Surfspot Tremt

  • Jederzeit frei zugänglich

Surfspot Tremt, © TMV/Gohlke
Surfspot Tremt, © TMV/Gohlke
Sitzgelegenheit mit Blick auf das Wasser, © TMV/Gohlke
Surfspot Tremt, © TMV/Gohlke
Wasserzugang, © TMV/Gohlke
Schönwetterangebote, Surfspots

An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

Tremt ist ein kleines ruhiges Dorf, welches ihr zwischen Greifswald und Stralsund findet. Inmitten der landschaftlich reizvollen Natur ist man hier zumeist unter sich und bleibt von den Touristenströmen weitgehend verschont. In den Sommermonaten ist der Spot gleichzeitig Teil des dorfeigenen Badestrandes. Dieser liegt rechts neben dem Einstiegsbereich und sollte mit Rücksicht auf die Badegäste gemieden werden. Insbesondere an Ostwindtagen ist dieser Spot eine echte Empfehlung und so werdet ihr dort viele Kiter und Windsurfer auf dem Wasser antreffen. Im Monat Mai wird der Stehbereich zudem von Hornfischanglern bevölkert. Dann solltet ihr eher andere Spots in der Umgebung anfahren. Abgesehen vom schmalen Einstiegsbereich gibt es aber sowohl an Land als auch auf dem Wasser ausreichend Platz. Der Spot ist für Windrichtungen aus N bis SO geeignet.

Ausstattung:

  • Entsorgung
  • Parkmöglichkeiten < 50 m weit entfernt, kostenlos

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Surfspot Tremt

18519 Tremt


Anreise

Ihr Ziel:
Surfspot Tremt
18519 Tremt



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Pommersches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Rakower Str., 17489 Greifswald

    Geschichte und Kunst erwarten euch im Pommerschen Landesmuseum – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.

    Weiterlesen: "Pommersches Landesmuseum"
  • Gut Üselitz

    • Üselitz, 18574 Poseritz

    Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  • Gutshaus Krimvitz

    • Krimvitz, 18581 Putbus

    Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  • Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität

    • Heute geöffnet
    • Lange Reihe, 17489 Greifswald

    Bei Nautic-VR kann man zusammen mit seinen Freunden die Virtuelle Realität erkunden! Also Brillen auf und los geht es!

    Weiterlesen: "Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität"
  • Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte. An diesem Ort wurde Caspar David Friedrich am 5. September 1774 geboren.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  • Gutshaus Zicker

    • Zicker, 18574 Zudar

    Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
  • Theater und Stadthalle Greifswald

    • Robert-Blum-Straße, 17489 Greifswald

    Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater und Stadthalle Greifswald"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    • Rathaus/Markt, 17489 Greifswald

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • Stettiner Hof

    • Theodor-Körner-Straße, 17498 Greifswald-Neuenkirchen

    Herzlich willkommen im Stettiner Hof! Genießen Sie Ihren Aufenthalt abseits von viel Trubel und Verkehrslärm, direkt vor den Toren der Hansestadt Greifswald. Das charmante Ambiente und die regionale Küche des Hauses werden Sie überzeugen. Ihr Hotel bietet Ihnen 21 komfortable Zimmer und drei großzügige Suiten. Das W-LAN ist im gesamten Haus kostenfrei. Wir wünschen Ihnen schöne Tage.

    Weiterlesen: "Stettiner Hof"
  • Regionalladen WOLFGRAMM

    • Heute geöffnet
    • Zum alten Mischplatz, 17498 Levenhagen

    Regionalladen WOLFGRAMM bringt die Vielfalt aus der Region zusammen.

    Weiterlesen: "Regionalladen WOLFGRAMM"
  • © Wally Pruß

    Greifswald-Information

    • Rathaus / Markt, 17489 Greifswald

    Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.

    Weiterlesen: "Greifswald-Information"
  • Die Universität Greifswald mit dem Rubenowdenkmal., © Gudrun Koch

    Universität Greifswald

    • Domstraße, 17489 Greifswald

    Die Universität Greifswald zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Besonders das barocke Hauptgebäude mit den alten Fakultäten inmitten der Altstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

    Weiterlesen: "Universität Greifswald"
  • © Gudrun Koch

    Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Markt, 17489 Greifswald

    Mit der Gründung des Klosters Hilda begann auch der Werdegang der Stadt Greifswald. 1248 wurde der Ort urkundlich erstmals erwähnt, 1250 erhielt dieser das Stadtrecht. Der Markt ist das Herzstück der historischen Altstadt. Caspar David Friedrich malte den Marktplatz mit der Ansicht der Ratsapotheke und einem Teil des Rathauses als Aquarell - zu sehen im Pommerschen Landesmuseum.

    Weiterlesen: "Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by