Glasierte Keramik, © Rosentau-Keramik/Rehfeld
Herzlich willkommen in der Rosentaukeramik, © Manuela Steimle
Glasierte Keramikrose, © Rosentau-Keramik/Rehfeld
Keramik-Leuchtkugeln, © Rosentau-Keramik/Rehfeld
Sie finden uns auch auf dem Kunsthandwerkermarkt in Barth, © Rosentau-Keramik/Rehfeld
Hofläden, Traditionelles Handwerk, Parks und Gärten, Urlaub auf dem Lande

Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

In unserem Garten wachsen über 250 verschiedenartige Rosen. Bei der keramischen Gestaltung lassen wir uns von ihnen anregen und verzichten zugunsten natürlicher Ausstrahlung auf grelle Farben. Jedes unserer Keramik-Produkte aus weißem oder rotem Ton ist ein Einzelstück und wird fein und liebevoll modelliert. Neben Keramikrosen stellen wir auch Garten-Deko, maritime Figuren, lustige Tiere und Glücksbringer her. Wenn Sie an unserem Rosengarten oder der Keramik interessiert sind, können Sie auch gern persönlich zu uns kommen. Bitte rufen Sie uns vorher an, damit Sie uns auch antreffen.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Rosentau-Keramik

Eickhofer Straße 12
18320 Schlemmin


wolf.rehfeld@web.de
http://www.rosentau-keramik.eu/
Anreise

Ihr Ziel:
Rosentau-Keramik
Eickhofer Straße 12
18320 Schlemmin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 31.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 06. Januar bis 20. Dezember
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag geschlossen
An Feiertagen abweichende Öffnungszeiten möglich

Veranstaltungen

3 Ergebnisse
  • Glasierte Keramikrose, © Rosentau-Keramik/Rehfeld

    KunstOffen 2025: Rosentau-Keramik in Schlemmin

    • Nächster Termin: 07.06.25
    • Alle Termine: 07.06.25 bis 09.06.25
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung und schauen Sie uns bei der Arbeit zu. Es gibt Kaffee und Kuchen.

    Weiterlesen: "KunstOffen 2025: Rosentau-Keramik in Schlemmin"
  • Prachtvolle Rosen in Schlemmin, © Rosentau-Keramik/Rehfeld

    Tag der "Offenen Gärten" bei Rosentau Keramik

    • Nächster Termin: 14.06.25
    • Alle Termine: 14.06.25 bis 15.06.25
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Besucher haben an diesen Tagen von 10-18 Uhr die Möglichkeit, den Garten mit seinen prachtvollen Rosen zu erkunden.

    Weiterlesen: "Tag der "Offenen Gärten" bei Rosentau Keramik"
  • Keramik-Kraniche im Rosengarten, © Rosentau-Keramik/Rehfeld

    Tag der "Offenen Gärten" und "Treckeltied" im Rosengarten Schlemmin

    • Nächster Termin: 13.09.25
    • Alle Termine: 13.09.25 bis 14.09.25
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    In der ehemaligen Försterei mit angrenzendem Wäldchen blühen über 300 verschiedene Rosen, darunter die Stacheldraht- Bambus- und Kastanienrose, historische & Wildrosen und ein Ableger der 1000jährigen Hildesheimer. Alle Rosen sind beschildert.

    Weiterlesen: "Tag der "Offenen Gärten" und "Treckeltied" im Rosengarten Schlemmin"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geschlossen
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

    Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geschlossen
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • © LANDURLAUB MV

    Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

    Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geschlossen
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

    MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

    Senfmühle Schlemmin

    • Heute geschlossen
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  • Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

    Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • © Michal Zak

    Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geschlossen
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geöffnet
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

    Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

    Ostseemühle - Gesundes für Genießer

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

    Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes, kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

    Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
  • Trebel Café

    • Heute geöffnet
    • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

    Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

    Weiterlesen: "Trebel Café"
  • Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

    Cafe Wieckhaus

    • Heute geschlossen
    • Geskestraße, 18461 Franzburg

    Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

    Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by