Fahrgastschiff der Oderhaff Reederei Peters, © Sabrina Wittkopf-Schade
Fahrgastschiff Jan van Cuyk im Seebad Ueckermünde, © Kay Peters
Fahrradfähre Privall V, © Thomas Köhn
Fahrgastschiff Jan van Cuyk am Ueckerkopf, © Kay Peters
Fahrgastschiff Chataubrinand bei der Hafenrundfahrt, © Hanza Kime sp.zo.o.
Anbieter von Boots-/Schiffsausflügen, familienfreundlich, radfahrerfreundlich

Wir, die Reederei Peters, bieten eine Vielzahl von Schiffsfahrten auf dem Stettiner Haff an. Täglich oder wöchentlich reisen unsere Schiffe vom Festland zur Insel Usedom, nach Wollin und Stettin.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Schiffsverbindung von und nach Usedom, Swinemünde, Stettin oder zum Seebad Ueckermünde sind, sind Sie bei der Reederei Peters genau richtig. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung sind wir ein zuverlässiger Reisepartner. Mehrmals täglich in der Saison startet die Fahrradfähre von Ueckermünde über das Stettiner Haff nach Kamminke. Diese Verbindung ist bei Fahrradfahrern des Oder-Neiße Radweges, aber auch beim Berlin Usedom Radweg, sehr beliebt. Urlauber, die nicht mit dem Fahrrad unterwegs sind, finden passende Tagesausflüge und Kurzfahrten. Mehrmals in der Woche fährt ein Schiff über das Stettiner Haff nach Swinemünde, durch den Kaiserkanal in den Seehafen von Swinemünde. Mit Zeit zur freien Erkundung der Hafenstadt oder für einen Strandaufenthalt ist die Reise empfehlenswert. Wer weniger Strand sucht und eine Städtereise bevorzugt, wird Stettin gerne besuchen. Einmal pro Woche fährt ein Fahrgastschiff nach Stettin. Im Hafen von Stettin angekommen, können Sie die Stadt in Eigenregie erkunden oder sich einer organisierten Busfahrt anschließen. Welche Möglichkeiten Sie sich auch aussuchen, Stettin hat viel zu bieten. Wem die Tagesfahrten zu lang sind, für den haben wir tägliche Haffrundfahrten auf dem Stettiner Haff im Programm. Familien sind gerne gesehen und können preiswert mit einer Familienkarte auf den Haffrundfahrten teilnehmen. Für abenteuerlustige Kids und Familien bieten wir eine Schiffsfahrt auf dem Stettiner Haff mit Schatzsuche und Kinderanimation an. Hier stehen die Kleinen im Mittelpunkt und die Eltern können die Kurzfahrt genießen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Oderhaff Reederei Peters

Altes Bollwerk 2
17373 Ueckermünde


info@reederei-peters.de
+49 39771 22426
http://www.reederei-peters.de
Anreise

Ihr Ziel:
Oderhaff Reederei Peters
Altes Bollwerk 2
17373 Ueckermünde



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler

    • Kamigstrasse, 17373 Ueckermünde

    Die Wappen von Ueckermünde ist ein barrierefreie Zweimaster, der speziell für Menschen mit Handicap, insbesondere Rollstuhlfahrer, konstruiert wurde. Ob beim Navigieren, Segel setzen oder in der Kombüse überall ist mitmachen möglich und gewünscht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und das Team vom Wappen Ueckermünde plant eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler"
  • Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht

    • Kamigstrasse, 17373 Seebad Ueckermünde

    Die Kinder- und Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" ist ein Zweimaster zum Anfassen und Mitmachen. Ob beim Navigieren, Ankern oder Segel setzen - alle Hände werden gebraucht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und plant gemeinsam mit uns eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht"
  • Kulturspeicher Ueckermünde

    • Heute geöffnet
    • Bergstraße, 17373 Ueckermünde

    Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

    Weiterlesen: "Kulturspeicher Ueckermünde"
  • Lagunenstadt am Haff

    • Zum Strand, 17373 Ueckermünde

    Die Seele der Region einatmen und die Natur von der schönsten Seite erleben. Ein Geheimtipp für alle Urlauber - Lagunenstadt am Haff! Ob ein gemütlicher Strand- und Natururlaub oder sportliche Action, wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub.

    Weiterlesen: "Lagunenstadt am Haff"
  • Liebeslaterne Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

    Weiterlesen: "Liebeslaterne Ueckermünde"
  • Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17373 Ueckermünde

    Dieser Flachwasser-Spot mit dem breiten Stehbereich ist noch ein echter Geheimtipp. Optimale Bedingungen herrschen bei Nordwest- bis Südostwinden. Das Surfen ist hier vom 15. Mai bis 15. September verboten. Dann könnt ihr ins nur fünf Kilometer entfernte Bellin ausweichen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)"
  • Café de Klönstuw

    • Dorfstraße, 17375 Rieth

    In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

    Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
  • Original Bauerngarten Manufaktur

    • Dr. Allende Str., 17379 Ferdinandshof

    Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

    Weiterlesen: "Original Bauerngarten Manufaktur"
  • Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation

    • Ludwigshof, 17375 Ahlbeck

    Im äußersten Nordosten heißt Sie und Ihr Pferd unser familiär geführter Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation willkommen.

    Weiterlesen: "Fennhof - Reiterhof mit Wanderreit- und Radstation"
  • Ukranenland - Historische Werkstätten

    • Jatznicker Straße, 17358 Torgelow

    Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

    Weiterlesen: "Ukranenland - Historische Werkstätten"
  • Castrum Turglowe

    • Friedrichstraße, 17358 Torgelow

    Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

    Weiterlesen: "Castrum Turglowe"
  • UCRA - die Pommernkogge

    • Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", UCRA - Die Pommernkogge, welches auch der Geschichtsvermittlung und Jugendarbeit dient, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Dieses einzigartige Highlight der Uecker-Randow-Region sollten sich Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen.

    Weiterlesen: "UCRA - die Pommernkogge"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by