Wismar

    Das Wassertor ist das letzte bestehende von ursprünglich fünf Stadttoren, die in einer vier Meter hohen Stadtmauer eingebunden waren. Es trägt seinen Namen, da es zum Hafen hin zeigt.

    Weiterlesen: "Wassertor Wismar"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by