Besondere Momente: der Nordstrand im Ostseebad Göhren im Licht des Sonnenaufgangs, © KV Göhren / Martin Stöver
Der Nordstrand Ostseebad Göhren mit der Seebrücke aus der Luftperspektive. Ein neuer Tag wartet mit tollen Erlebnissen., © KV Göhren / Ferdinand Kokenge
Naturbadestellen, bewachte Strände, Sportstrände, Funsport- und Surfanbieter

Mittelpunkt des Urlaubsvergnügens im Ostseebad Göhren ist der beliebte Nordstrand mit seinem besonders feinen Sand. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Licht verwöhnt, ist am Nordstrand Platz für die unterschiedlichsten Interessen: baden, schwimmen, im Sand buddeln, Sport und Spiel oder einfach relaxen oder spazieren und die wohltuende Meeresluft einatmen...

Ein perfekter Strandaufenthalt im Ostseebad Göhren - alles was dazu gehört!

Im gesamten Strandbereich des Göhrener Nordstrands finden Besucher im Sommer viele Dienstleistungen, um den Strandaufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Es gibt Bereiche mit Strandkörben, für Hundefreunde, für FKK-Anhänger, für sportlich Aktive und ganz besonders erwähnenswert auch Nichtraucherbereiche. Mobile Eisverkäufer halten eine große Auswahl an kühlen und erfrischenden Köstlichkeiten bereit. Wer sich bei Sport und Spiel aktiv erholen möchte, hat die Auswahl zwischen Beachvolleyball, Beachsoccer, Windsurfen, SUP-Boards und vieles mehr. Auch Yoga- und Pilates oder sogar Kitesurfkurse können Abwechslung in Ihren Urlaubstag bringen. In unmittelbarer Nähe des Strandes, auf der Bernsteinpromenade, finden sich weitere Attraktionen in Form von Geschäften mit allerlei interessanten Angeboten und gemütlichen Restaurants. Dazu gibt es auch schöne Spielmöglichkeiten für die jüngsten Gäste und viele kulturelle Höhepunkte auf dem Kurplatz.

Auch wenn sich Nordstrand vielleicht nicht danach anhört, vom Beobachten des Sonnenaufgangs über dem Meer bis zum Sonnenuntergang hinter der Düne, ist der Himmelsstern den ganzen Tag lang über am Strand zu sehen. Und sollte sich doch die eine oder andere Wolke mal vor die Sonne schieben, ein ausgiebiger Spaziergang am Meeressaum lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die Meeresluft , der weite Horizont und das Rauschen der Wellen sorgen für wohltuende Erholung und Entspannung.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kurverwaltung Ostseebad Göhren

Nordstrand
18586 Göhren


kv@goehren-ruegen.de
+493830866790
http://www.goehren-ruegen.de
Anreise

Ihr Ziel:
Kurverwaltung Ostseebad Göhren
Nordstrand
18586 Göhren



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Arne Nagel

    A-ROSA Kurhaus Binz

    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das A-ROSA Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  • Außenansicht der Störtebeker Brennerei, © Störtebeker Brennerei GmbH

    Störtebeker Brennerei

    • Heute geöffnet
    • Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz

    In der Störtebeker Brennerei auf dem Rügener Mönchgut können Sie in die Welt der Störtebeker Single Malt Whiskys eintauchen. Bei Verkostungen, Führungen und beim Stöbern im Showroom erleben Sie die handwerkliche Herstellung der Spirituosen hautnah.

    Weiterlesen: "Störtebeker Brennerei"
  • Ein Blick über das große Erlebnis-Dorf auf Rügen, © Karls Erlebnis-Dorf

    Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

    • Heute geöffnet
    • Binzer Straße, 18528 Zirkow

    Rügens beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Manufakturen-Markt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Zirkow"
  • Eingang des Kabarett Lachmöwe, © Lachmöwe

    Kabarett-Theater Lachmöwe

    • Strandstraße, 18586 Baabe

    Kabarett-Bühne mit eigenem Ensemble auf der Insel Rügen. Politisch-satirisches Kabarett mit hohem Unterhaltungswert und viel Spielfreude.

    Weiterlesen: "Kabarett-Theater Lachmöwe"
  • Genusswerkstatt Binz - Restaurant in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel, © Hotel Arkona Dr. Hutter eK

    Genusswerkstatt Binz

    • Vorübergehend geschlossen
    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Genießen mit Meerblick auf der Insel Rügen. Gourmet Koch Robert Schindler begeistert in seiner Genusswerkstatt mit einer erlesenen nordisch-saisonalen Küche in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel mit Blick auf das Meer und die Kreideküste.

    Weiterlesen: "Genusswerkstatt Binz"
  • Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Jagdschloss Granitz

    • Heute geöffnet
    • Jagdschloss Granitz, 18609 Binz

    Museum und Veranstaltungsort. Gelegen inmitten des Waldgebietes Granitz. Erbaut 1837. 154 Stufen zum 38 m hohen Aussichtsturm mit grandiosem Rundblick über die Insel Rügen.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
  • © Laura Lienig

    Spielplatz am Haus des Gastes Baabe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Kurpark, 18586 Baabe

    Für Kinder lohnt sich ein Besuch auf dem Spielplatz in der Nähe des Hauses des Gastes.

    Weiterlesen: "Spielplatz am Haus des Gastes Baabe"
  • © Mirko Boy

    Haus des Gastes Baabe

    • Heute geöffnet
    • Am Kurpark, 18586 Baabe

    Das Haus des Gastes in Baabe ist eine Anlaufstelle für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

    Weiterlesen: "Haus des Gastes Baabe"
  • © TMV/Gohlke

    Windschöpfwerk Lobbe

    • 18586 Lobbe

    Das Windschöpfwerk Lobbe ist eine denkmalgeschützte Windpumpe bei Lobbe. Das Western-Windrad befindet sich östlich der von Middelhagen nach Lobbe führenden Landstraße.

    Weiterlesen: "Windschöpfwerk Lobbe"
  • © TMV/Gohlke

    Schwarzer See (Granitz)

    • 18586 Sellin

    Der Schwarze See auf der Ostseeinsel Rügen gehört zur Gemarkung von Sellin und befindet sich im Wald- und Naturschutzgebiet Granitz.

    Weiterlesen: "Schwarzer See (Granitz)"
  • © TMV/Gohlke

    Park der Sinne am Schmachter See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18609 Binz

    Der Schmachter See ist ein See bei Binz auf Rügen und Bestandteil des Naturschutzgebietes Schmachter See und Fangerien. Entlang des schilfumsäumten Ufer des Schmachter Sees schlängelt sich der Park der Sinne.

    Weiterlesen: "Park der Sinne am Schmachter See"
  • Evangelische Kirche in Binz, © Tourismuszentrale Rügen

    Evangelische Kirche Binz

    • Bahnhofstraße, 18609 Binz

    Die evangelische Kirche in Binz ist am Hügel gelegen und von Buchenwald umschlossen.

    Weiterlesen: "Evangelische Kirche Binz"
  • Heimatmuseum Mönchgut in Göhren auf Rügen mit seiner Ausstellung, © TMV/Gross

    Heimatmuseum Göhren

    • Strandstraße, 18586 Ostseebad Göhren

    Die Ausstellungen im Mönchguter Heimatmuseum befassen sich mit dem Leben auf Mönchgut von seinen historischen greifbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Göhren"
  • Kurplatz Binz mit Veranstaltung, © Tourismuszentrale Rügen

    Kurplatz Binz

    • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

    Der Kurplatz in Binz - der Mittelpunkt der Binzer Strandpromenade.

    Weiterlesen: "Kurplatz Binz"
  • Das AKZENT Waldhotel Göhren auf der Insel Rügen direkt am Strand, © AKZENT Waldhotel Göhren GmbH

    Akzent Waldhotel Göhren

    • Waldstraße, 18586 Göhren

    Das Meer liegt Ihnen bei uns zu Füßen!

    Weiterlesen: "Akzent Waldhotel Göhren"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by