Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe
Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe
Die Zimmer versprechen einen erholsamem Schlaf in der absoluten Ruhe des Hauses, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe
Im gemütlichen Kaminzimmer den Tag beginnen oder ausklingen lassen, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe
Der große Saal im Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe
Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen, Schlosshotel, heiraten und feiern, Urlaub auf dem Lande

Ein großer Park umgibt die ehemalige Residenz des früher großen landwirtschaftlichen Betriebes, dessen Ursprung in das frühe 13. Jahrhundert reicht. Mit aufwendiger Sanierung des Hauses nach der Wende reflektiert es heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit: Eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe!

Landhaus Schloss Kölzow: Geschichte - Natur - Ruhe - Kultur

Eingebettet in einen 80.000 qm großen denkmalgeschützten Park liegt Landhaus Schloss Kölzow, umgeben von heiler Natur, in der ungestörten Ruhe weiter Mecklenburger Landschaft. Die Anlage war repräsentative Residenz eines großen landwirtschaftlichen Betriebes, dem unsere Familie seit dem frühen 13. Jahrhundert verbunden ist. Sie entwickelte sich aus einer Wehrturmanlage, deren Reste im Park noch erkennbar sind, und die mit der Eroberung und Christianisierung Mecklenburgs durch "Heinrich der Löwe" entstand. Nach aufwendiger Sanierung des ehemaligen Herrenhauses reflektiert die Anlage heute wieder die Atmosphäre vergangener Zeit. Die Säle sind geschmückt mit zahlreichen Portraits vergangener Generationen, die dem Haus und seiner Geschichte verbunden waren.

Erleben und genießen Sie die besondere Atmosphäre: 16 herrschaftliche und stilvoll eingerichtete Zimmer bieten Ihnen ein "Zuhause zwischendurch". Wir garantieren Ihnen Ruhe und Entspannung mit unseren Soiréeen, künstlerischen Veranstaltungen und anschließendem geselligen Miteinander bei Speis' und Trank auf hohem Niveau.

Haus und Park bieten auch einen außergewöhnlich schönen Rahmen für Hochzeiten, Runde Geburtstage und andere Anlässe besonderer Feste. Gegenüber der Anlage steht eine der ältesten Kirchen Mecklenburgs. Sie entstand bald nach der Wehrturmanlage und wurde 1230 geweiht. Auf Wunsch sind Führungen möglich.

Im Landhaus Schloss Kölzow entdecken Sie eine Insel erholsamer Entspannung von der Hektik digital gesteuerten Alltags.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Landhaus Schloss Kölzow

Am Park 5
18334 Dettmansdorf-Kölzow


info@schloss-koelzow.de
+49 (0)382286190
https://schloss-koelzow.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Landhaus Schloss Kölzow
Am Park 5
18334 Dettmansdorf-Kölzow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

2 Ergebnisse
  • Brotbackkurs im Landhaus Schloß Kölzow

    • Nächster Termin: Morgen
    • Alle Termine: Morgen bis 06.04.25
    • Am Park, 18334 Dettmannsdorf-Kölzow

    Wir werden in einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen) mit klassischen Rezepten Brot mit Sauerteig backen und im (großen) Haushaltsofen backen, so dass das Gelernte auch zu Hause angewendet werden kann.

    Weiterlesen: "Brotbackkurs im Landhaus Schloß Kölzow"
  • Lesung Christinane Schünemann, © Ch. Schünemann

    Lesung „Milla“ – im Landhaus Schloss Kölzow

    • Termin: 02.05.25
    • Am Park, 18334 Dettmannsdorf-Kölzow

    Eine poetische Erzählung von und mit Christiane Schünemann

    Weiterlesen: "Lesung „Milla“ – im Landhaus Schloss Kölzow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

    Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

    • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

    Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut und seither immer weiter renoviert und ausgebaut. 

    Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

    Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

    Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

    Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

    MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • © Michal Zak

    Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

    Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geöffnet
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

    Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geöffnet
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

    Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

    Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by