Strandbad Stralsund

  • Jederzeit frei zugänglich

Strandbad, © TZHST / Luczyk
Strand 1, © Hansestadt Stralsund
Strandbad, © TZHST / Luczyk
Strandbad, © TZHST / Kretzschmar
Freibäder und bewachte Badestellen, barrierefrei

Ein Spaziergang entlang der Sundpromenade führt Sie in nur 10 Minuten von der Altstadt zum Stralsunder Strandbad. Hier genießen Kind und Kegel Strandleben pur und einen faszinierenden Blick über den Strelasund und zur Insel Rügen.

Bereits im vergangenen Jahrhundert hatten die Stralsunder einen großen Traum: die Stadt sollte ein renommiertes Ostseebad werden. 1922 entstand dann das erste Strandbad. Über die Zeit erlebte das Gelände viele Umgestaltungen, von der Aufschüttung feinen Sandstrandes bis hin zur Befestigung mit Spundwänden. Nach der umfangreichen Umgestaltung 2010/11 stehen den Stralsundern und Besuchern nun 20.000 m² feinster Sandstrand zur Verfügung. Während die Allerkleinsten Sandburgen bauen, buddeln oder den Abenteuerspielplatz erobern, können alle anderen auf den zahlreichen Bänken relaxen - eben eine Oase für Erlebnis und Erholung!

Da sich am Strandbad keine PKW-Parkplätze befinden, sind öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad am besten geeignet, um den Strand zu erreichen. Die Buslinie 4 führt zur Haltestelle „Klinikum am Sund". Von hier aus sind es nur wenige Meter hinunter zum Wasser. Oder Sie spazieren von der Altstadt entlang der Sundpromenade in nur 10 Minuten zum Stralsunder Strandbad. 

 

Barrierefreiheit

  • Zugang zum Strand über ebenerdigen Steg
  • barrierefreier Wassereinstieg
  • Baderollstuhl kostenfrei ausleihbar, Begleitperson notwendig, Anmeldung im Imbiss
  • barrierefreie Sanitäranlagen

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Strandbad Stralsund

Sundpromenade 5
18439 Stralsund


https://sic-hst.de/leistungen/gewerbe/#toggle-id-4
Anreise

Ihr Ziel:
Strandbad Stralsund
Sundpromenade 5
18439 Stralsund



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Veranstaltungen

2 Ergebnisse
  • mITsummer 2025

    • Termin: 19.06.25
    • Sundpromenade, 18439 Stralsund

    Beachvolleyball-Party der IT-Branche für IT-Interessierte. Wir kombinieren Sport und Party und zeigen, dass die IT mehr zu bieten hat und vor allem auch was für Frauen ist.

    Weiterlesen: "mITsummer 2025"
  • Triathlon Stralsund

    • Termin: 31.08.25
    • Sundpromenade, 18439 Stralsund

    Traditionell immer am letzten Sonntag im August. DER STRALSUND TRIATHLON

    Weiterlesen: "Triathlon Stralsund"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

    • Heute geschlossen
    • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

    Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen, z. B. Rügener Heilkreide-Seife, Shampooseife und Salzseife u.v.m. aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

    Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
  • Außenansicht des OZEANEUMs von der Hafenseite aus, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • © TZ-HST

    Welterbe-Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

    Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

    Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
  • Theater Stralsund

    • Heute geschlossen
    • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

    Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater Stralsund"
  • Hauptbahnhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

    Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

    Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
  • Zoo Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.

    Weiterlesen: "Zoo Stralsund"
  • St. Nikolai Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

    Weiterlesen: "St. Nikolai Stralsund"
  • Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • Tastmodell Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Stralsund zum Anfassen - Das taktile Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

    Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
  • Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • Kniepertor

    • Knieperstraße, 18439 Stralsund

    Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

    Weiterlesen: "Kniepertor"
  • Rathaus Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

    Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
  • Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

    • Heute geschlossen
    • Katharinenberg, 18435 Stralsund

    Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

    Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by