Pferdestrand Hohenkirchen Strandaufgang 1-7

Reiten am Strand, © TMV/ACP Pantel

Das Reiten ist hier vom 1. Oktober bis zum 31. März eines jeden Jahres gestattet. Im Wasser darf nur am Hundestrand an der Wohlenberger Wiek geritten werden. Dieser beginnt ca. 600 m östlich des Schöpfwerkes (rechts vom Strandzugang 3) und hat eine Länge von 300 m, endet somit 900 m östlich des Schöpfwerkes Der gesamte Strandbereich erstreckt sich von Klütz bis zur Gemeinde Zierow.

Der Strand in der Wohlenberger Wiek punktet durch seine malerischen, kaum zu übertreffenden Sonnenuntergängen und lässt oft genug ein südländisches Flair entstehen. Im Bereich der Liebeslaube gibt es die Möglichkeit, mit Wassersportgeräte zu starten, hier finden Sie auch die Surfschule Knopf. In der Sommersaison wird der Strand bewirtschaftet, was heißt, dass regelmäßig das Seegras beräumt wird, der Strand wöchentlich einmal eingeebnet wird, es werden Toiletten aufgestellt und an beiden Enden des Strandbereiches werden Strandkörbe zur Miete angeboten.

Etwa in der Mitte unseres Strandbereiches befindet sich der Hundestrand. Dieser Hundestrandbereich ist außerhalb der Saison der Bereich, in dem das Reiten auch im Wasser erlaubt ist. Hier sei einmal darauf hingewiesen, dass das Reiten am Strand grundsätzlich nur außerhalb der Sommersaison erlaubt ist, aber nach den Vorgaben des StALU (staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt) normaler Weise nicht das Reiten im Wasser beinhaltet.  

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Pferdestrand Hohenkirchen

23968 Hohenkirchen


https://www.hohenkirchen-ostsee.de/seite/412430/strand.html
Anreise

Ihr Ziel:
Pferdestrand Hohenkirchen
23968 Hohenkirchen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Zum Festplatz, 23966 Wismar

    Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

    Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
  • Wohlenberger Sanddorn Hofladen, © VMO

    Wohlenberger Sanddorn Hofladen

    • Heute geöffnet
    • An der Chaussee, 23948 Wohlenberg

    Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen findet Ihr zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.

    Weiterlesen: "Wohlenberger Sanddorn Hofladen"
  • Außenansicht des Literaturhauses Uwe Johnson in Klütz, © Literaturhaus „Uwe Johnson“, Silke Winkler

    Literaturhaus "Uwe Johnson"

    • Heute geöffnet
    • Im Thurow, 23948 Klütz

    Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.

    Weiterlesen: "Literaturhaus "Uwe Johnson""
  • Festonallee zum Schloss Bothmer, © SSGK MV / Timm Allrich

    Schloss Bothmer

    • Heute geöffnet
    • Am Park, 23948 Klütz

    Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.

    Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
  • © Gutshaus Redewisch

    Gutshaus Redewisch

    • Redewischer Straße, 23946 Redewisch

    Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Redewisch"
  • Welt-Erbe-Haus

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

    Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

    Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Ferienwohnung im Erdgeschoss für 2 und 4 Personen, © TMV/Witzel

    Reiterhof Boltenhagen

    • Heute geöffnet
    • Ostseeallee, 23946 Ostseebad Boltenhagen

    Urlaub mit Reiten verbinden und sich den Traum erfüllen einmal am Strand zu reiten - das machen wir für Sie möglich. Lassen Sie sich in unseren neu renovierten Ferienwohnungen vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen und verbringen sie abwechslungsreiche und erholsame Tage im schönen Ostseebad Boltenhagen.

    Weiterlesen: "Reiterhof Boltenhagen"
  • Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

    Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Hof Silberkuhle

    • Heute geöffnet
    • Grevesmühlener Str., 23936 Upahl

    Unser Bauernhof liegt am Rand des Klützer Winkels nahe Grevesmühlen, nur 20 Minuten von der Ostsee entfernt, umgeben von alten Obstbäumen und einem liebevoll sanierten Haupthaus. Auf der Terrasse vor dem Hofladen könnt ihr mit Blick auf Rapsfelder, Weiden und den See entspannen, während die Kinder die Tiere streicheln. Nehmt ein Stück Hof mit, indem ihr unsere hofeigenen Produkte kauft.

    Weiterlesen: "Hof Silberkuhle"
  • Gutshaus, © Margit Wild

    Landgut Oberhof

    • Am Gutshof, 23948 Oberhof

    Familienfreundlicher Gutshof in unmittelbarer Nähe zum Strand an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Ferienwohnungen im Gutshaus und im Kutscherhaus für 2-6 Personen auf dem Landgut Oberhof an der Ostsee.

    Weiterlesen: "Landgut Oberhof"
  • Hotel Gutshaus Parin

    • Am Wirtschaftshof, 23948 Parin

    Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Parin"
  • Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by