Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

Hofladen-Mecklenburger Landpute, © Mecklenburger Landpute GmbH
Hofladen-Mecklenburger Landpute, © Mecklenburger Landpute GmbH
Hofladen-Mecklenburger Landpute, © Mecklenburger Landpute GmbH
Eigang Hofladen-Mecklenburger Landpute, © Mecklenburger Landpute GmbH
Landputenspeicher - Dekoration Hochzeit, © Mecklenburger Landpute GmbH
Hofläden, Original Regional, Einkaufen

Hofladen und Landputenspeicher

Hofladen Severin

In unserem Hofladen, am Rande des Landschaftsschutzgebietes Lewitz und direkt am Produktionsstandort in Severin, können Sie von Montag bis Samstag unsere Puten- und Hähnchenspezialitäten aus Meisterhand erwerben. Unser vielfältiges Produktsortiment in der Frischetheke wird außerdem durch wöchentlich wechselnde Angebote und schmackhafte warme Speisen, zum Mitnehmen oder Sofortverzehr, ergänzt. Genießen Sie von Donnerstag bis Samstag unseren beliebten Puten-Döner im Fladenbrot oder das knusprige Goldhähnchen. Passende Erzeugnisse wie Bio-Obst, Gemüse, Bio-Eier aus dem Bruderhahnkonzept der Landpute, Bio-Säfte, Hofladen-Käse und Käse-Spezialitäten, Bio-Tee, Spezialitäten vom Bio- Rind und Bio-Schwein, regionale Wildspezialitäten, Brotaufstriche von regionalen Herstellern runden das vielfältige Angebot ab. Unser selbst gebackenes, frisches Bio-Brot und Bio-Brötchen, die zahlreichen Imbiss-Angebote, Erfrischungsgetränke und Eis laden zum Verweilen auf der 65 m² großen Terrasse ein. 

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 8:30 - 14:00
Donnerstag und Freitag von 8:30 – 18:00
Samstag von 8:30 – 13:00
Tel.: 0387 2830614

Unser Landputenspeicher
Sie planen eine Feier?
Ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder Seminar – der Landputenspeicher zu Severin bietet für jeden Anlass den passenden Raum und den angemessenen Rahmen.
Viel Platz für Ihre Wünsche und Ideen.
Wir organisieren und gestalten Ihre ganz persönliche Feier und sorgen neben köstlichen Speisen und Getränken auch für Dekoration, Mobiliar, Service-Personal, Live-Musik und vieles mehr! Sprechen Sie uns an!

Oder besuchen Sie eine unserer hauseigenen Veranstaltungen im Speicher, wie den Oster- oder Weihnachtsbrunch.

Mit den Severin Apartments stehen Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Verfügung

Unser komplett ausgestatteter Veranstaltungs- und Tagungsspeicher ist für bis zu 190 Personen geeignet und bietet außerdem viel Platz für Ihre Wünsche und Ideen.“

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Mecklenburger Landpute GmbH

Kastanienallee 3
19374 Severin


info@landpute.de
+49 (0)38728 3060
https://landpute.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Mecklenburger Landpute GmbH
Kastanienallee 3
19374 Severin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Altes Rathaus in Parchim

    • Schuhmarkt, 19370 Parchim

    Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
  • Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

    • Crivitzer Straße, 19089 Settin

    Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

    Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
  • Gutshaus Settin am See

    • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

    Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

    Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
  • Stadtkirche Crivitz

    • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

    Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

    Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
  • Räuber-Vieting-Höhle

    • 19370 Parchim

    Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
  • © Foto: Karl-Georg Haustein

    Dorfkirche Garwitz

    • 19372 Garwitz

    In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
  • © Axel Schott

    Stadtmuseum Parchim

    • Heute geöffnet
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
  • Parchimer Wallanlagen

    • Am Wallhotel, 19370 Parchim

    Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

    Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
  • Schleusentor Garwitz

    • 19372 Matzlow-Garwitz

    Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

    Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"
  • Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

    In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

    Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
  • KULTURMÜHLE PARCHIM

    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach. Orientieren, stöbern, entdecken, lernen, staunen, mitfühlen und genießen.

    Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"
  • © Hotel Stadtkrug

    Hotel Stadtkrug

    • Apothekenstraße, 19370 Parchim

    Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

    Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
  • Willkommen im familiengeführten Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse", © Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

    Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

    • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

    Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

    Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""
  • Idyllisch inmitten der schönen Lewitz-Region gelegen - Das Lewitzcamp-Garwitz, © Lewitzcamp-Garwitz/Gurtler

    Lewitzcamp-Garwitz

    • Am Kanal, 19372 Garwitz

    Genießen Sie Natur pur, Entspannung und Aktivitäten am und auf dem Wasser direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Lewitzcamp-Garwitz.

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"
  • Atelier "JuGeLy"

    • Boraustraße, 19374 Domsühl

    Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by