Stadtinformation Demmin, © Hansestadt Demmin, Stadtinformation
Tourist-Infos und Welcome-Center

Unteres Peenetal: Stadtinformation Demmin Information - Publikation - Beratung, Vermittlung & Buchung von Unterkünften, Kartenvorverkauf, Informationsmaterial, Auskünfte über kulturelle Veranstaltungen u. v. m.

Die Hansestadt liegt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern am Zusammenfluss von Peene, Trebel und Tollense. Aufgrund der nachgewiesenen Mitgliedschaft Demmins von 1283 bis 1615 in der mittelalterlichen Hanse trat die Stadt 1992 dem Hansebund der Neuzeit bei. Seit 1994 trägt die Stadt mit Stolz den Zusatznamen "Hansestadt".

Ob Sie Rad fahren, wandern, baden oder Kultur genießen möchten, die zentrale Lage bietet viele Möglichkeiten für erlebnisreiche Tagestouren. Reisen Sie ins Mittelalter auf die Fischerinsel in das "Hanseviertel". Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die Hanse und es werden alte Handwerkstechniken vorgestellt. Die Flüsse sind ideal für Wassersportler geeignet. Erfrischungsspaß im Wasser bietet das Naturerlebnisbad.

Sehenswert sind das wieder aufgebaute Rathaus, die St. Bartholomaei-Kirche, die Katholische Pfarrkirche "Maria Rosenkranzkönigin", das Luisentor mit Pulverturm, Reste der Stadtmauer, die alte Burgruine "Haus Demmin", das Ulanendenkmal u. v. m.
Entlang unserer Stadtwanderwege weisen Hinweistafeln auf besondere historische Gebäude und Plätze in Demmin hin.Stadtinformation am Bahnhof: Information - Publikation - Beratung, Vermittlung und Buchung von Unterkünften in und um Demmin, Informationsmaterial, Auskunft über kulturelle Veranstaltungen, Kartenvorverkauf u. v. m.

Öffnungszeiten Stadtinformation:

Mai bis Oktober
Montag - Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 14:00 Uhr

November bis April
Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr
Samstag: geschlossen

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Stadtinformation Demmin

Am Hanseufer 1
17109 Demmin


info@demmin.de
03998 225077
http://www.demmin.de
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtinformation Demmin
Am Hanseufer 1
17109 Demmin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 13.04.2025geschlossen
Gültig ab 01. Mai bis 31. Oktober
Montag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Samstag 11:00 - 14:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. November bis 30. April
Montag 09:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag 09:30 - 12:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

    BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

    • Bahnhofstr., 17159 Dargun

    Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

    Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
  • Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

    Gutshaus Altbauhof Dargun

    • Altbauhof, 17159 Dargun

    Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

    Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
  • Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    • Kirchstraße, 17111 Verchen

    Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  • Schloss Schmarsow

    • Schmarsow, 17129 Kruckow

    Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
  • Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

    Kloster- und Schlossanlage Dargun

    • Schloss, 17159 Dargun

    Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

    Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
  • © Stadt Dargun

    Darguner Schlosspark

    • Schloss, 17159 Dargun

    Im Darguner Schlosspark könnt ihr auf historischen Pfaden wandeln, die Schlossanlage und das Museum besuchen sowie im Darguner Klosterladen bummeln.

    Weiterlesen: "Darguner Schlosspark"
  • Ein Blick auf das Gushaus, © Yannic Schwanse

    Gutshaus Waldberg

    • Waldberg, 17109 Waldberg

    Gelegen in einem historischen Gutshaus befindet sich unsere großzügige und stilvolle 75qm Ferienwohnung mit Blick auf Gärten und Felder. Naturliebhaber inden Ruhe in der Umgebung, während Kulturinteressierte die nahegelegenen Dörfer und Städte erkunden.

    Weiterlesen: "Gutshaus Waldberg"
  • Schloß Hohenbrünzow: Ein neuer Frühling kommt ..., © Gernot Pohl 2019

    Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow

    • Hohenbrünzow, 17111 Hohenmocker

    Vier Generationen unter einem Dach - Kulturgut Hohenbrünzow wird nach und nach ein Freiraum für Künstler, ein Ort der Begegnung - der Kultur und Bildung fördert und Wert auf Nachhaltigkeit legt.

    Weiterlesen: "Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow"
  • Die kleinste Galerie Vorpommerns, © Paul Torsten Hahn

    Kleinste Galerie Vorpommerns

    • Zum Kanal, 17111 Volksdorf

    Die Galerie bietet besonders den Kindern und Jugendlichen aus der umliegenden Gegend eine Plattform sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken und den Spaß am Gestalten unterstützen. In bestimmten Formaten wie Ausstellungen und Workshops können auch Urlaubsgäste aus der Nähe mit den jungen Künstlern in Kontakt treten. Wer weiß, vielleicht ergeben sich daraus kreative Kunstpatenschaften?

    Weiterlesen: "Kleinste Galerie Vorpommerns"
  • © Disterheft

    Café im Brauhaus

    • Kirchstr., 17111 Verchen

    Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

    Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
  • © Flussentdecker

    Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

    • Loitzer Str., 17109 Demmin

    Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

    Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
  • "Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

    "Uns lütt Museum" Dargun

    • Heute geöffnet
    • 17159 Dargun

    Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

    Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
  • Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

    Jolu Naturkosmetik

    • Demminer Straße, 17159 Dargun

    In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

    Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
  • Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

    Hof Henning

    • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

    Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

    Weiterlesen: "Hof Henning"
  • Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

    Der KulturKonsum

    • Peenestraße, 17121 Loitz

    Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

    Weiterlesen: "Der KulturKonsum"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by