mueritzhof, © Waren (Müritz)-Information
Müritzhof, © Waren (Müritz)-Information
mueritzhoftasse, © Waren (Müritz)-Information
mueritzhofterrasse, © Waren (Müritz)-Information
wegweiser, © Waren (Müritz)-Information

Landschaftspflegehof Müritzhof

Der Müritzhof liegt inmitten des Müritz-Nationalparks. Er ist mit dem PKW nicht erreichbar. Die letzten Parkmöglichkeiten befinden sich in Waren (Müritz) in der Specker Straße, auf dem Parkplatz am Dammfeld sowie der Nationalpark-Information in Federow. Von Waren (Müritz) aus gelangt man zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach sieben Kilometern, entlang der Specker Straße am Warnker See vorbei nach Müritzhof. Ein zweiter Weg führt, beginnend in der Specker Straße, am Nationalpark-Parkplatz vorbei, entlang des Teufelsbruchs, des Moorsees und Warnker Sees nach Müritzhof. Dieser Weg ist etwa neun Kilometer lang und zählt zu den schönsten Routen im Müritz-Nationalpark.

Der mehr als einhundert Jahre alte Bauernhof ist umgeben von einer abwechslungsreichen Hutungslandschaft mit einem faszinierenden Naturreichtum. Wiesen, Wacholderheide, Seen mit ihren Röhrichtbeständen und Wälder beherbergen viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. In den nahegelegenen Bruchwäldern sind Waldeidechse, Kreuzotter und Kleinspecht noch heimisch. Auf den Flächen um den Müritzhof wächst Sumpfenzian, das Kleine Knabenkraut und Wollgras. Insgesamt kommen neun Orchideenarten vor. Mehl- und Rauchschwalben und Fledermäuse, wie das Große Mausohr und die Kleine Hufeisennase nisten in den Gebäuden des Hofes.
Zu jeder Jahreszeit ist der Besuch in Müritzhof ein Naturgenuss. Im Frühling ist es die stimmgewaltige Singvogelvielfalt in den Buchenmischwäldern und die Ankunft der Zugvögel. Fischadler, Kraniche und Bekassinen kehren zurück. Der Sommer überrascht mit reicher Flora auf Wiesen, Mooren und an Seeufern. Froschkonzerte geben jetzt den Ton an. Im Herbst beeindruckt der große Vogelzug von Kranichen und Gänsen. Wird es kalt, ist weithin das dumpfe Röhren der Hirsche zu hören. Raureifüberzogene Kiefern, das mächtige Krachen des Eises der zugefrorenen Müritz und der Gesang der Singschwäne hinterlassen in der Ruhe des Winters einen bleibenden Eindruck.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Landschaftspflegehof Müritzhof

Müritzhof
17192 Waren (Müritz)


Anreise

Ihr Ziel:
Landschaftspflegehof Müritzhof
Müritzhof
17192 Waren (Müritz)



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • Romantik Hotel Gutshaus Ludorf

    • Rondell, 17207 Ludorf

    Am Westufer der Müritz, zwischen zwei Naturschutzgebieten gelegen, erblickt der Besucher eines der schönsten und ältesten Gutshäuser Mecklenburgs. Wer hier zu Gast ist, wird aus unserer hektischen Zeit zurückversetzt, in vergangene Jahrhunderte, in denen der Mensch im Einklang mit der Natur das Maß aller Dinge war.

    Weiterlesen: "Romantik Hotel Gutshaus Ludorf"
  • Schloss Retzow

    • Parkweg, 17248 Rechlin

    Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

    Weiterlesen: "Schloss Retzow"
  • Hafendorf Müritz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alte Werftstraße, 17248 Hafendorf Müritz

    Ihr Urlaubsdomizil an der Müritz! Mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, wartet ein Urlaubsort der Extraklasse auf Sie.

    Weiterlesen: "Hafendorf Müritz"
  • Seehotel Schloss Klink

    • Schlossstraße, 17192 Klink

    Schloss Klink wurde 1898 in Anlehnung an die Loire-Schlösser im Neo-Renaissancestil errichtet. Einhundert Jahre nach seiner Erbauung öffnete das Schlosshotel Klink im Jahr 1998 seine Pforten. Zwei Jahre später wurde die Orangerie eröffnet.

    Weiterlesen: "Seehotel Schloss Klink"
  • KUHNLE-TOURS Hausboote im Hafendorf Müritz

    • Marinastraße, 17248 Rechlin

    Urlaub auf dem Wasser: Die führerscheinfreien Hausboote von KUHNLE-TOURS gehören fest zum Landschaftsbild der Mecklenburgischen Seenplatte und sind Inbegriff von Gemütlichkeit und Komfort.

    Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausboote im Hafendorf Müritz"
  • Campingplatz "Bolter Ufer" C15

    • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

    Willkommen auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C 15, im staatlich anerkannten Erholungsort Rechlin OT Boeker Mühle. Der Campingplatz mit einer Katamaran- und Surfmühle befindet direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes.

    Weiterlesen: "Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
  • Müritz-Yacht-Management e.K.

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    "Ihr starker Partner im Wassersport der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier im Zentrum der Seenplatte, in der südlichen Müritzregion, ist unser Zuhause. Unsere Philosophie ist es, dass sich unsere Chartergäste und unsere Kunden rundum sorglos und wohl fühlen und wir einen „Alles-aus-einer-Hand-Service“ bieten wollen.

    Weiterlesen: "Müritz-Yacht-Management e.K."
  • Yachtcharter Schulz

    • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

    Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

    Weiterlesen: "Yachtcharter Schulz"
  • Spielplatz Seglerhafen Rechlin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Der Spielplatz am Seglerhafen ist nicht nur ein Ort des Spielens, sondern auch der Gemeinschaft.

    Weiterlesen: "Spielplatz Seglerhafen Rechlin"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Goehren-Lebbin

    Feldsteinkirche Poppentin

    • Kirchpoppentiner Str., 17213 Poppentin

    Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Poppentin, einem Ortsteil der Gemeinde Göhren-Lebbin. Die Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, zählt zu einer der ältesten Kirchen der Region.

    Weiterlesen: "Feldsteinkirche Poppentin"
  • Restaurant "Bella Riva" im Maremüritz Yachthafen Resort

    • Heute geöffnet
    • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

    Mediterrane Speisen, zubereitet aus regionalen Produkten und dazu den Duft von frisch Gebratenem, Regionalität und Frische einatmen.

    Weiterlesen: "Restaurant "Bella Riva" im Maremüritz Yachthafen Resort"
  • Strandläufer in Klink

    • Am Seeblick, 17192 Klink

    Strandbar & Eventlocation am schönsten Strand der Müritz. Ein langgezogener Sandstrand lädt zum Verweilen und Sonnen ein. Strandkörbe stehen zum Verleih bereit und erfreuen sich großer Beliebtheit.

    Weiterlesen: "Strandläufer in Klink"
  • Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn

    • Am Tiefwarensee, 17192 Waren (Müritz)

    Braufrische Lebensfreude: Hotel, Restaurant, Kegelbahnen, Brauhausführungen. Das Hotel "Am Brauhaus" ist ein idealer Ausgangspunkt erlebnisreicher Ausflüge.In unserem hauseigenen Brauhaus mit 4 Kegelbahnen direkt neben dem Hotel und am Rande der Altstadt von Waren (Müritz) können Sie die alte Brautradition neu erleben.

    Weiterlesen: "Hotel "Am Brauhaus" mit Brauhaus Müritz & Kegelbahn"
  • MAREMÜRITZ Yachthafen Resort

    • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

    Unendlicher Horizont - Zwischen zwei Seen. Im Land der 1.000 Seen, auf einem schmalen Uferstreifen, befindet sich das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort. Hier finden Sie die hochwertigsten Appartements der Region mit Blick auf die Müritz, eine eigene Marina mit über 60 Liegeplätzen, einen beheizten Außenpool und Saunen, sowie die schönsten Sonnenuntergänge, zu bewundern von der Sonnenterrassedes Restaurant & Cafés „Bella Riva“.

    Weiterlesen: "MAREMÜRITZ Yachthafen Resort"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by