Mit Freude bei der Arbeit, © Schillings Gasthof
Leckeres Fischbrötchen, © Schillings Gasthof
Leckereien im Schillings Gasthof, © Schillings Gasthof
Glas mit Rinderrillete von der Insel Öhe auf Brot, © Schillings Gasthof
Rinder stehen am Ufer im Salzwasser, © Schillings Gasthof
Cafés, Restaurants / Gaststätten, Hofläden, Original Regional, Hotels und Pensionen, Urlaub auf dem Lande, nachhaltig

Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

Direkt am Hafen von Schaprode liegt unser Gasthof mit der sonnigen Terrasse und dem schönen Blick.

Das Rindfleisch von der Insel Öhe, der Kutterfisch von den Hiddenseer Fischern und viele regionale Zutaten bilden die Grundlage für die Entwicklung unserer Speisenkarte.  
Qualität, Frische und Fairness sind uns beim Einkauf besonders wichtig. Deswegen sind wir schon seit Jahren Slow Food Unterstützer.
 
Ein paar Ruderschläge über den Schaproder Strom, direkt vor unserer Tür, liegt die Insel Öhe. Sie ist schon seit Jahrhunderten im Besitz unserer Familie. Auf den Salzwiesen der Insel, umweht von der frischen Seeluft, stehen unsere Rinder und Schnucken. Ihr einzigartiges Fleisch können Sie hier bei uns genießen.
 
Im Schaproder Hafen entladen die Hiddenseer Kutterfischer ihren Fang.
Dorsch, Hering, Steinbutt, Wildlachs, Hornhecht… Unsere Köche brauchen nur kurz über die Straße zum Hafen zu laufen, um sich das Beste aus dem Netz für unsere Fischkarte auszusuchen.
Besuchen Sie gleich nebenan unseren Hofladen und Schillings Fischhaus.  
Hier bieten wir Ihnen weitere eigene und regionale Produkte an.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Partner Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Anreise

Ihr Ziel:
Schillings Gasthof
Hafenweg 45
18569 Schaprode



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • Gutshaus Kate Rittergut Streu

    • Streu, 18569 Schaprode

    Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  • Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • © TMV/Gohlke

    Kreidebrücke Wiek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18556 Wiek

    Die historische Kreidebrücke Wiek - Wahrzeichen der Gemeinde und als "schwebende Promenade" neues, attraktives Ausflugsziel auf der Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Kreidebrücke Wiek"
  • Gutshaus Streu

    • Streu, 18569 Schaprode OT Streu

    Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Streu"
  • Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"
  • Rügen-Ferienhof

    • Lieschow, 18569 Ummanz

    Im Rügen-Ferienhof auf der Halbinsel Ummanz steckt pure Landlust. Auf 150 Hektar in Alleinlage erwartet Sie ein abwechslungsreicher Familienurlaub auf dem Land inmitten von Feldern und Wiesen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  • Reusenschuppen "Groot Partie"

    • Königsbarg, 18565 Neuendorf

    Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

    Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""
  • DeafVentures

    • Suhrendorf, 18569 Ummanz

    DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

    Weiterlesen: "DeafVentures"
  • Bauer Lange

    • Lieschow Hof Nr., 18569 Ummanz OT Lieschow

    Verbringen Sie fröhliche und aufregende Tage auf Deutschlands größter Insel. Aber nicht einfach auf Rügen, sondern auf unserem großartigen Bauernhof. Hier erleben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, wenn Sie von Urlaub auf dem Bauernhof träumen.

    Weiterlesen: "Bauer Lange"
  • Heimatmuseum Hiddensee

    • Kirchweg, 18565 Kloster

    Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"
  • Ummanz-Information

    • Neue Straße, 18569 Waase

    Willkommen auf Ummanz, der stillen Schwester Rügens. Als Anlaufpunkt für Gäste, Besucher und Einheimische, bietet die Ummanz-Info alle wichtigen Informationen von A wie Aal essen über S wie Surfen bis hin zu Z wie Zweisamkeit. Planen Sie Ihre abwechslungsreichen Tage oder buchen Sie Ihre Unterkunft. Wir freuen uns auf Sie!

    Weiterlesen: "Ummanz-Information"
  • Ausritt durch die herrliche Natur, © Ponyhof Rügen

    Ponyhof Rügen

    • Dorfstraße, 18528 Rappin

    Auf unserem familiär geführten Hof heißen wir alle Reiter und natürlich auch Nichtreiter, die ihren Urlaub abseits des Alltagstrubels in ländlicher Idylle verleben möchten, herzlich willkommen!

    Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
  • Pension Haide-Hof

    • Haide, 18569 Haide

    Die Pension Haide-Hof liegt auf der Westseite der Insel Ummanz, die als “Kleine Schwester” der Insel Rügen westlich vorgelagert ist. Ummanz gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und bietet „Natur pur“!

    Weiterlesen: "Pension Haide-Hof"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by