Naturführer Martin Hagemann, © Stephan Pramme
Bibertour - Abendstimmung auf der Recknitz, © Martin Hagemann
Biber an der Recknitz, © Martin Hagemann
Ausbeute der Bernsteinwanderung, © Martin Hagemann
Biber, Otter, Reh- und Rotwild sind an der Recknitz zu Hause, manchmal taucht auch eine Waschbärenfamilie auf, © Erik Groß
Anbieter für geführte Radwanderungen, Anbieter für geführte Wanderungen, Anbieter für geführte Wasserwanderungen, Schönwetterangebote, radfahrerfreundlich, Urlaub auf dem Lande, nachhaltig

Paddel-, Rad- und Wandertouren mit dem besonderen Naturerlebnis! Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour, erleben Sie wunderschöne Begegnungen, genießen Sie die Stille - lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Natur. Wir zeigen Ihnen, wo es am Schönsten ist.

Paddeltouren
Lautlos übers Wasser gleiten und die Schönheit der Natur entdecken - das ist das Motto unserer Paddeltouren auf der Recknitz, aber auch auf den anderen unverbauten Flüssen Mecklenburg-Vorpommerns (Peene, Trebel, Tollense, Warnow, Havel u.a.), immer unter Leitung eines zertifizierten Natur- und Landschaftsführers, der Ihnen faszinierende Naturbeobachtungen ermöglicht. Genießen Sie die Stille auf einem der letzten natürlichen Wege, auf denen der Mensch nicht motorisiert unterwegs ist bzw. sein darf. Nutzen Sie die Gelegenheit bewusst zu entschleunigen und mit allen Sinnen die Natur wahrzunehmen. Gepaddelt wird in Reise-Zweiern (RZ 85) der DDR-Faltbootmarke Pouch, einem der besten je konstruierten Faltboote. Das Boot hat traumhafte Fahreigenschaften, liegt sehr stabil im Wasser, hat viel Stauraum und man sitzt bequem - ideal für eine mehrtägige Tour.

Radtouren
Wir bieten Ihnen erlebnisreiche geführte Tagestouren durch die Vogelparkregion Recknitztal zu verschiedenen Themen (Genusstouren zu regionalen Köstlichkeiten, Gutshäuser & Bodendenkmäler, Wildkräuter mit Verkostung, Landschaftsformen u.a.), immer unter Leitung eines zertifizierten Natur- und Landschaftsführers.

(Strand)Wanderungen
Wenn Sie Strandwanderungen lieben, um die Seele baumeln zu lassen und sich an der frischen Seeluft erfreuen, bieten wir Ihnen das gewisse Extra dazu, in dem Sie ein zertifizierter Natur- und Landschaftsführer begleitet und auf besondere Strandfunde aufmerksam macht: Hühnergötter, Fossilien, Bernstein, Meerglas u.a. Nehmen Sie so eine besondere Urlaubserinnerung mit nach Hause!

Wilde Kräuter
So manches wilde Kraut eignet sich hervorragend zum Verzehr! Ich wandere mit Ihnen dort, wo eine Vielzahl an frischen leckeren Wildkräutern zu entdecken, zu erschmecken und über deren Verwendung in der Küche zu erfahren ist. Wir sammeln die schmackhaftesten Kräuter und werden sie im Anschluss gemeinsam in köstliche Speisen verwandeln zu einem schmackhaften Wildkräutermenü.

Wilde Küche
Kochen am offenen Feuer ist seit Jahrtausenden eine faszinierende Angelegenheit. Gerade in der heutigen Zeit verbinden sich für viele Menschen mit dem Geruch des Rauches und der knisternden Hitze der Glut tiefverwurzelte Sehnsüchte. Nicht nur Western-Fans empfinden die so zubereiteten Speisen als besonders schmackhaft: Gemüse aus der Glut, Fisch am Brett genagelt und warm geräuchert, Fleischgerichte aus dem urigen Dutch Oven, der einst am Planwagen der Siedler in Nordamerika hing. Aber auch Süßes lässt sich am offenen Feuer zubereiten… Bei meinen Outdoor-Cooking-Events werden bis zu 8 Gänge über mehrere Stunden am offenen Feuer zubereitet. Wo es sich anbietet, sammeln wir vorher noch einige Zutaten aus der Natur.

Regelmäßig stattfindende Naturführungen:

Jeden Donnerstag (von Januar bis Dezember): Bernsteinwanderung - Auf der Suche nach dem Gold des Meeres (geführte Strandwanderung), ab Ostseebad Prerow

Jeden Dienstag & Freitag (von Mai bis September): Auf den Spuren des Bibers - Abendstimmung auf der Recknitz (geführte Kanutour), ab WWR Marlow

Anmeldungen bitte vorab telefonisch unter 0152 57 55 46 00 oder per E-Mail.

Nachhaltig unterwegs:

Als zertifizierter Partner des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft finden meine Naturführungen unmotorisiert statt. Ob mit dem Kanu, dem Rad oder zu Fuß: nur die Muskelkraft ist gefragt. Bei den Kochevents kommen, so es irgend geht, nur regionale und Bio-Zutaten ins Lagerfeuer-Essen. Neben selbstverständlicher Müllvermeidung ist das Müllsammeln bei meinen Strandfundewanderungen unverzichtbarer Tour-Bestandteil. Wir unterstützen außerdem die Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern und kaufen jedes Jahr in Höhe von 1 % unseres Jahresumsatzes neue Waldaktien. Mit dem Erwerb einer Waldaktie in Höhe von zehn Euro können auf einer Fläche von fünf Quadratmetern Bäume in einem Klimawald gepflanzt werden. Wenn Sie mit uns unterwegs sind, tragen Sie so auch mit zum Wachstum neuer Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern bei.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Partner Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Anreise

Ihr Ziel:
Naturreisen MV
Butzebarg 13
18337 Marlow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

    • Heute geöffnet
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

    Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
  • Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

    • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

    Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut und seither immer weiter renoviert und ausgebaut. 

    Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
  • SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geschlossen
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geschlossen
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geöffnet
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geschlossen
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Senfmühle Schlemmin

    • Heute geschlossen
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  • MV-Kunst Galerie

    • Heute geschlossen
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geschlossen
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by