Lieper Zwillinge - 2 Findlinge mit Inschrift

2. Findling mit Inschrift, © Lutz Werner
1. Findling in imposanter Größe, © Lutz Werner
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Historische Bauwerke

Bei den Lieper Zwillingen handelt es sich um zwei, noch über 2,50 Meter aus dem Boden ragende, Findlinge, die im Jahr 1925 für Erholungssuchende und Wanderer aufgestellt wurden. Sie mahnen mit ihren Inschriften zur Achtung von Natur und Landschaft.

Die Lieper Zwillinge befinden sich in einem Wald im Bereich des südlichen Oberhanges des Recknitztals, unweit des Dorfes Liepen und gehören zum LSG Lieper Burg. Die namensgebende Burg liegt ganz in der Nähe der Zwillinge: Den Weg am Feldrand den Berg hinauf gehend, gelangt man zur Lieper Burg, eine frühslawische Höhenburg aus dem 8. Jahrhundert mit beachtlichen Ausmaßen. Sie steht auf einem spornartigen Vorsprung in zwanzig Meter Höhe über dem Recknitztal. Der Durchmesser der Innenfläche zwischen den beeindruckenden Burgwällen beträgt über hundert Meter.

Der nahe der Zwillinge gelegene Burgsee und der südöstlich der Lieper Burg gelegene Teufelssee sind nahe gelegene Wanderziele. Am Rand des tief in die Landschaft eingeschnittenen abflusslosen Kesselmoores des Teufelssees befindet sich ein Findlingsgarten, der zum Verweilen einlädt und eine wunderschöne Aussicht auf den See bietet.Tafeln eines Naturlehrpfades vermitteln Ihnen links und rechts des Wegs Informationen zu Flora und Fauna dieses Gebietes. Unweit des Teufelssees in Richtung Thelkow befindet sich zudem noch ein Großsteingrab aus der Jungsteinzeit. Es handelt sich um einen Urdolmen, die früheste Form der Grabanlagen aus der Megalithkultur und ist ca. 5.000 Jahre alt.

Position Lieper Zwillinge: 54°03'33.7"N 12°33'26.9"E

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Lieper Zwillinge

18195 Liepen


Anreise

Ihr Ziel:
Lieper Zwillinge
18195 Liepen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

    Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

    • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

    Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut und seither immer weiter renoviert und ausgebaut. 

    Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
  • Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geschlossen
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • © Michal Zak

    Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geschlossen
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

    Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

    Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geöffnet
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geöffnet
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by