Route der Norddeutschen Romantik

Logo Romantikroute, © TMV

Strecke

293 km

Etappen

7

Die Klosterruine Eldena war das Lieblingsmotiv Caspar David Friedrichs, © TMV/pocha.de
Die beeindruckende Klosterruine Eldena bei Greifswald verzaubert mit ihrer Romantik, © TMV/Krauss
Die Klosterruine Eldena ist auch eine Inspirationsquelle für den Fotokünstler Hiroyuki Masuyama, © TMV/Krauss
Küstenwald am Naturstrand von Ludwigsburg, © TMV/Krauss
Das Museum Rungehaus mit Ausstellung zu Leben und Werk des Künstlers, © TMV/Krauss

Tourenverlauf

  • © Rico Hoffmann

    Panorama Hotel Lohme

    • An der Steilküste, 18551 Lohme

    Nehmen Sie eine romantische Auszeit! In der schönstgelegenen Hotellegende Rügens - dem Panorama-Hotel Lohme.

    Weiterlesen: "Panorama Hotel Lohme"
  • © Schittko

    Heu-Ferienhof Altkamp

    • Altkamp, 18581 Putbus

    Unser Heuferienhof befindet sich gut erreichbar im Biosphärenreservat Südost Rügen. Hier finden Sie Ferienwohnungen für jeweils 2-6 Personen, teilweise barrierefrei und das besondere Erlebnis, schlafen im Heu für Jund und Alt.

    Weiterlesen: "Heu-Ferienhof Altkamp"
  • © DJH MV

    DJH Jugendherberge Stralsund

    • Strandstraße, 18439 Stralsund OT Devin

    Naturidyll am Rand der UNESCO-Welterbestadt - ruhig gelegenes Ferienhausdorf mit eigener Badestelle

    Weiterlesen: "DJH Jugendherberge Stralsund"
  • © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Greifswald

    • Pestalozzistraße, 17489 Greifswald

    Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
  • © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Sellin

    • Kiefernweg, 18586 Sellin

    Mit direkter Lage im Ostseebad Sellin auf der Insel Rügen ist unsere Jugendherberge perfekt für Ferien am Strand. Außerdem geht's bei uns sportlich zu: Mit eigener Mehrzweckhalle für's Trainingslager und Segel- oder Surfkursen für Familien & Schulklassen.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Sellin"
  • © Hostel Stralsund

    Hostel Stralsund

    • Reiferbahn, 18439 Stralsund

    In einem modernen, lichten Gebäude finden Hostel-Gäste in 17 Einzel- und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftssanitär oder auch eigenem Bad eine preiswerte Beherbergung.

    Weiterlesen: "Hostel Stralsund"
  • © Kurverwaltung Lubmin

    Kurverwaltung Seebad Lubmin

    • Heute geöffnet
    • Freester Straße, 17509 Lubmin

    Das Seebad Lubmin ist zu jeder Jahreszeit der Geheimtipp am Greifswalder Bodden. Direkt zwischen Kiefern, Dünen und einem großen Flachwasserbereich mit einem kinderfreundlichen Badestrand bietet das Seebad Natur pur und lädt zu einem ruhigen und vergnüglichen Urlaub ein.

    Weiterlesen: "Kurverwaltung Seebad Lubmin"
  • © Wally Pruß

    Greifswald-Information

    • Rathaus / Markt, 17489 Greifswald

    Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.

    Weiterlesen: "Greifswald-Information"
  • © Touristinformation Wolgast

    Touristinformation Wolgast

    • Kronwieckstr., 17438 Wolgast

    Am Ostseeküsten-Radweg und Jakobsweg sowie E9 gelegen. Sportboot- und Seglerhafen im Stadtzentrum. Zimmervermittlung für Wolgast, Insel Usedom und Vorpommern, maßstabsgetreue Fahrrad- und Wanderkarten, Kartenvorverkauf für Wolgast, Insel Usedom und deutschlandweit, UBB-Agentur mit Verkauf von Tagesfahrten und Erlebnisreisen.

    Weiterlesen: "Touristinformation Wolgast"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Im Fokus der im Jahr 2018 eröffneten Themenradroute zwischen Wolgast und Greifswald sowie der im Jahr 2024 eröffneten Erweiterung bis zur Insel Rügen stehen die aus Vorpommern stammenden Romantiker: Caspar David Friedrich, Friedrich August von Klinkowström, Karl Gottlieb Lappe und Philipp Otto Runge.

Von der Klosterruine Eldena in Greifswald bis zum Erholungsort Wiek auf Rügen werden auf weiteren 240 Kilometern entlang der Route der Norddeutschen Romantik wichtige Lebens- und Motivstationen der frühromantischen Künstler passiert. Darunter Originalschauplätze wie dem Wreecher See, dem Göhrener Südstrand oder dem Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Größtenteils dem Ostseeküsten-Radweg folgend, führt der Wegweiser "Route der Norddeutschen Romantik" entlang aller sieben Etappen mit kulturellen Besonderheiten und bietet einen herrlichen Blick auf die malerische Küste. Vier weitere Informationstafeln an den Standorten Stralsund, Wreecher See, Sellin und am Kap Arkona liefern Hintergrundwissen zum Leben und Wirken der Künstler der Romantik und geben eine Auswahl an interessanten Tipps zu weiteren Natur- und Kulturhighlights in der Umgebung.

Die Tour startet individuell in Wolgast, Greifswald oder Stralsund. Zentrale und regelmäßige Zuganbindungen in diesen Städten ermöglichen eine unkomplizierte An- und Abreise auch mit dem eigenen Rad. Eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomischen Einrichtungen und kulturellen Angeboten entlang der Route laden zu entspannten Zwischenstopps oder längeren Aufenthalten ein.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: Greifswald, Wolgast, Stralsund

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Klosterruine Eldena, Schloss und Strand Ludwigsburg, Seebad Lubmin und Fischerdorf Freest, Pfarrhaus Wusterhusen, Museum Rungehaus in Wolgast

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Das Wahrzeichen der Insel - Leuchtturm Dornbusch, © Robert Ott

    Rund um die Insel Hiddensee

    Weiterlesen: "Rund um die Insel Hiddensee"
  2. Beliebtes Ausflugsziel und Wahrzeichen von Klütz ist die Holländerwindmühle, © Stadtinformation Klütz

    Schlösser und Dörfer

    Weiterlesen: "Schlösser und Dörfer"
  3. Die Landschaft der Halbinsel Mönchgut auf Rügen besticht durch ihre sanften Hügel, © TZR/C. Thiele

    Mönchgut-Radtour

    Weiterlesen: "Mönchgut-Radtour"
1 - 2 von 3
Protected by