Lisa Kaufmann in ihrem Porzellanstudio in Glashagen, © Alexander Rudolph, DOMUSimages
Porzellanbecher, © Lisa Kaufmann
Porzellandosen mit Struktur und Glasdeckel, © Lisa Kaufmann
Porzellanvasen im Hafen, © Lisa Kaufmann

Neben der Werkstattarbeit und der Ausstellung im Porzellanstudio sind im Garten Arbeiten aus der Glashütte zu sehen. Viel Kunst und Kultur im „Kunstort Glashagen“.

Felder, Wiesen, Wälder und sanfte Hügel. Eingebettet in die Endmoränenlandschaft direkt neben dem Naturdenkmal Quellental südlich von Bad Doberan liegt die Ausbausiedlung von Glashagen. Neben der Bezeichnung Glashutten findet Glashagen 1273 urkundliche Erwähnung. In der großen Zeit des Doberaner Klosters betrieben Zisterziensermönche in dieser Gegend eine Glashütte, die erste in Mecklenburg. Der Ortsname verpflichtet. Von weitem leuchtet das blaue Haus am Ende eines Weges durch eine lebendige Landschaft. Die Glasgestalter haben ein Prinzip: hell und klar, kompakt und handlich, schnörkellos und keinem modischen Trend unterworfen - so sind die Produkte, die auf dem Papier ebenso Gestalt annehmen wie in freier schöpferischer Arbeit.

Seit Sommer 2014 gibt es in Glashagen auch ein Porzellanstudio mit einer kleinen Galerie. Dort entstehen Porzellanunikate nach eigenen Entwürfen im künstlerischen Bereich der Studiokeramik. Vasen, Schalen, Dosen und Trinkgefäße besitzen,reduziert in Form und Farbe, interessante haptische und visuelle Kontraste auf der reinen weißen Oberfläche. In beiden Werkstätten wird in der Zeit von KunstOffen 2017 Samstag und Montag von 10-16 Uhr gearbeitet. Die Galerien sind Pfingsten täglich von 10-18 Uhr geöffnet! Nur wenige Meter entfernt, in unmittelbarer Nachbarschaft der beiden Werkstätten, gibt es eine Töpferei, einen Fotografen, ein Café, Treibholzmöbel und eine Kunstgarage.

Viel Kunst und Kultur an einem kleinen Ort, dem KUNSTORT GLASHAGEN.

Öffnungszeiten:

März-Dez.: Mo-Fr 10-15 Uhr

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Porzellanstudio Glashagen
Ausbau 4
18211 Glashagen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • Porzellanstudio Glashagen

    • Nächster Termin: 07.06.25
    • Alle Termine: 07.06.25 bis 09.06.25
    • Ausbau, 18211 Glashagen

    Werkstattarbeit und Galerie im Porzellanstudio und im Glasstudio, mit Ausstellung im Garten. Viel Kunst und Kultur im KUNSTORT GLASHAGEN.

    Weiterlesen: "Porzellanstudio Glashagen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Level Up One GmbH

    FLIP & FLY

    • Heute geöffnet
    • Industriestraße, 18069 Rostock

    Bereit für den ultimativen Spaß? Schnapp dir deine Kids und erlebe das nächste Abenteuer in unserer Trampolin- und Action-Arena – der perfekte Ort, um gemeinsam richtig Gas zu geben und über euch hinauszuwachsen!

    Weiterlesen: "FLIP & FLY"
  • © LG

    Hof Postma

    • Heute geöffnet
    • Allershägerstr., 18069 Lambrechtshagen

    Hofladen und Café mit frischen Eiern von den eigenen Hennen, Milch von unseren Kühen. Fleisch & -wurst vom Postma-Cross-Wagyu, Hofkäse, selbstgemachtes Eis, außerdem Ferienwohnungen und Seminarraum.

    Weiterlesen: "Hof Postma"
  • © Katharina Faust

    Töpferei Tonglöckchen

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18209 Bad Doberan

    Grünes Glück. Erleben Sie Keramik zum Anfassen in meinem kleinen verträumten Lädchen direkt auf dem Markt, von der Hausrückseite aus erreichbar. Schauen sie hinter die Kulissen in der Töpferwerkstatt. Genießen Sie Kaffee oder Tee bei einem leckeren Stück selbstgebacken Kuchen und stöbern Sie gemütlich durch den Laden.

    Weiterlesen: "Töpferei Tonglöckchen"
  • © HCC Rostock

    HCC Rostock

    • Industriestraße, 18069 Rostock

    Freizeitzentrum - Wellness, Bowling, Ballsport, Fitness, Minigolf, Lasertag, Escape Rooms, Trickart u.v.m.

    Weiterlesen: "HCC Rostock"
  • Restaurant Außenansicht, © Inhaber

    Landhotel Rittmeister

    • Biestower Damm, 18059 Rostock

    Herzlich Willkommen im Landhotel zwischen Rostock und Warnemünde! Wohltuende Ruhe und Natur - sowie pulsierendes Stadtleben in Rostock. Gelassenheit und Entschleunigung - sowie mondänes Strandleben in Warnemünde.

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  • Pandino Kinderspielwelt

    • Heute geöffnet
    • Admannshäger Damm, 18211 Bargeshagen

    Panda Hüpfburg, GoKart-Bahnen für Klein (ab 3 Jahren) und Groß, Donatglider, Ninja Parcours, Kletterturm, Wabbelberg: Auf 3.200 Quadratmetern bietet die Pandino Kinderspielewelt in Bargeshagen zwischen Rostock und Bad Doberan eine Fülle von Spielmöglichkeiten an.

    Weiterlesen: "Pandino Kinderspielwelt"
  • Außenansicht Gut Klein Nienhagen, © Gut Klein Nienhagen / Anne Karsten

    Gut Klein Nienhagen

    • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

    Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

    Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
  • © VMO, Alexander Rudolph

    TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen

    • Beethovenstraße / Ecke Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

    Hier im Westteil des Klostergeländes, im liebevoll restaurierten Torhaus, bietet Familie Hahn regionale Lebensmittel-Produkte sowie Keramik, Wildseide und andere kunsthandwerkliche Spezialitäten aus der Gegend um Bad Doberan an.

    Weiterlesen: "TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen"
  • Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

    Gut Hohen Luckow

    • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

    Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

    Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
  • © TMV/Gohlke

    Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
  • Komfortstellplatz auf dem Ferien-Camp Börgerende, © Ferien-Camp Börgerende

    Ferien-Camp Börgerende

    • Heute geöffnet
    • Deichstraße, 18211 Börgerende

    Urwüchsige Natur, Meer und Felder bestimmen das angenehme Klima. Börgerende, ein kleiner Fischerort zwischen Warnemünde und Heiligendamm. Hier finden Sie auf einem großzügig angelegten Campingplatz eine wahre Oase der Ruhe - direkt an der Ostsee. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen oder Radtouren entlang der Ostseeküste ein.

    Weiterlesen: "Ferien-Camp Börgerende"
  • © Joachim Jung

    Töpferei & Skulpturenpark Jung

    • Heute geöffnet
    • Ausbau, 18211 Glashagen

    Joachim Jung - Töpferwaren mit ständiger Ausstellung und Führungen durch die Werkstatt

    Weiterlesen: "Töpferei & Skulpturenpark Jung"
  • Katamaran Viamar

    • Holmblick, 18225 Kühlungsborn

    Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.

    Weiterlesen: "Katamaran Viamar"
  • Stadtmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Treten Sie eine Reise in die Kröpeliner Vergangenheit an und erleben Sie, wie eine Siedlung zur Stadt wurde!

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Kröpelin"
  • Rostocker Fischmarkt

    • Warnowpier, 18069 Rostock

    In der urigen Fischbratküche im Rostocker Fischmarkt genießen Sie leckeren Fisch direkt dort, wo er täglich gehandelt wird. Alles wird frisch zubereitet und das kann man schmecken. Im Fischverkauf des Rostocker Fischmarktes finden Sie eine große Auswahl an Frischfisch, Rohware zum Räuchern, Tiefkühlware, Seafood und Marinaden.

    Weiterlesen: "Rostocker Fischmarkt"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by