mit_dem_kanu_unterwegs_in_der_mecklenburgischen_seenplatte_1_on_tour_with_the_canoe_in_the_mecklenburg_lake_district_1, © Mecklenburgische Seenplatte
mit_dem_sup_die_seenplatte_erkunden_1_explore_the_seenplatte_with_the_sup_1, © Mecklenburgische Seenplatte

Paddeln, Segeln, SUP

Aktiv auf dem Wasser – schöner kann ein Tag in der Seenplatte nicht sein!

Erleben Sie die faszinierende Vielfalt der Mecklenburgischen Seenplatte aus einer völlig neuen Perspektive. Gleiten Sie entspannt über die stillen Gewässer und lassen sich vom Wind in den Segeln treiben oder testen Sie Ihre Balance beim Stand-Up-Paddling. Ob Sie die belebten Wasserstraßen mit moderner Infrastruktur erkunden oder sich von den unberührten Kanälen mit umgestürzten Bäumen verzaubern lassen – jeder Moment auf dem Wasser wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Wege sind so vielfältig wie die Landschaft: Entdecken Sie das Land der 1000 Seen in seiner ganzen Schönheit. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt – für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und alle, die einfach mal die Seele baumeln lassen möchten.

Das kostenlose Tourenheft AKTIV müritzplus informiert euch über mögich Touren. Kommt vorbei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was muss ich bei meiner Paddeltour beachten?

Kajak oder Kanadier?

Kanu: sind alle Boote, die nicht über ein am Boot befestigtes Ruder, sondern durch lose Paddel in den Händen der Kanuten angetrieben werden. Daher gehören sowohl Kanadier als auch Kajaks zum Oberbegriff Kanu. Wobei Wanderkajaks i. d. R. mit einer fußgesteuerten Ruderanlage ausgestattet sind.

Kanadier: Ist nach oben offen, wird sitzend oder kniend gefahren und meist von mehreren Personen. Wird mit einem Stechpaddel bewegt.

Vorteile:

  • Viel Platz für Gepäck und damit gut geeignet für Wandertouren
  • Größere Bewegungsfreiheit im Boot, variable Sitzpositionen
  • Ein- und Austeigen einfacher

Nachteile:

  • Paddeltechnik schwieriger zu erlernen
  • Wind- und Kippanfälliger 

Kajak?

Bis auf eine kleine Lücke als Einstieg nach oben geschlossen. Die Bauform ist schmaler und flacher als beim Kanadier. Vorne und hinten befinden sich Luken die mit Gepäck befüllt werden können (nicht wasserdicht). Es wird mit einem Doppelpaddel bewegt. Der Fahrer sitzt mit ausgestreckten Beinen. Es gibt Ein- und Doppelsitzer.

Vorteile

  • Paddeltechnik schneller zu erlernen
  • Weniger windanfällig
  • schnelles vorwärts kommen

Nachteile

  • Feste Sitzposition, kaum Bewegungsfreiheit
  • Ein- und Ausstieg ist schwieriger

Was sollte ich zu einer Tour mitnehmen?

  • Wind- und wasserdichte Kleidung
  • Wasserdichte Packsäcke
  • Schwimmweste
  • Kopfbedeckung
  • Ersatzkleidung
  • Handtuch
  • Schöpfgefäß/Schwamm
  • Gewässerkarte
  • Erste Hilfe Kit
  • Mückenmittel, Sonnencreme
  • Snacks, Getränke
  • Schwimmweste/Spritzschutz

Mehrtages Touren – was ist zu beachten:

  • Streckenabschnitte pro Tag planen
  • Übernachtungen vorab buchen, wild zelten ist nicht erlaubt
  • Bestimmungen in Naturschutzgebieten beachten
  • Schleusenzeiten/Umtragestellen beachten
  • event. Rücktransport vorab buchen
  • Wetter immer aktuell checken
  • Hinweise von Kanuverleihern vor Ort einholen

Verleiher:

  • Eastside Surf- und Segelschule, Fontanestraße Ecktannen 17192 Waren (Müritz), 0176-247 442 47
  • ESV Waren e.V., Am Tiefwarensee 2, 17192 Waren, 03991-6695902
  • funmüritz Wassersportcenter, Zur Stillen Bucht 3, 17192 Waren, 0157-76080874
  • Sup and More by K-Sports & Events, Am Seeufer 73, 17192 Waren, 01512-6185772
  • Kanu-Hecht in Dalmsdorf, 17237 Kratzeburg, 039822 17988
  • Kanustation Mirow, An der Clön 1, 17252 Mirow, 039833 22098
  • Kanuverleih Paddel-Paul, Bungalowsiedlung Leppinsee 1, 17252 Roggentin, 039829 20324

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Waren (Müritz)-Information

Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)


Anreise

Ihr Ziel:
Waren (Müritz)-Information
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

    Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
  • SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“

    • Am Busch, 17213 Göhren-Lebbin

    Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

    Weiterlesen: "SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“"
  • © Golf Fleesensee

    Genusswerkstatt Fleesensee

    • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie in der Genusswerkstatt mit Ihren Freunden und Ihrer Familie eine kulinarische Vielfalt mit frischen, teilweise regional angebauten Zutaten in einer gemütlichen und modernen Einrichtung.

    Weiterlesen: "Genusswerkstatt Fleesensee"
  • Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

    Schloss Ulrichshusen

    • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

    Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

    Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
  • Wirtshaus zur Eibe, © Ferienkontor

    Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

    • Hoher Damm, 17194 Jabel

    Das Landgasthaus befindet sich in zentraler Lage an der L 205 des kleinen Örtchen Jabel, ein idealer Ort, um erholsame Tage in der Müritzregion zu verbringen. Das Wirtshaus überzeugt mit sechs gemütlichen Doppelzimmern und einer gut bürgerlichen Küche. Der Jabelsche See liegt ca. 500 Meter entfernt.

    Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"
  • Das Seehotel Schloss Klink liegt direkt an der Müritz, © Seehotel Schloss Klink

    Seehotel Schloss Klink

    • Schlossstraße, 17192 Klink

    Schloss Klink wurde 1898 in Anlehnung an die Loire-Schlösser im Neo-Renaissancestil errichtet. Einhundert Jahre nach seiner Erbauung öffnete das Schlosshotel Klink im Jahr 1998 seine Pforten. Zwei Jahre später wurde die Orangerie eröffnet.

    Weiterlesen: "Seehotel Schloss Klink"
  • MarktWirtschaft - von italienisch bis deutsch, von herzhaft bis süß

    • Teichgasse 1, 17213 Göhren-Lebbin

    Zentral am Marktplatz gelegenes Restaurant.für alle Generationen: große Sonnenterrasse, modernes Ambiente, vielfältiges Speisenangebot.

    Weiterlesen: "MarktWirtschaft - von italienisch bis deutsch, von herzhaft bis süß"
  • © HofWirtschaft Fleesensee Resort & Spa

    HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA

    • Zum Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie kulinarischer Inspirationen in der "HofWirtschaft", getreu dem Motto: "Zuhause können Sie kochen, bei uns werden Speisen zelebriert". Das Fleesensee Resort & Spa Team freut sich darauf, Ihr Gastgeber sein zu können.

    Weiterlesen: "HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA"
  • Beachclub am Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Der Beachclub - die Strandbar befindet sich direkt am Fleesensee neben der Wassersportstation. Für den kleinen oder großen Hunger nach dem Spaß im, auf oder am Wasser gibt es hier kleine Snacks wie Pizza, Kuchen und natürlich Eis. Für ein lauschiges Gespräch bei Sonnenuntergang stehen kalte und warme Getränke bereit! (In den Wintermonaten geschlossen)

    Weiterlesen: "Beachclub am Fleesensee"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by