Hausansicht Schloss Marihn, © Copyright DOMUSimages UG
Diese hellblau holzvertäfelte Suite befindet sich im Erdgeschoß des Schlosses und hat einen traumhaften Blick in den Schlosspark in südlicher Richtung. Im hellen und geräumigen Badezimmer mit Badewanne und Dusche fällt der Blick auf das Grün der Kastanienbäume. Sie können auch einen kleinen separaten Raum angrenzend an das Badezimmer nutzen: Wenn im Schlafzimmer der Fernseher stört, können Sie sich mit einem guten Buch dorthin zurückziehen., © Schlosshotel Marihn
Großzügiges Badezimmer im Schlosshotel Marihn, © Copyright DOMUSimages UG
Stilvol eingerichtetes Zimmer im Schlosshotel Marihn, © Copyright DOMUSimages UG
Herrschaftliches Zimmer, © Copyright DOMUSimages UG
Hotels und Pensionen, Schlosshotel

Das klassizistisch anmutende Schloss Marihn liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Gäste können hier in fünf Suiten und zwei Doppelzimmern einen wunderbaren Urlaub genießen.

Das gepflegte Herrenhaus zählt zu den schönsten Schlössern Norddeutschlands und wurde Ende des 19. Jahrhunderts von einem Schüler des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Schloss lange als Flüchtlingsunterkunft und zu DDR-Zeiten beherbergte es unter anderem einen Konsum, einen Kindergarten und einen Friseur.

Heute versprechen die Zimmer und Suiten luxuriöse Schlossatmosphäre und zugleich ein wundervolles Refugium, das zur Entspannung und Ruhe einlädt. Im Luisen-Salon genießen Sie ein Frühstück mit regionalen Spezialitäten. Der Grüne Salon und das Kaminzimmer bieten Platz für eine Auszeiten und gesellige Begegnungen bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein. Der rote Saal ist geeignet für kleinere, exklusive Feiern und Tagungen. Der weitläufige Park mit seinen unzähligen Rosen bilden ein perfektes Idyll der Ruhe.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Schlosshotel Marihn

Flotowerstr. 1
17217 Penzlin OT Marihn


info@schlosshotel-marihn.de
+49 177 8926128
https://schlosshotel-marihn.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Schlosshotel Marihn
Flotowerstr. 1
17217 Penzlin OT Marihn



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Heinrich-Schliemann-Museum

    • Heute geöffnet
    • Lindenallee, 17219 Ankershagen

    „Schliemanns Welt entdecken“ – unter diesem Credo führt das Schliemann-Museum im mecklenburgischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer neuen Ausstellung durch das facettenreiche Leben Heinrich Schliemanns.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Museum"
  • Gut Marihn – Hofladen, Café & Spielescheune

    • Heute geschlossen
    • Rosenallee, 17219 Marihn

    Du willst wissen wo Dein essen herkommt? Du liebst es regional? Tierwohl bedeutet für dich genauso viel, wie für uns? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir punkten mit eigener Aufzucht und artgerechter Haltung.

    Weiterlesen: "Gut Marihn – Hofladen, Café & Spielescheune"
  • Softeis mit selbstgebackenen Cookies, © Jackle & Heidi

    Café Jackle & Heidi

    • Heute geschlossen
    • Bahnhofplatz, 17217 Penzlin

    Ein Café zum Wohlfühlen: Genieße selbstgebackene Kuchen, frisch gebrühten Kaffee und natürliche Eiskreationen – direkt in der gläsernen Eismanufaktur in Penzlin. Hier kannst du zuschauen, wie unsere Produkte entstehen, und dir hausgemachte Leckereien schmecken lassen.

    Weiterlesen: "Café Jackle & Heidi"
  • © Seifenmanufaktur Galenbeck/Torsten Metscher

    Galenbecker Seifenkiste

    • Heute geöffnet
    • Galenbeck, 17153 Ritzerow OT Galenbeck

    Die Galenbecker Seifenkiste ist der Werksverkauf der Seifenmanufaktur Galenbeck. Geöffnet ist immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Hier taucht man ein in "das kleine Haus der Düfte" und lässt sich nicht nur verzaubern von den Düften der Seifen, der Öle und der Cremes.

    Weiterlesen: "Galenbecker Seifenkiste"
  • Schloss Hohenzieritz

    • Heute geschlossen
    • Schlossplatz, 17237 Hohenzieritz

    Park mit Schlosskirche, klassizistischer Orangerie und Marstall am Zierker See. Schlossgartenfestspiele im Sommer.

    Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
  • Gutshaus Gevezin, © Iris Tischer

    Gutshaus Gevezin

    • Hofstraße, 17039 Gevezin

    Gut übernachten. Gut unterhalten. Gut erholen. Im Gutshaus Gevezin können Besucher Achtsamkeit und Entspannung genießen und zugleich Raum für Erholung und Unterhaltung finden.

    Weiterlesen: "Gutshaus Gevezin"
  • © TMV/Gohlke

    Burg Penzlin - Hexenmuseum

    • Heute geöffnet
    • Burg, 17217 Penzlin

    Kulturgeschichtliches Museum für Alltagsmagie und Hexenverfolgungen in Mecklenburg

    Weiterlesen: "Burg Penzlin - Hexenmuseum"
  • Kormoran Kanutouring

    • Granzin Havelbrücke, 17237 Kratzeburg-Granzin

    Kormoran Kanutouring, die Kanu- und Fahrradvermietstation für Natur- und Landschaftsgenießer. Ausgangsort für Kanutouren von 2 Stunden bis 7 Tage und länger. Anfängergeeignet, da eine Einführung in die Paddeltechnik angeboten wird.

    Weiterlesen: "Kormoran Kanutouring"
  • Nationalparkhotel Kranichrast

    • Dorfstraße, 17192 Kargow OT Schwarzenhof

    Das familiengeführte Hotel liegt idyllisch inmitten des Müritz Nationalparks, abgelegen von Lärm, Hektik und Stress.

    Weiterlesen: "Nationalparkhotel Kranichrast"
  • Das KARO, © KAROLINE STAEDTEFELD FOTOGRAFIE

    Das KARO / Studio / Connection / Cafe

    • Klein Dratow, 17192 Schloen-Dratow

    Fotostudio, Veranstaltungsort für kleine Events, Kursangebote, Seminarraum, Ausstellungsraum , kleines Cafe am Müritz- Nationalpark und am Radweg Berlin-Kopenhagen. Buchbar sind zwei wundervolle Apartements für Feriengäste, Seminargäste, Retreats

    Weiterlesen: "Das KARO / Studio / Connection / Cafe"
  • Jagdschloss Prillwitz

    • Prillwitz, 17237 Hohenzieritz

    1890 wurde das Haus als Jagdschloss des Strelitzer Großherzogs im Stile der Neorenaissance gebaut. Das alte Gutshaus daneben ist ein schlichter 11-achsiger Bau über zwei Stockwerke. Die Fassade des Jagdschloss ist reich gegliedert und wechselt von rotem Klinker zu Sandstein. Das Thema Jagd findet sich im Dekor des Hauses. Innen sind Teile der Wandtäfelung erhalten. Bemerkenswert ist außerdem die traumhafte Seelage an der Lieps.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Prillwitz"
  • Hof Sülten, © Lüke

    Gutshaus Hof Sülten

    • Sültenhof, 17153 Briggow OT Sülten

    Als Protagonisten der NDR Kultserie "Mit Mut, Mörtel aber ohne Millionen" kann man ihnen dabei zu sehen, wie sie aus diesem alte Schmuckstück ihr privates Wohnhaus und Ferienwohnungen machen wollen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Hof Sülten"
  • © EBB Alt Rehse

    Lern- und GeDenkOrt Alt Rehse

    • Am Gutshof, 17217 Alt Rehse

    Alt Rehse ist ein idyllisch am Tollensesee gelegener Ort, aufgeladen mit Geschichte. Eine Ausstellung und Führungen informieren über die ab 1934 errichtete "Führerschule der Deutschen Ärzteschaft".

    Weiterlesen: "Lern- und GeDenkOrt Alt Rehse"
  • Ansicht des Schlosses Peckatel, © Martin Kaiser, NPA Müritz

    Schloss Peckatel

    • Peckatel, 17237 Klein Vielen

    Traumhafte Ferien im Schloss - Freuen Sie sich auf Ferienwohnungen und Zimmer, die alles bieten was das Herz begehrt.

    Weiterlesen: "Schloss Peckatel"
  • © Martin Hedtke

    Martin's Freunde Zweiradservice

    • Peckatel, 17237 Klein Vielen

    Fahrradreparaturen, Verleih, Verkauf und Führungen. Das alles im und rund um den Müritz-Nationalpark an unterschiedlichen Standpunkten. Nach Absprache direkt vor Ort mit fachlicher Beratung! Des Weiteren besteht für touristische Einrichtungen die Möglichkeit den Wartungsservice zu nutzen.

    Weiterlesen: "Martin's Freunde Zweiradservice"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by