die Opfersteine beim Forsthaus Werder im verschneiten Wald der Stubnitz, © Archäo Tour Rügen
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Inmitten des hügeligen Waldgebites der Stubnitz liegen nahe dem ehemaligen Forsthaus Werder zwei große Opfersteine.

Südlich des ehemaligen Forsthauses im Forst Werder befinden sich zwei große Findlinge. Auf der Oberfläche des einen von Moos überwachsenen rosafarbenen Granites sind mindestens 23 Schälchen, wozu auch Doppelschälchen zählen, auszumachen. Circa. 5 m vom Schälchenstein entfernt ist ein weiterer Granit in grauer Farbe mit mindestens zwei Schälchen zu entdecken. Ein abgesprengtes Fragment von diesem Findling liegt in drei Meter Entfernung. Zwischen den Findlingen kreuzen alte, zugewachsene Wege. Beide Schälchensteine werden auch gern als „Opfersteine“ bezeichnet.

Autor: Dr. Katrin Staude / Archäo Tour Rügen, archaeo-tour-ruegen.de

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Opfersteine beim Forsthaus Werder - Stubnitz

18546 Sassnitz


Anreise

Ihr Ziel:
Opfersteine beim Forsthaus Werder - Stubnitz
18546 Sassnitz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Der neue Skywalk auf dem Königsstuhl  ist eröffnet., © NZK | T. Allrich

    Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    • Heute geöffnet
    • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

    Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – mehrsprachig und barrierearm.

    Weiterlesen: "Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL"
  • Der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm „Adlerhorst“ liegt inmitten eines Buchenwaldes in Prora auf der Insel Rügen., © Erlebnis Akademie AG / Naturerbe Zentrum Rügen

    Naturerbe Zentrum Rügen

    • Heute geöffnet
    • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

    Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

    Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
  • © Arne Nagel

    A-ROSA Kurhaus Binz

    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das A-ROSA Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  • UNESCO-Welterbeforum

    • Heute geöffnet
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Der Wanderstützpunkt nahe der Hafenstadt Sassnitz auf Rügen ist der Weltnaturerbeidee der UNESCO gewidmet. Naturfreunde können sich hier über das Phänomen Alte Buchenwälder informieren oder einfach nur im Grünen verweilen, sich stärken und die Seele baumeln lassen.

    Weiterlesen: "UNESCO-Welterbeforum"
  • Schloss Ranzow

    • Schlossallee, 18551 Lohme

    Privathotel & Rückzugsort im Norden der Insel mit privaten 18-Loch Golfplatz vor atemberaubender Ostseekulisse, 6 eleganten Schlosszimmern, Doppelzimmern im Nebengebäude, 26 Hotel-Appartements & Reethäuser, Restaurant EARL, 2 Schlossterrassen, Garten-Hochzeitspavillion, Wellnessatelier mit Saunen, beheizter BIOInfinity, Outdoorpool & dem neuen verglasten Veranstaltungssaal, dem Oktagon.

    Weiterlesen: "Schloss Ranzow"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Glowe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Glowe

    Der erste Klimawald auf Rügen nahe der Ortschaft Glowe wurde bereits im Jahre 2008 angelegt. Hier ist auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Mischwald aus Gemeiner Kiefer und Stieleiche entstanden.

    Weiterlesen: "Klimawald Glowe"
  • Genusswerkstatt Binz - Restaurant in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel, © Hotel Arkona Dr. Hutter eK

    Genusswerkstatt Binz

    • Vorübergehend geschlossen
    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Genießen mit Meerblick auf der Insel Rügen. Gourmet Koch Robert Schindler begeistert in seiner Genusswerkstatt mit einer erlesenen nordisch-saisonalen Küche in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel mit Blick auf das Meer und die Kreideküste.

    Weiterlesen: "Genusswerkstatt Binz"
  • Der Zinnsoldat, © Bianca Lohr

    Sandskulpturen Ausstellung Prora

    • Heute geöffnet
    • Vierte Strasse, 18609 Prora

    Die Türen unseres großen Glaspalastes öffnen sich für Sie und führen Sie in eine lebendige Sandlandschaft. Wo Künstler Bilder und Fantasie aus nassem Sand schneiden, da gehören auch Kunstwerke der Schöpfung hin. Bäume und Pflanzen bilden zusammen mit von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken eine lebendige Landschaft.

    Weiterlesen: "Sandskulpturen Ausstellung Prora"
  • Spirit of Rügen - Manufaktur für bio-zertifizierte Naturkosmetik

    • Heute geschlossen
    • Hauptstr., 18546 Sassnitz

    Die Manufaktur für bio-zertifizierte Naturkosmetik bietet großes Sortiment der Naturkosmetik-Produkten, die in der Manufaktur entwickelt, hergestellt, verpackt und im eigenen Ladengeschäft verkauft werden.Beauty, Kosmetik und Körperpflege sowie Bio-zertifiziert und natürlich, vegan und Tierversuchsfrei sowie reine Schönheitspflege

    Weiterlesen: "Spirit of Rügen - Manufaktur für bio-zertifizierte Naturkosmetik"
  • Schlossruine Dwasieden

    • 18546 Sassnitz

    "Das weiße Schloss am Meer" - Erinnerungen an ein Schloss, das es heute so nicht mehr gibt.

    Weiterlesen: "Schlossruine Dwasieden"
  • Herthasee mit Rastplatz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Lohme

    Der sagenumwobene Herthasee liegt auf der Halbinsel Jasmund, im Nordosten der Insel Rügen.

    Weiterlesen: "Herthasee mit Rastplatz"
  • Evangelische Kirche in Binz, © Tourismuszentrale Rügen

    Evangelische Kirche Binz

    • Bahnhofstraße, 18609 Binz

    Die evangelische Kirche in Binz ist am Hügel gelegen und von Buchenwald umschlossen.

    Weiterlesen: "Evangelische Kirche Binz"
  • Kurplatz Binz mit Veranstaltung, © Tourismuszentrale Rügen

    Kurplatz Binz

    • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

    Der Kurplatz in Binz - der Mittelpunkt der Binzer Strandpromenade.

    Weiterlesen: "Kurplatz Binz"
  • Klimawald Stubnitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Lohme-Hagen, 18551 Hagen

    Eröffnet am 24. Oktober 2015 umfasst dieser zweite auf der Insel Rügen entstandene Klimawald eine Gesamtfläche von 1,07 Hektar, die in drei jährlichen Etappen während der „Rügener Woche der Nachhaltigkeit“ bepflanzt wurden. Auf der ehemaligen Pferdekoppel kamen vor allem Flatterulme und Vogelkirsche, aber auch Eichen und Linden zum Einsatz. Die Fläche befindet sich am Rande des Nationalparks Jasmund in unmittelbarer Nähe des dortigen Besucherzentrums am Königsstuhl.

    Weiterlesen: "Klimawald Stubnitz"
  • Müther-Turms, der ehemaligen Rettungsturm in den Dünen am Strandabgang auf Rügen., © Binzer Bucht Tourismus

    Rettungsturm Binz

    • Strandpromenade (Strandzugang 6), 18609 Ostseebad Binz

    Ein romantischer Ort für "Ja" Sager. Der Rettungsturm am Strandaufgang 6 in Binz auf Rügen.

    Weiterlesen: "Rettungsturm Binz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by