Rothener Hof - Die Metallwerkstatt, © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck
Rothener Hof - Arbeit in der Metallwerkstatt, © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck
Rothener Hof - Esse und Werkzeuge, © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck
Kunstobjekt aus Metallteilen, © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck
Traditionelles Handwerk, Ausstellungen und Galerien, Ateliers und Werkstätten

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Im denkmalgeschützten ehemaligen Kuhstall öffnen die Glaskünstlerin Daniela Melzig, die Tischler und Holzgestalter Joachim Behrens und Ulrike Steinhöfel und die Metallgestalterin Takwe Kaenders ihre Werkstätten für Besucher, das Café-Restaurant „Zur Rothen Kelle“ und eine hofeigene Mosterei sorgen für das leibliche Wohl. Im Gutshaus bieten der Fotograf Christian Lehsten und die Goldschmiedin Gabriele Lehsten Ferienappartments für Gäste an.

„Eigentlich wollte ich ursprünglich in die Großstadt“, bekennt die gebürtige Kölnerin Takwe Kaenders. „Aber hier in Mecklenburg habe ich so viele Gleichgesinnte getroffen, die gemeinsam etwas aufbauen wollten – das ist fantastisch!“ Die Metallgestalterin schmiedet das Eisen, solange es heiß ist.: „Wer Lust hat, an einer Esse zu stehen, das Feuer zu schüren und zu sehen wie das Eisen heiß wird, kann dies in meiner kleinen Werkstatt erleben. Verschiedene Techniken wie Spalten, Formen, Treiben und Stauchen können ausprobiert werden. Das Ergebnis können freie Kreationen oder Gebrauchsgegenstände sein – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!“ Der freie Blick in die weite Landschaft ist es auch, der die Rheinländerin an Mecklenburg fasziniert. Die Inspiration der Umgebung lässt sich nicht nur an Auftragsarbeiten wie Kranich-Skulpturen ablesen. Ihre Passion gehört Objekten aus Fundstücken: „Ich liebe es, auf den Schrottplatz zu gehen und nach Schätzen zu graben, die ich dann in Recycling-Kunstwerke verwandele“.

In ihrem Studium an der Burg Giebichenstein in Halle wurde die Diplom-Metallgestalterin auch vom „Emaillier-Virus“ angesteckt: „Eigentlich wollte ich Steinbildhauerin werden – aber meine Lehrerin Irmtraud Ohme in Halle erkannte in meinen Arbeiten, dass das Metall meiner Persönlichkeit viel mehr entsprach. Und wie sich herausstellte, hatte sie Recht!“ In Rothen hat Takwe Kaenders das „Emaillier-Virus“ bereits auf andere Künstler übertragen. Und sie gibt Kurse für Laien: „Emaillieren ist eine ganz alte Technik. Hier wird Glaspuder auf Stahl oder Kupfer gesprüht, getupft, gemalt und geritzt und dann im Ofen eingebrannt. Ich freue mich, wenn ich dazu beitragen kann, diese alte Technik in eine heutige Bildsprache zu übertragen und weiterleben zu lassen.“

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Rothener Hof

Kastanienweg 8
19406 Rothen


takwe@gmx.de
+49 152 36349163
http://www.rothenerhof.de
Anreise

Ihr Ziel:
Rothener Hof
Kastanienweg 8
19406 Rothen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geschlossen
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • © Touristinformation Goldberg

    Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

    • Heute geöffnet
    • Müllerweg, 19399 Goldberg

    Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

    Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
  • Naturdorf Eickhof

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • Haflinger Baumgarten

    • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

    Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

    Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
  • Schloss mit Park Kaarz

    • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

    Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommt Ihr zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

    Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
  • Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

    Gutshaus Woserin - Kunst am See

    • Am See, 19406 Woserin

    Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
  • Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

    Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
  • Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

    Gutshaus Boitin

    • Hofstraße, 18249 Boitin

    Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
  • Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Kutschenmuseum Kobrow

    • Heute geschlossen
    • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

    Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

    Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
  • Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

    Gutshotel Groß Breesen

    • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

    Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

    Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"
  • Gutshaus Diedrichshof

    • Diedrichshof, 18249 Warnow

    Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

    Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
  • Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV

    Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19406 Groß Görnow

    Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

    Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
  • Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

    • Am Kloster, 19399 Dobbertin

    Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

    Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"
  • Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

    • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

    Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

    Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by