Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin
Tessiner Südsee Naturbad, © TFZ Tessin
Wasser-Rutsche, © TFZ Tessin
25m Schwimmbahnen, © TFZ Tessin
Bistro-Terrasse, © TFZ Tessin
Freibäder und bewachte Badestellen, Spielplätze und Indoorspielhallen, familienfreundlich

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Unser Badesee ist nicht nur für unsere "Kleinen" ein riesiger Spaß, sondern auch für die Eltern ein erholsames Vergnügen. Die "Südsee" liegt inmitten des schönen Recknitztales. Für die Sauberkeit des Wassers ist über natürlich-biologische Selbstreinigungsmechanismen und Filter (ganz ohne chemische Desinfektionsmittel) gesorgt.Die Wasserfläche des Badesees beträgt 2.680 qm.

  • Wassersprudler
  • Wasserrutsche
  • 25m-Schwimmbahnen (hier werden auch Schwimmprüfungen vom Schwimmeister abgenommen)
  • Nichtschwimmerbereich rund um den See
  • separates Kinderbecken mit Sprudelstein und Wasserlauf
  • eine Sprunginsel
  • großzügige Liegewiese zum Sonnenbaden
  • tolle Spielgeräte: Schaukeln, riesiger Sandkasten, Kletterspinne, Wasser-Matschanlage
  • ein Beachvolleyballfeld
  • Ausleihe Strandkörbe
  • im Strandkiosk mit Terrasse Imbiss und Getränke 
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • kostenfreie WC-/Duschmöglichkeiten

Öffnungszeiten

Vor- und Nachsaison (31.05.-19.07.2024 & 02.- 08.09.2024)

  • Montag - Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr
  • Freitag 13.00 - 20.00 Uhr
  • Sonnabend 10.00 - 20.00 Uhr
  • Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr

Hauptsaison (20.07.-01.09.2024)

  • Sonntag - Donnerstag 10.00 - 19.00 Uhr
  • Freitag - Sonnabend 10.00 - 20.00 Uhr

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Naturfreibad "Südsee" Tessin

St.-Jürgen-Str. 59b
18195 Tessin


tfz@tessin.de
+49 (0)38205 66 366
http://www.freizeit-tessin.de/Naturbad-Tessiner-Suedsee/
Anreise

Ihr Ziel:
Naturfreibad "Südsee" Tessin
St.-Jürgen-Str. 59b
18195 Tessin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

    Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

    • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

    Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut und seither immer weiter renoviert und ausgebaut. 

    Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

    Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geschlossen
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

    Gutshaus Ehmkendorf

    • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

    Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

    Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
  • Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

    Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

    Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geschlossen
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • Das Restaurant in Dettmannsdorf, © Das Restaurant

    Das Restaurant

    • Heute geschlossen
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

    Weiterlesen: "Das Restaurant"
  • Kunsthof Gresenhorst

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

    Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

    Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
  • das Schloss im Stil der Neorenaissance, © Frank Burger

    Schloss Groß Lüsewitz

    • Rudolf-Schick-Platz, 18190 Groß Lüsewitz

    Inmitten einer umfangreichen Gutsanlage liegt das Herrenhaus, das von 1896 bis 1898 im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.

    Weiterlesen: "Schloss Groß Lüsewitz"
  • Gutshaus Belitz

    • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

    Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

    Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by