Luftbild Stadt und Neustädter See, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.
Anbieter von Stadtführungen, Tourist-Infos und Welcome-Center

Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe

  • Vermittlung von Übernachtungsangeboten und Stadtführungen
  • Individualberatung über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Stadt und Umgebung.
  • Tipps zu Veranstaltungen und Ausflügen in das Landschaftsschutzgebiet "Lewitz"
  • Informationen zu der Müritz-Elde-Wasserstraße und dem Neustädter See
  • Bereitstellung von Prospektmaterialien und Programmgestaltung
  • Fahrradverlei in der Saison

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Stadtinformation Museum Burg Neustadt-Glewe

Burg 1
19306 Neustadt-Glewe


info@neustadt-glewe.de
+49 (0)38757 50064
https://www.neustadt-glewe.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtinformation Museum Burg Neustadt-Glewe
Burg 1
19306 Neustadt-Glewe



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Hotel Schloss Neustadt-Glewe

    • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

    Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
  • © Landesforst MV

    BUGA-Klimawald Neuhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Riet Ut, 19306 Neuhof

    Die BUGA 2009 in Schwerin und ein Klimawald für unsere Umwelt - was liegt näher als das Großereignis einer Bundesgartenschau mit der Aufforstung einer neuen Waldfläche zu verbinden! Einen Tag nach Start der BUGA in Schwerin wurde am 24. April 2009 mit einer Pflanzaktion in Neuhof dieser sechste, 1,7 Hektar große Klimawald in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet.

    Weiterlesen: "BUGA-Klimawald Neuhof"
  • © Fotostudio K3 Kruse GmbH Neustadt-Glewe

    Burg Neustadt-Glewe

    • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

    Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
  • Schloss Ludwigslust mit Spiegelung im Karauschenteich, © SSGK MV / Jörn Lehmann

    Schloss Ludwigslust

    • Heute geöffnet
    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  • Zu jeder Jahreszeit ist es hier magisch., © Raimo Reincke

    Orangerie Ludwigslust

    • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

    Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

    Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"
  • © TMV/Gohlke

    Räuber-Vieting-Höhle

    • 19370 Parchim

    Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
  • © Foto: Karl-Georg Haustein

    Dorfkirche Garwitz

    • 19372 Garwitz

    In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
  • © TMV

    Schlosspark Ludwigslust

    • Vorübergehend geschlossen
    • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

    Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Ab Ende November wird die Hauptachse des Parks wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Schlossmuseum und das Café sind zugänglich.

    Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Ludwigsluster Schlosscafé

    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

    Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

    • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

    Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

    Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"
  • Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

    In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

    Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
  • © TMV/Dorow

    Schleusentor Garwitz

    • 19372 Matzlow-Garwitz

    Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

    Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"
  • © TMV/Gohlke

    Barracuda Beach am Neustädter See

    • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

    Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

    Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"
  • Hotel Erbprinz

    • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

    Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

    Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by