Jurte in Hasseldorf 10, © Lars Lüke
Weinberg Hasseldorf, © Lars Lüke
Ferienwohnungen

Inmitten der wunderbaren Natur der Mecklenburgischen Seenplatte soll ein Weingut entstehen. Auf sanften Hügel gedeihen die ersten Reben. Im Dorf Hasseldorf stehen außerdem zwei Jurten als besondere Unterkunft.

Als einzigartiges Naturerlebnis inmitten der Mecklenburgisches Seenplatte – fernab von Hektik und Stress - befinden sich hier zwei Jurten für Gäste. 
Die Jurten vereinen die Ursprünglichkeit traditioneller Nomadenhäuser mit modernem Komfort. 
Umgeben von Feldern, Seen und Wäldern, findet sich hier ein stilvoller Rückzugsort. Die Jurte an der Esche und die Jurte am Apfelbaum sind ca. 30 qm groß, haben eine voll ausgestattete Küche, ein großes Doppelbett und große, bodenstehende Fenster und eine Glaskuppel. So können Gäste im Bett liegend Sterne beobachten. Es steht ein privates Badehäuschen mit Warmwasser-Dusche und WC zur Verfügung. Durch die Dämmung mit Schafwolle und Hanf sowie den Holzhofen sind diese Unterkünfte ganzjährig nutzbar. Die Umgebung lockt mit Weinbergen, Wäldern und Naturbadeseen in der sanft hügeligen Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Weingut Hasseldorf

Hasseldorf 10
17111 Lindenberg


info@hasseldorf10.de
+49 172 2055221
http://hasseldorf10.de
Anreise

Ihr Ziel:
Weingut Hasseldorf
Hasseldorf 10
17111 Lindenberg



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

    • Heute geöffnet
    • Tiergarten, 17153 Ivenack

    Die tausendjährigen Eichen sind der kultur- und naturhistorische Höhepunkt des Hutewaldgebietes.

    Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
  • Galenbecker Seifenkiste

    • Heute geschlossen
    • Galenbeck, 17153 Ritzerow OT Galenbeck

    Die Galenbecker Seifenkiste ist der Werksverkauf der Seifenmanufaktur Galenbeck. Geöffnet ist immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Hier taucht man ein in "das kleine Haus der Düfte" und lässt sich nicht nur verzaubern von den Düften der Seifen, der Öle und der Cremes.

    Weiterlesen: "Galenbecker Seifenkiste"
  • Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    • Kirchstraße, 17111 Verchen

    Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  • das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

    Gutshaus Wolkwitz

    • Gutshaus, 17111 Borrentin

    Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  • Schloss Ivenack

    • Am Schloss, 17153 Ivenack

    Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

    Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
  • Schloß Hohenbrünzow: Ein neuer Frühling kommt ..., © Gernot Pohl 2019

    Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow

    • Hohenbrünzow, 17111 Hohenmocker

    Vier Generationen unter einem Dach - Kulturgut Hohenbrünzow wird nach und nach ein Freiraum für Künstler, ein Ort der Begegnung - der Kultur und Bildung fördert und Wert auf Nachhaltigkeit legt.

    Weiterlesen: "Kulturschloss & Gut Hohenbrünzow"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • © Sabrina Brodoch

    Peenewild Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    "Ich kaufe Wild beim Wildsommelier."

    Weiterlesen: "Peenewild Hofladen"
  • Strand Sommersdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17111 Sommersdorf

    Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

    Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
  • Café im Brauhaus

    • Kirchstr., 17111 Verchen

    Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

    Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
  • Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten

    • Eichenallee, 17153 Ivenack

    Mehr als 100, teils wechselnde Kunstobjekte innen und im Freiraum ergänzen den Einblick in das Atelier ARQUOIA.

    Weiterlesen: "Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten"
  • Gutshaus Hof Sülten

    • Sültenhof, 17153 Briggow OT Sülten

    Als Protagonisten der NDR Kultserie "Mit Mut, Mörtel aber ohne Millionen" kann man ihnen dabei zu sehen, wie sie aus diesem alte Schmuckstück ihr privates Wohnhaus und Ferienwohnungen machen wollen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Hof Sülten"
  • Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

    Hof Henning

    • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

    Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

    Weiterlesen: "Hof Henning"
  • Märchengarten Brasserie und Dorfladen

    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

    Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
  • Zweiradmuseum M-V

    • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

    Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

    Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by