Egal ob Kind oder Erwachsener- Reiter können beim Reit- und Fahrverein Obermützkow ihr reiterliches Geschick verbessern, © Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.
Voltigieren macht besonders den Kleinen viel Freunde, © Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.
Bei der reittherapeutischen Begegnung mit dem Pferd erfahren beeinträchtigte Kinder und Erwachsene die Nähe zum Pferd, © Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.
Im Sommer wird auf dem großen Reitplatz mit Sprüngen oder im Gelände geritten, im Winter nutzen wir die moderne große Reithalle, die eine Zuschauertribüne hat. Dann können Mami und Papi stolz zuschauen wie ihr Sprössling Fortschritte macht., © Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.
Reiten, Reiterhöfe, Urlaub auf dem Lande

In der Nähe von Stralsund liegt der Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Ausbildung von Reitern und Pferden im Sinne der Gesundheitsförderung und des Sports. Besonders der Breitensport und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben eine lange Tradition.

Der Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V. befindet sich auf einem alten Gutshof in der Nähe von Stralsund. Die Anlage besteht aus einer Reithalle mit Übernachtungsmöglichkeiten mit Dusche, WC und Kleinküche, einem Reitplatz, zwei Stallgebäuden mit Gruppenräumen und Sanitäreinrichtungen. Außerdem haben wir einen Grillplatz mit Sitzmöglichkeiten und einen Spielplatz für Kinder. Neben der gut ausgestatteten Anlage bietet der Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V. vielseitige Reitangebote von Voltigieren über Tiergestützte Therapie, von Dressur- und Springunterricht über geführte Ausritte für Groß und Klein. Der Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V. ist von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zertifiziert als Reitbetrieb, Pensionsbetrieb, Ferienbetrieb und als Zuchtbetrieb.

  • Longenstunde: Anfänger, Spät- und Wiedereinsteiger (15 Euro, 30 Min.); Voltigieren (6 €/ 45 min.)
  • Einzelunterricht: Dressur, Springen (Klassen E - L), Freizeitreiter (20 €/ 60 min.)
  • Gruppenunterricht: Dressur, Springen (Klassen E - L), Freizeitreiter (bis 6 Personen, 15,- €/ 60 min.)
  • Kinderreitferien: max. 15 Personen, Tagesbetreuung (6-12 Jahre, 9-16 Uhr, 21,- €), Sommerferien 1 Woche mit Übernachtung auf Anfrage (8-12 Jahre, 230,-€ /Person), immer 2 Reitstunden pro Tag, Betreuer vorhanden
  • Lehrgänge: 1 x im Jahr FN-Reitabzeichenlehrgang (s. Ausschreibung Homepage)
  • Wanderreiten: Wanderreitstation (Einstell- und Übernachtungsmöglichkeiten)
  • Therapeutisches Reiten/Tiergestützte Therapie: Aufstiegshilfen, Rampe, rollstuhlgerecht, qualifiziertes Fachpersonal, Pferde, Gruppe ab 5 Personen, 8,- €/ Person (30 min.)
  • Reithalle: 20 x 40 m, Sandboden, Tribüne, Reiterstübchen, Sanitäranlagen
  • Reitplatz: 40 x 40 m, Sandboden, Sprünge
  • Unterricht durch Fachpersonal: Trainer C
  • Schulpferde/Schulponys: 18 Stück, Stockmaß von 1,15 - 1,70 m, Norweger, Mecklenburger Warmblut, div. andere Rassen, Klassen E - A, Dressur, Springen, Freizeitreiten
  • weitere Hoftiere: Katzen
  • Gastpferdeboxen im Stall: 5 Boxen (weitere auf Anfrage), 3, 20x3, 20m, Stroh o. Späne, ab 10 Euro/Tag
  • Gastpferdeweide: inkl.
  • Futter für Gastpferde: Heu, Hafer (nach Bedarf), Selbsttränke in der Box, Wannentränke auf Weide
  • offizielle Reit- & Fahrwege: öffentliche Wege (keine Kennzeichnung als Reitwege), von 5-20 km, 1-4 Stunden, Wiese, Sand, Schotter, Waldweg
  • Anreisebeschreibung: per Auto über A20 & B105, per Zug (Haltestelle Martensdorf)

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.

Hofplatz 1
18442 Obermützkow


info@reiterhof-obermuetzkow.de
+49 (0)38321 1442
http://www.reiterhof-obermuetzkow.de
Anreise

Ihr Ziel:
Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.
Hofplatz 1
18442 Obermützkow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV

    Theater Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

    Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater Stralsund"
  • Außenansicht des OZEANEUMs von der Hafenseite aus, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • © TZ HST

    Hauptbahnhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

    Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

    Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
  • Gönnen Sie sich und Ihrer Haut diese besondere Pflege und spüren Sie die revitalisierende Wirkung auf Körper und Geist., © B. Ziolkowski

    Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

    • Heute geöffnet
    • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

    Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen, z. B. Rügener Heilkreide-Seife, Shampooseife und Salzseife u.v.m. aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

    Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
  • Eingang zum MEERESMUSEUM, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • © Archiv Zoo Stralsund

    Zoo Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.

    Weiterlesen: "Zoo Stralsund"
  • © TZ-HST

    Welterbe-Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

    Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

    Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
  • © TMV/Tiemann

    St. Nikolai Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

    Weiterlesen: "St. Nikolai Stralsund"
  • Ein Original Marinehubschrauber im Marinemuseum Dänholm, Außenstelle des STRALSUND MUSEUM, © STRALSUND MUSEUM

    Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • © pixelio.de / Luczyk

    Kniepertor

    • Knieperstraße, 18439 Stralsund

    Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

    Weiterlesen: "Kniepertor"
  • © TZ HST

    Tastmodell Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Stralsund zum Anfassen - Das taktile Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

    Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
  • © Tourismuszentrale Stralsund

    Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • © Kredl / TZ HST

    Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • © Siegfried Mayska

    Rathaus Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

    Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
  • Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by