Führung im Malchiner Tor, © 1000seen
Ratsdienerküche um 1920, © Meike Jezmann
Mit Seife und Waschbrett - Ein Waschtag wie um 1900, © Jana Koch
Museen, Historische Bauwerke

Vom Rats- und Polizeidienerhaus aus dem Jahre 1798 kommen Sie in das Malchiner Tor. Hier sind noch Gefängniszellen aus dem 19. Jahrhundert vorhanden. Mehrere Inszenierungen lassen Sie Eintauchen in die Geschichte des Tores und der Ackerbürger- und Handwerkerstadt Teterow.

Das Stadtmuseum Teterow befindet sich im Malchiner Tor und dem angrenzenden Rats- und Polizeidienerhaus. In diesem Fachwerktraufenhaus von 1798 wohnte die kommunale Gefängnisaufsicht für die Gefangenen im Torgefängnis. In der unteren Toretage sind die Zellen aus dem 19. Jahrhundert noch vorhanden. Eine Gefängnisinszenierung lässt Sie die Gefängnissituation nacherleben. Weitere Inszenierungen in den Schaufensterräumen und im Hofbereich geben Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der Ackerbürger und Handwerker Teterows in früheren Zeiten. Ein weiterer Schwerpunkt sind die  Schildbürgergeschichten, deren bekannteste die vom Teterower Hecht mit der Glocke um den Hals ist.  Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und museumspädagogische Veranstaltungen, vor allem in den Sommermonaten, laden ebenso zum Museumsbesuch ein. So können auf den frühgeschichtlichen Trogmühlen Korn zu Mehl gemahlen werden oder ein Waschtag wie um 1900 mitgestaltet werden.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag und Donnerstag 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
  • Freitag 13 - 17 Uhr
  • Samstag 10 - 16 Uhr

Eintrittspreise:

  • 2,- €/ Person
  • ermäßigt 1,- €/ Person
  • Familienkarte 3,- €
  • Gruppen mit Führung Einzelpreis plus 10 € Führungsgebühr   

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Stadtmuseum Teterow

Südliche Ringstraße 1
17166 Teterow


museum@teterow.de
03996172827
https://www.teterow.de/kultur/museen/stadtmuseum
Anreise

Ihr Ziel:
Stadtmuseum Teterow
Südliche Ringstraße 1
17166 Teterow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

2 Ergebnisse
  • Internationaler Museumstag

    • Termin: 18.05.25
    • Südliche Ringstraße, 17166 Teterow

    und 35 Jahre Stadtmuseum Teterow im und am Malchiner Tor

    Weiterlesen: "Internationaler Museumstag"
  • Sommerferienprogramm

    • Nächster Termin: 31.07.25
    • Alle Termine: 31.07.25 bis 04.09.25
    • Südliche Ringstraße, 17166 Teterow

    Im Sommer wartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf euch Kinder.

    Weiterlesen: "Sommerferienprogramm"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Gartenmarkt Teterow

    Gartencafé Dünninghaus

    • von-Moltke-Straße, 17166 Teterow

    Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

    Weiterlesen: "Gartencafé Dünninghaus"
  • Aktiv werden in der Jugendherberge Teterow, © JH Teterow/Danny Gohlke

    Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • © Julia Gnodtke

    Stadtbibliothek Teterow

    • Heute geschlossen
    • Neukalener Straße, 17166 Teterow

    Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

    Weiterlesen: "Stadtbibliothek Teterow"
  • © Jana Koch

    Spielplatz am Schulkamp

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Pastor-Fiedler-Weg, 17166 Teterow

    Kinderspielplatz im Teterower Stadtpark in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulkamp und zum historischen Stadtzentrum

    Weiterlesen: "Spielplatz am Schulkamp"
  • Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

    Schlosshotel Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    "Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  • Herrenhaus Vogelsang

    • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

    Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
  • Das Seeschloss Schorssow mit viel Freiraum, © Seeschloss Schorssow

    Seeschloss Schorssow

    • Am Haussee, 17166 Schorssow

    Inmitten eines englischen Landschaftsparks, direkt am idyllischen Haussee, präsentiert sich das Seeschloss Schorssow. Ein liebevoll restaurierter klassizistischer Dreiflügelbau, der seine heutige Gestalt erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt. Nach einer aufwendigen Originalrekonstruktion öffnete im März 1997 das romantische Hotel seine Türen. Blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

    Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
  • Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    • Schloßstr., 18279 Vietgest

    Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  • © André Hamann

    Mecklenburger Wagyu

    • Heute geschlossen
    • Klein Wokern, 17166 Groß Wokern

    Zwischen der Bergringstadt Teterow und der Barlachstadt Güstrow finden Sie unsere Mecklenburger Wagyu-Zucht. In unserem Hofladen erwarten Sie erstklassige Fleisch- und Wurstwaren mit einzigartiger Marmorierung. Ergänzen Sie Ihren Einkauf mit vielen weiteren regionalen Produkten, wie Gewürzen, Marmeladen und Senf.

    Weiterlesen: "Mecklenburger Wagyu"
  • Klax Natur- und Umweltcamp

    • Feldweg, 17194 Klocksin

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz, inmitten von wunderschönen alten mecklenburgischen Dörfern erstreckt sich eine weite, atemberaubende Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen – der ideale Ort für unvergessliche Naturerlebnisse!

    Weiterlesen: "Klax Natur- und Umweltcamp"
  • Mühlenviertel Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 17166 Teterow

    Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

    Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
  • Landschaftspark Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

    Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
  • © Foto: von Levetzow

    Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Katholische Kirche St. Petrus Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Niels-Stensen-Straße, 17166 Teterow

    Moderne Pfarrkirche in der Bergringstadt Teterow lädt zur Heiligen Messe ein.

    Weiterlesen: "Katholische Kirche St. Petrus Teterow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by