St. Johanniskirche von Rerik, © Kurverwaltung Ostseebad Rerik, Herrmann
Blick vom Hafen auf die Reriker Kirche, © Kurverwaltung Ostseebad Rerik
Historische Bauwerke, Kirchen, Backsteingotik, Aussichtspunkte

Zu den Juwelen der Backsteingotik des Landes zählt die Pfarrkirche im Ostseebad Rerik, die zwischen 1250 und 1270 entstand.

Die St. Johannes Kirche zu Rerik ist ein frühgotischer Bau aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der über einem Feldsteinsockel errichtete Backsteinbau ist eine 2-jochige Hallenkirche mit quadratischem Chor. Der viergiebelige Turm trägt einen achtseitigen Helm. Zu den ältesten Ausstattungsstücken gehören der Altarschrein, das Triumphkreuz sowie ein frühgotischer Granittaufstein. Ins Auge fallen die bunten Ausmalungen, die sich über den gesamten Innenraum, angefangen vom Altarraum übers Hauptschiff, erstrecken. Der Kirchenmaler Hinrich Grewe fertigte diese 1668 an. Zwischen 1970 und 1976 wurde sein Werk freigelegt und restauriert. Bei der Restaurierung wurden Reste einer gotischen Ausmalung aus dem 13. Jahrhundert freigelegt.

Der bekannte deutsche Maler und Objektkünstler mit internationalem Rang, Prof. Günther Uecker, ließ 2012 zugunsten der Kirche von Rerik sein extra geschaffenes Werk "Spirale" versteigern. Der Erlös sollte ursprünglich für den Nachguss einer kriegszerstörten Glocke verwendet werden. Tatsächlich wurden zu Ostern 2013 zwei neue Glocken geweiht. Beide Glocken wurden von Uecker künstlerisch gestaltet. Nun läuten wieder drei Glocken in der St. Johannes Kirche zu Rerik. Sehenswert sind daneben die große Orgel mit 1.056 Pfeifen, der bis heute verwendete Taufengel aus der Mitte des 18. Jahrhunderts sowie eine vierteilige Sanduhr, anhand derer man die Predigtlänge messen konnte. Über 89 Stufen geht es den Kirchturm hinauf, von dem Sie einen weiten Blick über Rerik, das Salzhaff und die Ostsee haben.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

St. Johannes Kirche zu Rerik

Liskowstraße 3
18230 Rerik


rerik@elkm.de
+49 38296 78236
http://www.kirche-rerik.de
Anreise

Ihr Ziel:
St. Johannes Kirche zu Rerik
Liskowstraße 3
18230 Rerik



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

2 Ergebnisse
  • Offene Kirche

    • Nächster Termin: 02.05.25
    • Alle Termine: 17.12.24 bis 31.10.25
    • Liskowstraße, 18230 Rerik

    Besichtigen Sie die frühgotische St. Johannes Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

    Weiterlesen: "Offene Kirche"
  • Kirchenführung

    • Nächster Termin: 05.05.25
    • Alle Termine: 05.05.25 bis 29.09.25
    • Liskowstraße, 18230 Rerik

    Besichtigung der frühgotischen St. Johannes Kirche, die im 13. Jhd. erbaut wurde,

    Weiterlesen: "Kirchenführung"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © SaBö-Hof

    SaBö-Hof Café & Hofladen

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 23974 Nantrow

    Herzlich Wilkommen auf unserem Hof! Genießt die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.

    Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
  • Oceanblue Watersports

    • Am Parkplatz, 18230 Rerik

    Unser größter Lohn ist deine Freude! Schnelle Lernerfolge am Kite, durch individuelle Betreuung.

    Weiterlesen: "Oceanblue Watersports"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

    Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Herrenhaus Blengow

    • Lindenallee, 18230 Blengow

    Ein ruhig gelegenes, denkmalgeschütztes, saniertes Herrenhaus als Urlaubs-Domizil in der Salzhaffregion. Erholsame und entspannte Ferien für Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
  • Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
  • Herrenhaus Büttelkow

    • Hof, 18230 Büttelkow

    Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"
  • Ostrockmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Querschnitt ostdeutscher Rockmusik- und Kulturgeschichte aus 40 Jahren DDR - Führungen auf Anfrage

    Weiterlesen: "Ostrockmuseum Kröpelin"
  • Stadtmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Treten Sie eine Reise in die Kröpeliner Vergangenheit an und erleben Sie, wie eine Siedlung zur Stadt wurde!

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Kröpelin"
  • Katamaran Viamar

    • Holmblick, 18225 Kühlungsborn

    Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.

    Weiterlesen: "Katamaran Viamar"
  • Herrenhaus Roggow

    • Schlossstraße, 18230 Roggow

    Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer. Ein familiär geführtes Haus, umgeben von einem weitläufigen Park mit kraftvollen, alten Bäumen. Wohlfühl-Urlaub durch zusätzliche bioenergetische Entspannungen, Yoga, Reiki und Massagen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Surfspot Kägsdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18230 Kägsdorf

    Kägsdorf eignet sich zum Surften am besten bei Südwest. Dann weht der Wind sideshore und bringt bei Windstärken um 5 Beaufort eine ordentliche Welle mit. Da es in direkter Ufernähe ziemlich chaotisch zugeht, ist der Spot für Anfänger nur bedingt geeignet. Surfmobile kann man auf dem großen Parkplatz gleich hinter der Düne abstellen.

    Weiterlesen: "Surfspot Kägsdorf"
  • Surfspot Kühlungsborn

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18225 Kühlungsborn

    Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit man im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.

    Weiterlesen: "Surfspot Kühlungsborn"
  • Surfspot Pepelow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18233 Pepelow

    Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken kann man vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.

    Weiterlesen: "Surfspot Pepelow"
  • KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn

    • Heute geöffnet
    • Hermannstraße, 18225 Kühlungsborn

    Der Wikingerspaß für die ganze Familie - drinnen und draußen.

    Weiterlesen: "KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn"
  • Molli-Museum

    • Heute geöffnet
    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

    Weiterlesen: "Molli-Museum"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by