Burganlage mit Touristinformation, Fangelturm, Heimatstube und Fischereiausstellung, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
Wesenberg aus der Vogelperspektive, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
Tourist-Infos und Welcome-Center, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter

Der anerkannte Erholungsort Wesenberg befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Neben unberührter Natur gibt es auch bauhistorische Denkmäler zu erleben. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

Die beeindruckenden Landschaften, die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt und die kulturhistorischen Schätze der Mecklenburgischen Kleinseenplatte verzaubern abseits von Großstadt und Alltagsleben. Wesenberg wird von unzähligen Seen, die durch kleine Kanäle miteinander verbunden sind, bestimmt. Die Stadt liegt am Rande der Deutschen Alleenstraße und ist das südliche Eingangstor zum Müritz Nationalpark. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Floß, Paddel-, Ruder- und Motorboot gilt es Flora und Fauna ganz nah zu kommen.

Das wichtigste Sinnbild Wesenbergs ist die im 13. Jhd. erbaute Burg mit dem sogenannten Fangelturm. Heute befinden sich hier die Touristinformation mit der Heimatstube und der Fischereiausstellung. Unweit der Burganlage begrüßt das Spielzeugmuseum in der Villa Pusteblume seine Gäste. Altes Spielzeug und mechanische Musikinstrumente werden hier liebevoll zusammengetragen ausgestellt. Neben dem historischen Marktplatz erzählt auch die im 14. Jhd. errichtete gotische St. Marienkirche über die Geschichte der Stadt. Eine alte Linde mit einem Stammumfang von 8 Metern ziert als Naturdenkmal den Eingang der Kirche. Ein Findlingsgarten und die sich im Stadtteil Ahrensberg befindliche einzige in Norddeutschland erhaltene Hausbrücke vervollständigen die abwechslungsreiche Entdeckungstour durch die Wasserstadt. Am Weißen See können kunstinteressierte Besucher den Skulpturenpark „Künstler BEI WU“ mit zahlreichen Ausstellungsstücken verschiedener Kunstrichtungen internationaler Künstler entdecken.

Nähere Informationen, Tipps zur Urlaubsgestaltung, Eintrittskarten für Veranstaltungen, die Vermittlung von Ferienunterkünften, Rad-, Wander- und Wasserwanderkarten, Touristenfischereischeine und Angelkarten erhalten Sie in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg.

Öffnungszeiten:
Juni bis August:
Montag - Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr

Mai und September:
Montag - Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:00 Uhr

Oktober:
Montag - Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:00 Uhr

November bis April:
Montag - Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

Feiertage: Öffnungszeiten können abweichen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Touristinformation und Stadt Wesenberg

Burg 1
17255 Wesenberg


info@klein-seenplatte.de
+49 (0)39832 20621
http://www.klein-seenplatte.de
Anreise

Ihr Ziel:
Touristinformation und Stadt Wesenberg
Burg 1
17255 Wesenberg



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 16.04.202509:00 - 16:00 Uhr
Gültig ab 01. Mai bis 31. Mai
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
An den Fest- und Feiertagen 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet.
Gültig ab 01. Juni bis 31. August
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 15:00 Uhr
Feiertag geschlossen
An den Fest- und Feiertagen 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet.
Gültig ab 01. September bis 30. September
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Oktober bis 31. Oktober
Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
An den Fest- und Feiertagen 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet.
Gültig ab 01. November bis 30. April
Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
An den Fest- und Feiertagen 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Am 24.12. - 26.12.2025 und am 31.12. - 01.01.2026 haben wir geschlossen.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien

    • Heute geöffnet
    • Am Kiefernwald, 17235 Neustrelitz

    Das Leea in Neustrelitz ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für alles rund um erneuerbare Energien, nachhaltige Technologien und Klimaschutz.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien"
  • Tiergarten Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Tiergarten, 17235 Neustrelitz

    Ein ganz besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie inmitten der wunderschönen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Tiergarten Neustrelitz"
  • Slawendorf Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Slawendorf, 17235 Neustrelitz

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Geschichte, die begeistert!

    Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
  • MAXLUZI-Schauwerkstatt

    • Heute geöffnet
    • Zwenzower Weg, 17255 Wesenberg

    In der Galerie MAXLUZI findet man handgefertigte Wohnaccessoires wie feinst gedrechselte Holzlampen, stilvolle Möbel, edle Gewürzmühlen und mehr.

    Weiterlesen: "MAXLUZI-Schauwerkstatt"
  • Schlosskirche Neustrelitz

    • Hertelstraße, 17235 Neustrelitz

    Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei .

    Weiterlesen: "Schlosskirche Neustrelitz"
  • Schloss Retzow, © Christin Drühl

    Schloss Retzow

    • Parkweg, 17248 Rechlin

    Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

    Weiterlesen: "Schloss Retzow"
  • © Precise Resort Marina Wolfsbruch

    Precise Resort Marina Wolfsbruch

    • Wolfsbruch, 16831 Rheinsberg-Kleinzerlang

    4* Resort in Rheinsberg direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Anlage verfügt über ein Hotel, Ferienhäuser und -wohnungen, Kinderland mit täglichem Programm, Indoor-Spielplatz, Badelandschaft mit Sauna, Fitnessraum und Wellnessbereich sowie einen eigenen Jachthafen mit Bootsverleih und Hausbootcharter. Hier gibt es auch für Tagesbesucher viel zu entdecken.

    Weiterlesen: "Precise Resort Marina Wolfsbruch"
  • Herzlich Willkommen auf dem Sommerhof, © Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

    Sommerhof Granzow am Badesee

    • Granzow Seestraße, 17252 Granzow

    Der Sommerhof liegt inmitten der abwechslungsreichen Wasserlandschaft der mecklenburgischen Seenplatte, die mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt eine aktive Erholung von der Alltagshektik ermöglicht! Der nahe gelegene See (mit Badestrand) hat eine sehr gute Badewasserqualität und ist ein idealer Startpunkt für Kanutouren!

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
  • Der Ferienpark Mirow liegt am Granzower See – ein Urlaubsparadies für Familien., © Ferienpark Mirow GmbH

    Ferienpark Mirow

    • Walter-Gotsmann-Straße, 17252 Mirow OT Granzow

    Ein Ferienpark – alles drin für Familien. Die kinderfreundliche Anlage hat alles, was ein Seenplatten-Urlaub bieten muss: Direktlage am Badesee, Abenteuerspielplatz, Reiterhof und eine der schönsten Kanustrecken vor der Ferienhaustür.

    Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
  • Klimawald Mirow, © Landesforst MV

    Klimawald Mirow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Zirtow

    Hier bei Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte wachsen auf 2,8 Hektar vorrangig Roterlen, die in den Jahren 2008 bis 2011 über den Verkauf von Waldaktien finanziert wurden. Dieser Klimawald wird in seiner Wachstumszeit ca. 2600 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Mirow"
  • Spielplatz an der Burg Wesenberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Wesenberg

    Der Spielplatz in Wesenberg liegt unmittelbar an der Burg Wesenberg. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

    Weiterlesen: "Spielplatz an der Burg Wesenberg"
  • Schloss Mirow in der Abenddämmerung, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Mirow

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  • Gasthaus Canow, © Wohlleben/Smith

    Gasthaus Canow

    • Heute geschlossen
    • Canower Allee, 17255 Wustrow

    Das Gasthaus Canow ist ein Haus im Dorf, zwischen zwei Seen, Wald und Wiesen - zugleich Gasthaus und Café. Ein Platz zum Verweilen - mit selbst gebackenem Kuchen, handwerklich zubereitetem Kaffee, kleinen, regionale Speisen und Zutaten. Ein großes Frühstück.

    Weiterlesen: "Gasthaus Canow"
  • Landhotel & Restaurant PRÄLANK

    • Prälank-Kalkofen, 17235 Neustrelitz

    Sie suchen einen Ort zum Entschleunigen? Sie möchten dem Großstadt-Dschungel entfliehen oder einfach die wunderbare Natur genießen? Dann besuchen Sie unser kleines Landhotel in idyllischer Lage an einem kleinen See im Müritz Nationalpark, nicht weit entfernt von der Residenzstadt Neustrelitz.

    Weiterlesen: "Landhotel & Restaurant PRÄLANK"
  • Schlossgarten mit Orangerie in Neustrelitz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schlossgarten Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

    Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by