Löber Schmidt Löber, © Südliche Boddenküste
Löber Schmidt Löber, © Südliche Boddenküste
Blick in den Hofladen, © voigt & kranz UG, Prerow
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber bei der Arbeit, © voigt & kranz UG, Prerow
Töpferei Loeber Schmidt, © südliche Boddenküste
Original Regional, Traditionelles Handwerk, Ausstellungen und Galerien, Ateliers und Werkstätten, radfahrerfreundlich, Urlaub auf dem Lande

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.

Willkommen in unserer Töpferei in Saal!

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber führen die Familientradition in der dritten Generation fort und schaffen künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Über 40 Jahre lang fertigten Reinhart und Charis Löber in der Saaler Keramikwerkstatt hochwertige und lebendige Keramiken. Diese Tradition wird nun von der jungen Generation mit frischen Ideen weitergeführt. In unserem Holzbrandofen entstehen bei rund 1300 °C einzigartige Steinzeugstücke mit natürlicher Ausstrahlung und robuster Schönheit.

Unsere Töpferei liegt inmitten idyllischer Natur, nahe des Saaler Boddens und unweit von Fischland-Darß – ein Ort voller Inspiration für kreatives Schaffen.

Jedes Gefäß wird mit viel Liebe und in aufwendiger Handarbeit hergestellt. Vom Aufbereiten des Tons über das Drehen an der Töpferscheibe, das Anbringen von Henkeln, Dekorieren und Bemalen bis zum Entnehmen aus dem Ofen durchläuft jedes Stück bis zu 20 Arbeitsschritte. Die Glasuren mischen wir selbst aus überwiegend regionalen und natürlichen Rohstoffen wie Granit, Kreide und Lehm.

Durch das traditionelle Holzbrandverfahren und den direkten Kontakt mit offenen Flammen, Salz und Asche wird jedes Gefäß zu einem Unikat. Das Feuer verleiht den Stücken einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter.

Die hohe Brenntemperatur und unsere Salzglasur sorgen für hervorragende Gebrauchseigenschaften: Unsere Keramik ist spülmaschinenfest, langlebig, dicht und säurebeständig.

Unser Sortiment umfasst eine breite Palette: Tassen, Schüsseln, Teller, Teekannen, Vasen, Pflanzgefäße, Vorratsdosen, Gärtöpfe, Zitruspressen, Leuchter, Krüge, Backformen, Waschbecken und vieles mehr. Auch Sonderanfertigungen setzen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne um. Bitte beachten Sie, dass durch den aufwendigen Produktionsprozess individuelle Bestellungen eine Vorlaufzeit von etwa drei Monaten haben.

Besuchen Sie unsere Verkaufsscheune und lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Keramiken inspirieren. Gerne treffen wir Sie auch auf Märkten, wo wir unsere Arbeiten präsentieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber

Große Bauernreihe 4
18317 Saal


lsl.keramik@yahoo.com
038223/457
https://xn--schmidt-lber-keramik-cbc.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber
Große Bauernreihe 4
18317 Saal



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • Bodden-Kunst: Höchstpersönlich zu Gast bei

    • Termin: 02.07.25
    • Große Bauernreihe, 18317 Saal

    Einladung zu einem besonderen Event in der Töpferei bei Jasmin Löber & Tonio Schmidt-Löber! Sei hautnah dabei, wenn Dunja Naßler-Averdung das Künstlerpaar persönlich interviewt – ein spannendes 50-minütiges Gespräch, das Einblicke in ihre kreative Welt gewährt. Im Anschluss hast du die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, ihre Werke bei einer Werkschau zu entdecken und mehr Persönliches zu erfahren. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Kunst, Austausch und Begegnungen! Komm vorbei und erlebe die faszinierende Welt der Töpferei hautnah!

    Weiterlesen: "Bodden-Kunst: Höchstpersönlich zu Gast bei"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

    • Heute geöffnet
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

    Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
  • Malschule Elsenhans

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: "Malschule Elsenhans"
  • Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • © TMV/Supremesurf

    Surfspot Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie 2 Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Saal"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geschlossen
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • Kitesurf & Kanu Born

    • Heute geschlossen
    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

    Senfmühle Schlemmin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  • © Ribnitz Damgarten

    Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Die Bernstein Galerie E in der Neuen Klosterstraße, © Uta Erichson

    Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • Auf dem Gelände der Reitanlage befinden sich Ferienwohnungen und -häuser, ein Kinderspielplatz und ein Streichelzoo, © Bernsteinreiter

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    • Neuklockenhäger Weg, 18311 Hirschburg

    Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 200 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
  • © The Grand Hotel Management GmbH

    Hotel Künstlerquartier Seezeichen

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Direkt hinter den Dünen, an einem der schönsten Strände der Ostseeküste liegt das Künstlerquartier Seezeichen und sorgt für exklusive Urlaubsmomente in Ahrenshoop.

    Weiterlesen: "Hotel Künstlerquartier Seezeichen"
  • © Kitemafia Saal

    Kitemafia Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, Imbiß Für Einteiger und Aufsteiger Verleih und Kiteshop VDWS Center Wingsurfen, Foil und Kajak

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by