Blick auf St. Marien, © Sabrina Wittkopf-Schade
Kirchen, Backsteingotik

Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.

Mit dem Bau der Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Um 1450 begann der Umbau des Mittelteils zu einer hochgotischen dreischiffigen Hallenkirche. Die Kirche wurde 1935 und 1990 umfassend restauriert. Die Kaltschmidtorgel stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die Bemalung des Tonnengewölbes aus dem Jahr 1935. Das Glockengeläut und das Inventar der Kirche wurden im 20. Jahrhundert errichtet.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Stadtkirche Strasburg

Kirchstraße 1
17335 Strasburg


strasburg-buero@pek.de
+49 39753 21501
http://www.kirche-mv.de
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtkirche Strasburg
Kirchstraße 1
17335 Strasburg



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Das angenehme Gefühl angekommen zu sein, einmal die Zeit fast stillstehen zu lassen und den Moment als solchen in vollen Zügen genießen. Für uns der Inbegriff des „Willkommen sein“. Ihr Besuch bei uns soll Ihnen genau das bescheren und gerne auch die Sehnsucht wecken, die außergewöhnliche Gastlichkeit in Rattey wieder erleben zu wollen., © Inselmühle Usedom GmbH | Hotel Schloss Rattey

    Hotel Schloss Rattey

    • Schlossplatz, 17349 Schönbeck

    Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde bereits 1806 errichtet. Gästen stehen im heutigen Hotel Schloss Rattey 15 großzügige, mit modernem Komfort ausgestattete Doppelzimmer, Suiten sowie Restaurant, Sauna und Hofladen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Rattey"
  • Gedenkstein Max Schmeling vor dem Geburshaus, © Angelika Michaelis

    Max Schmeling Gedenkstätte

    • 17337 Klein Luckow

    Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

    Weiterlesen: "Max Schmeling Gedenkstätte"
  • Dorfkirche Brohm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17099 Brohm

    Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

    Weiterlesen: "Dorfkirche Brohm"
  • Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey

    • Rattey, 17349 Schönbeck

    Seit 2020 zeigt der Künstler Werner Kothe seine Glaskunstobjekte im Freiraum - mitten im Dorf, gegenüber dem Schloss - ist die Ausstellung ganzjährig offen.

    Weiterlesen: "Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey"
  • Bauernhof am Mühlenblick

    • Neubrandenburger Chaussee, 17348 Woldegk

    Landgenuss aus Mecklenburg- Probieren Sie herzhafte Wurstspezialitäten aus hofeigener Produktion und entdecken Sie weitere regionale Erzeugnisse in unserem stilvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk.

    Weiterlesen: "Bauernhof am Mühlenblick"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by