Wahrscheinlich im 12. Jahrhundert sind die historischen Wallanlagen von Boizenburg errichtet worden. Sie dienten dem Schutz der sich gerade entwickelnden Stadt an der Boize. Mehr als 45 Brücken über dem Wallgraben gaben der Stadt den Beinamen "Klein-Venedig des Nordens".
Zur Überwachung des Handelsweges vom Harz in den Ostseeraum, der seinerzeit mitten durch das heutige Stadtgebiet führte, hatten die Slawen bereits drei Jahrhunderte zuvor im damaligen Fürstengarten eine Niederungsburg mit Graben, Erdwall und hölzernen Palisaden errichtet. Die noch heute sichtbaren Wallanlagen wurden im 12. Jahrhundert errichtet und umschließen die historische Altstadt. Sie bestehen aus einem mittleren Wall, der beidseitig von Gräben umschlossen ist, sowie einem inneren und äußeren Wall. Die vielen kleinen Fachwerkhäuser, die unmittelbar am inneren der beiden Gräben stadteinwärts errichtet wurden, sind durch mehr als 45 Brücken mit dem Mittelwall verbunden. Sie prägen heute noch das Stadtbild und gaben dem Ort den Beinamen "Klein-Venedig des Nordens". Besonders reizvoll ist der kleine "Wallpavillon", ein sechseckiger Fachwerkbau, der auf hölzernen Stelzen steht und dessen Dach mit einem Morgenstern bekrönt ist. Im späten 19. Jahrhundert wurde der Mittelwall auf seiner gesamten Länge beidseitig mit Linden bepflanzt, die heute zu stattlichen Exemplaren herangewachsen sind. Die Lindenallee des Kurzen Walls soll sogar seit 1789 bestehen.