Einmal wie ein Gutsherr fühlen - Der ganz besondere Urlaub im Schloss, © Schloss Pütnitz
Blick in das Wohnzimmer der Ferienwohnung "Plantage", © Schloss Pütnitz
Liebevoll eingerichtetes Schlafzimmer in der "Gutsherrenwohnung", © Schloss Pütnitz
Rückseite Schloss Pütnitz, © Schloss Pütnitz
Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, Ferienwohnungen, Schlosshotel, heiraten und feiern, Urlaub auf dem Lande

Direkt an dem Fluss Recknitz, unmittelbar im Hinterland der Küste, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denkmalgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz.

Entspannen Sie sich in den individuell eingerichteten, gemütlichen Ferienwohnungen in unserem Schlösschen. Das um 1830 gebaute Gutshaus erhielt durch Um- und Anbau in der Deutschen Reformarchitektur seinen Schlossähnlichen Charakter und es wird von der Gemeinde auch liebevoll Schloss genannt. Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde von uns nach historischem Vorbild liebevoll saniert.

Das Gutshaus des ehemaligen Rittergutes Pütnitz ist ideal gelegen für Wanderer, Kanufahrer, Angler, Segler und sonstige  Naturliebhaber. Direkt im Hinterland der Küste an der Recknitz gelegen , die 300 m Flussabwärts in den Ribnitzer Bodden mündet, ist Schloss Pütnitz ein Geheimtipp, auch für alle die die Nähe zu einem der schönsten Ostseestrände und dem Trubel der Küste nicht komplett missen wollen, aber den Feriensiedlungen und dem Massentourismus weitgehendst meiden wollen. 13 Minuten per Auto zu den schönsten Ostseestränden mit feinem weißen Sand, 10 Minuten per Drahtesel zur Bernsteinstadt Ribnitz, 5 Minuten per Fuss zu dem kleinen Damgartener Hafen und eine Minute per Pedes zum Bodden -wanderweg , der direkt zwischen Gutspark und Recknitz liegt. Wir vermieten auch an unsere Gäste Viererkanus, so dass unsere Gäste die Naturlandschaft um die Recknitz so richtig pur erleben können.

Unsere Ferienwohnungen auf Schloss Pütnitz sind vorwiegend mit antiken Möbeln und Gegenständen stilvoll und individuell eingerichtet. Die meisten Wohnungen haben entweder den alten Eichenparkettboden oder über 100 Jahre alte Fichtendielen. Einige der Wohnungen sind fuer ein noch gemütlicheres Ambiente in der kälteren Jahreszeit mit einem kleinen Gusseisernen Holzkaminofen ausgestattet. Entspannen Sie sich hier und fühlen Sie sich zurückversetzt in eine ruhigere Zeit, ohne dabei auf modernen Komfort verzichten zu müssen. Alle Wohnungen sind mit einer Kühl-Gefrierkombination einem Herd, Backofen, Kaffeemaschiene, Toaster und die meisten mit einer Geschirrspülmaschine ausgestattet. Die Erdgeschosswohnungen haben alle Ihren privaten Gartenberreich und die Wohnungen  “Mardereck” und “Gaubenblick” im 2ten Obergeschoss haben Ihre eigene Dachterrasse. Unsere größten Wohnungen haben 3 Schlafzimmer. Die Wohnung “Platane” ( nach der über 400 Jahre alten Platane die auf der Südseite des Gutshauses steht, genannt ) beherbergt, großzügig bis zu 8 Personen. Alle Wohnungen haben natürlich Zugang zum Park, Gartentische und Stühle als auch Grillmöglichkeiten, stehen unseren Gästen zur Verfügung.

Der große Saal, und ein Hochzeitszimmer, (wir sind Außenstelle des Standesamtes Ribnitz) Park und Terrasse, eignen sich ideal für Familienfeste, Geburtstage, Jubiläen, und Hochzeiten. Aber auch für Seminare und Ausstellungen.

Wir laden unsere Gäste herzlichst ein, in einem historischen Ambiente die Region Vorpommern und die unsäglich schöne Natur der Recknitzauen zu erleben.

 

Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen,

Ihre Gutsfamilie von der Lühe

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Schloss Pütnitz

Pütnitzer Straße 16
18311 Ribnitz-Damgarten


info@schloss-puetnitz.de
+49 (0)157 56039594
http://www.schloss-puetnitz.de
Anreise

Ihr Ziel:
Schloss Pütnitz
Pütnitzer Straße 16
18311 Ribnitz-Damgarten



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

    Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Surfspot Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie 2 Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Saal"
  • Glasierte Keramik, © Rosentau-Keramik/Rehfeld

    Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

    • Heute geöffnet
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

    Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • © TZ Südliche Boddenküste

    Malschule Elsenhans

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: "Malschule Elsenhans"
  • Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

    Senfmühle Schlemmin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  • Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Heute geöffnet
    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • © Ribnitz Damgarten

    Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by