Der mit Keramik beladene Handwagen weist den Weg zum Laden der Töpferei, © Ummanz-Keramik/Schmorell
Die inseltypischen Motive der Ummanz-Keramik, © Ummanz-Keramik/Schmorell
Der Malerin Yvonne Bräunig beim Bemalen der Keramik über die Schulter geschaut, © Ummanz-Keramik/Schmorell
Liebevoll gestaltetes Keramikservice, © Ummanz-Keramik/Schmorell
Hofläden, Original Regional, Traditionelles Handwerk, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Lande

Liebevoll bemalte Tassen und Teller, Schalen und Kännchen. Diese mit inseltypischen Motiven bemalte Töpferware finden Besucher der Ummanz-Keramik besonders reizvoll. Das Team um Töpferin Susan Schmorell legt großen Wert auf Qualität und versteht sein Handwerk in Perfektion. Diese Kunst entspringt dem Können und ihrer Liebe zum Detail.

Ein mit Keramik beladener alter Handwagen weist den Weg zum Laden der einzigen Töpferei auf Ummanz. Im reetgedeckten Stall des Pfarrensembles in Waase lädt leuchtend weiße, in freundlichen Farben bemalte Keramik und eine kleine Auswahl anderer typischer Rügenprodukte zum Schauen und Kaufen ein. Krüge, Teller, Tassen - bemalt mit rotem Klatschmohn, orange leuchtendem Sanddorn, Kranichen, Segelschiffen im Wind oder den reetgedeckten Fischerkaten wecken Sehnsucht nach Inselidylle. Malerei und Schmuck von Künstlern der Insel Rügen, Postkarten und Kalender der Fotografen Klaus Ender und Carsten Linde sowie verschiedene selbst gemachte Brotaufstriche und Gelees der Rügener Sanddornhexe wechseln im Verkaufsladen der Ummanz-Keramik ihre Besitzer. Besucher finden einmalige Souvenirs der Rügeninsel Ummanz oder Urlaubsmitbringsel für die Lieben zu Hause. Im Laden in Waase oder in der Werkstatt in Wusse kann man den Profis bei der Arbeit über die Schultern schauen. Einsteiger und Fortgeschrittene sind zu regelmäßigen Töpfer- und Aquarellkursen herzlich eingeladen. Die Dauerkreativen können sogar auf dem Töpferhof übernachten. Eine gemütliche Ferienwohnung lädt zum Verweilen ein.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Ummanz-Keramik

Pappelweg 1
18569 Ummanz


ummanz-keramik@t-online.de
+49 (0)38305 8111
Anreise

Ihr Ziel:
Ummanz-Keramik
Pappelweg 1
18569 Ummanz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ein Klimawald auf Rügen entsteht, © Johanna Köhnlein

    Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    • 18569 Ummanz OT Markow

    Das Jugendtours-Feriendorf Ummanz befindet sich im Westen der Insel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der unverwechselbare Ort für Klassenfahrten sowie Kinder- und Jugendreisen bietet diverse Sportplätze, Skateboardbahn und Lagerfeuerstelle. In den gemütlichen Bungalows lässt es sich gemeinsam gut aushalten.

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  • Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • © TZ HST

    Kinderspielplatz Strandbad

    • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

    Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
  • St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

    Schloss Hohendorf

    • Am Park, 18445 Hohendorf

    Klassik trifft Moderne: ein Anwesen zum Anfassen, Entspannen & Genießen. 26 Ferienwohnungen: mit Turm. mit Galerie. Individuell. Besonders. Anders.

    Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
  • Gutshaus Kate Rittergut Streu

    • Streu, 18569 Schaprode

    Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  • Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • Gutshaus Streu

    • Streu, 18569 Schaprode OT Streu

    Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Streu"
  • Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"
  • Außenansicht, © mmf Parow

    Restaurant "minimanufaktur" Parow

    • Dorfstraße, 18445 Parow

    Erleben Sie einen besonderen Abend und wählen Sie aus unserer sich saisonal ändernden à la carte-Karte. Werfen Sie jetzt schon einen Blick ins Angebot und buchen Sie Ihren Tisch direkt online.

    Weiterlesen: "Restaurant "minimanufaktur" Parow"
  • Rügen-Ferienhof

    • Lieschow, 18569 Ummanz

    Im Rügen-Ferienhof auf der Halbinsel Ummanz steckt pure Landlust. Auf 150 Hektar in Alleinlage erwartet Sie ein abwechslungsreicher Familienurlaub auf dem Land inmitten von Feldern und Wiesen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  • Reusenschuppen "Groot Partie"

    • Königsbarg, 18565 Neuendorf

    Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

    Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""
  • Vorpommernhus Klausdorf

    • Heute geöffnet
    • Prohner Str., 18445 Klausdorf

    Treffpunkt Vorpommernhus: mit einer Galerie - Werkstatt, für wechselnde Ausstellungen, offenen Ateliers, Workshops mit den KünstlerInnen und begleitenden Veranstaltungen. Mit Herbst- und Weihnachtsmärkten, dem Landkino, Theater und Musik, einer Büchertauschbörse und einem offenen Spieleabend.

    Weiterlesen: "Vorpommernhus Klausdorf"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by