Kloster- und Schlossanlage, © burgentourist.de
Front Kloster- und Schlossanlage Dargun, © Stadtinformation Dargun
foto-b-brinkmann_1, © B. Brinkmann
Stadt Dargun, © T. Plath
Chor der Klosterkirche in der Kloster- und Schlossanlage Dargun, © Stadtinformation Dargun
Tourist-Infos und Welcome-Center, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter, familienfreundlich

Dargun bietet besonders für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Familien viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub mit tollen Erlebnissen im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.Nutzen Sie die vielfältigen Angebote in der Kloster– und Schlossanlage oder entspannen Sie am Klostersee beim Baden, Boot fahren und Angeln.

Stadtinformation Dargun
In der Stadtinformation Dargun erhalten Sie aktuelle Veranstaltungs- und Erlebnistipps, Unterkunftsübersichten,  Flyer,  Broschüren und Literatur zur Stadt Dargun und Umgebung sowie zu touristischen Angeboten in ganz Mecklenburg- Vorpommern. Im Angebot sind Souvenirs, Kalender, Rad-, Wander- und Gewässerkarten, Postkarten sowie Eintrittskarten für Veranstaltungen des Darguner Musiksommers. Sie können sich in der Stadtinformation einen Touristenfischereischein sowie Gästeangelkarten für den Darguner Klostersee ausstellen lassen. In der Saison sind am Samstag und Sonntag (soweit keine Veranstaltungen stattfinden)  die inneren Bereiche der Kloster- und Schlossanlage, wie die Klosterkirche St. Marien, der Hohe Chor sowie der Innenhof kostenfrei für Besichtigungen geöffnet. Bei schönem Wetter ist ein Aufstieg auf den Aussichtsturm möglich. Außerhalb der Saison sowie zu den normalen Öffnungszeiten sind Kurzführungen sowie Turmbesteigungen auf Anfrage möglich.

Öffnungszeiten in der Saison:
von Mitte Mai bis Mitte September

Montag:geschlossen
Dienstag bis Freitag:10:00 bis 12:00 Uhr
 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonnabend und Sonntag:*

13:30 bis 16:30 Uhr

Öffnungszeiten in der Vor- und Nachsaison

Montag bis Donnerstag:10:00 bis 12:00 Uhr
 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:10:00 bis 12:00 Uhr

* Wir öffnen für Sie kostenfrei den Innenhof der Kloster- und Schlossanlage, die Arkaden sowie die Klosterkirche St. Marien für Besichtigungen. Bei schönem Wetter ist ein Aufstieg auf den 25m hohen Aussichtsturm möglich.

(*Feiertage gesonderte Öffnungszeiten)

Entdecken Sie mit der ganzen Familie im Darguner Erholungswald auf dem neuen Walderlebnispfad den Lebensraum Wald, erkunden Sie den Historischen Erlebnispfad "Slawische Burgwallanlage", finden Sie den richtigen Weg durch unseren Irrgarten oder machen Sie einen Ausflug mit der Naturparkdraisine durch die herrliche Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz.
Auch auf einer Fahrradtour durch die verträumten Dörfer rund um Dargun kann man so machen Kleinod entdecken, wie zum Beispiel das reizvolle Landschaftsbild der Trebelniederung oder das urwüchsige Peenetal, welches das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Mitteleuropas bildet. Reiterhöfe, Gutshäuser und die historischen Kirchen prägen die ländlichen Orte.
Dargun bildet das Tor zu gleich 2 Naturparken, dem „Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ sowie dem seit dem Jahr 2011 bestehenden „Naturpark Flusslandschaft Peenetal“. Hier können Sie bei interessanten Fahrradtouren, ausgedehnten Wanderungen oder auch bei verschiedenen Wassersportangeboten die eindrucksvollen Naturräume genießen.

Aushängeschild der Stadt und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage. Im 12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen erbaut, erlebte die Anlage im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte. Nach der Reformation wurde das Kloster zum Schloss umgebaut, welches am Ende des zweiten Weltkrieges einem verheerenden Brand zum Opfer fiel. Die gesamte Anlage wird seit 1990 gesichert, saniert, genutzt und für Besucher zugänglich gemacht.

Heute können die imposanten Mauern des einstigen Klosters bei einer spannenden Führung durch das Gelände bestaunt werden.

Die Kloster– und Schlossanlage hat sich zu einem bekannten Veranstaltungsort in Mecklenburg – Vorpommern entwickelt und bietet jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen wie z.B. den Darguner Musiksommer oder Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Bei Open Air Veranstaltungen im Innenhof der Vierflügelanlage kommen die 800 Jahre alten Mauern durch eine barocke Beleuchtung besonders zur Geltung. Auch die Klosterkirche St. Marien bietet Platz für rund 300 Gäste. Hier werden ebenfalls Konzerte präsentiert, aber auch Gottesdienste abgehalten. Durch ein neues Akustiksegel in Form des einstigen Gewölbes wurde der Klang im Kirchenlangschiff wesentlich verbessert.
Auf dem Gelände befinden sich neben dem ausgedehnten Schlosspark, ein Hochzeitspavillon, ein Cafe`, ein Klosterladen,  Ausstellungsräume sowie im ehemaligen Gästehaus des Klosters auf 760 qm „Uns lütt Museum“.

Wer Dargun hingegen einmal aus luftiger Höhe erleben möchte, kann auf den Aussichtsturm in der Kloster– und Schlossanlage steigen. 92 Stufen einer Wendeltreppe führen zu einer Aussichtsplattform in 25m Höhe, von der sich ein traumhafter Blick über die Kleinstadt, den Klostersee und über die Kloster– und Schlossanlage bietet.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Stadtinformation Dargun

Schloss 10
17159 Dargun


stadtinfo@dargun.de
039959 22381
http://www.dargun.de
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtinformation Dargun
Schloss 10
17159 Dargun



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 13.04.2025geschlossen
Gültig ab 15. Mai bis 15. September
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag 13:30 - 16:30 Uhr
Sonntag 13:30 - 16:30 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 16. September bis 14. Mai
Montag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

    BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

    • Bahnhofstr., 17159 Dargun

    Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

    Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
  • Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    • Kirchstraße, 17111 Verchen

    Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  • Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

    Gutshaus Altbauhof Dargun

    • Altbauhof, 17159 Dargun

    Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

    Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
  • das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

    Gutshaus Wolkwitz

    • Gutshaus, 17111 Borrentin

    Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  • Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

    Kloster- und Schlossanlage Dargun

    • Schloss, 17159 Dargun

    Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

    Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
  • © Stadt Dargun

    Darguner Schlosspark

    • Schloss, 17159 Dargun

    Im Darguner Schlosspark könnt ihr auf historischen Pfaden wandeln, die Schlossanlage und das Museum besuchen sowie im Darguner Klosterladen bummeln.

    Weiterlesen: "Darguner Schlosspark"
  • Ein Blick auf das Gushaus, © Yannic Schwanse

    Gutshaus Waldberg

    • Waldberg, 17109 Waldberg

    Gelegen in einem historischen Gutshaus befindet sich unsere großzügige und stilvolle 75qm Ferienwohnung mit Blick auf Gärten und Felder. Naturliebhaber inden Ruhe in der Umgebung, während Kulturinteressierte die nahegelegenen Dörfer und Städte erkunden.

    Weiterlesen: "Gutshaus Waldberg"
  • Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Sonnenuntergang-Bank, © Groh

    Strand Sommersdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17111 Sommersdorf

    Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

    Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
  • Die kleinste Galerie Vorpommerns, © Paul Torsten Hahn

    Kleinste Galerie Vorpommerns

    • Zum Kanal, 17111 Volksdorf

    Die Galerie bietet besonders den Kindern und Jugendlichen aus der umliegenden Gegend eine Plattform sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken und den Spaß am Gestalten unterstützen. In bestimmten Formaten wie Ausstellungen und Workshops können auch Urlaubsgäste aus der Nähe mit den jungen Künstlern in Kontakt treten. Wer weiß, vielleicht ergeben sich daraus kreative Kunstpatenschaften?

    Weiterlesen: "Kleinste Galerie Vorpommerns"
  • Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

    Trebeltal- Alpacas

    • Dorow, 18513 Grammendorf

    Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

    Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
  • © Disterheft

    Café im Brauhaus

    • Kirchstr., 17111 Verchen

    Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

    Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
  • © Flussentdecker

    Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

    • Loitzer Str., 17109 Demmin

    Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

    Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
  • "Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

    "Uns lütt Museum" Dargun

    • Heute geöffnet
    • 17159 Dargun

    Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

    Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by