Mitten auf dem Feld zwischen Dersenow und Dammereez steht der Schäferstein., © Gabriele Skorupski
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Mitten auf dem Acker zwischen Dammereez und Dersenow steht ein steinernes Kreuz. Der grob behauene rote Granit erinnert an einen Mord, der sich an jener Stelle im späten Mittelalter zugetragen haben soll.

Etwa 750 Meter hinter dem Ortsausgang Dammereez, an einem Feldweg in Richtung Dersenow, kann man schon von weitem das etwa 160 Zentimeter hohe Steinkreuz erkennen, das von einem kleinen Geröllhaufen umgeben ist. Diese etwa faustgroßen Steine befinden sich fast immer an den sogenannten Sühnekreuzen. Nach alter Sitte wollte man so einen Erschlagenen bedecken, um gar nicht erst den Verdacht einer Mordtat aufkommen zu lassen. Auch der Aberglaube, der Tote könne auferstehen und sich für den feigen Mord rächen, führte zum Aufstellen solcher Sühnekreuze. Man glaubte damals, man könne den Toten damit bannen und somit unschädlich machen. Über den Dammereezer Stein gibt es allerdings keine Urkunden bzw. schriftlichen Überlieferungen. Lediglich eine Sage erzählt davon, dass das Kreuz aus Sühne für einen Totschlag am Tatort aufgestellt worden sei. Ob es sich bei dem Getöteten um einen Schäfer gehandelt haben könnte, ist nicht belegt. In der Phantasie der damaligen Bewohner war allerdings immer wieder das Kreuz als Symbol für einen Schäfer genannt worden; die um das Kreuz platzierten Steine sollten sinnbildlich die Schafherde darstellen. So bekam das Kreuz den Namen "Schäferstein".

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Schäferstein Dammereez

Feldweg zwischen Dammereez und Dersenow
19273 Dammereez


Anreise

Ihr Ziel:
Schäferstein Dammereez
Feldweg zwischen Dammereez und Dersenow
19273 Dammereez



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TV MS / A. Vones

    Schwechower Obstbrennerei

    • Heute geöffnet
    • Am Park, 19230 Schwechow

    Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

    Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
  • Außenansicht Jagdschlösschen Schwartow, © Jagdschlösschen Schwartow / Jan Haeselich

    Jagdschlösschen Schwartow

    • Boizestr., 19258 Schwartow

    Das Hotel-Restaurant ist der ideale Ort für einen entspannten Tag mit Freunden, dem Partner oder der ganzen Familie, für euren Urlaub, als Zwischenziel bei Freizeitaktivitäten und für Veranstaltungen. Ganz besonders für romantische Hochzeitsfeiern.

    Weiterlesen: "Jagdschlösschen Schwartow"
  • Herrenhaus Goldenbow

    • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

    Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"
  • Gut Gallin - Biofleischerei

    • Hauptstraße, 19258 Gallin

    Das Gut Gallin ist ein vielseitiger Landwirtschaftsbetrieb im Westen Mecklenburgs. Wir bewirtschaften eine zusammenhängende Acker- und Grünlandfläche von 1000 Hektar im landschaftlich sehr reizvollen UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Zum Gut gehört eine Biofleischerei mit Hofladen und Bauernstube. Seit über 20 Jahren sind wir Biozertifiziert.

    Weiterlesen: "Gut Gallin - Biofleischerei"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Ede`s Ökomobil

    • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

    Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

    Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg

    • Markt, 19258 Boizenburg/Elbe

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg"
  • © Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Landfleischerei F. Behnke

    • Straße der Einheit, 19260 Vellahn

    Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.

    Weiterlesen: "Landfleischerei F. Behnke"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg

    • Klingbergstraße, 19258 Boizenburg/Elbe

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by