Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen

Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen, © R. Kock
Original Regional, Traditionelles Handwerk, Parks und Gärten, familienfreundlich, barrierefrei

Im knapp 400 m² großen Garten befinden sich etwa 100 verschiedene Wildkräuter, davon ca. 5% Küchenkräuter.

Der seit 2005 existierende Wildkräutererhaltungsgarten ist ganzjährig geöffnet und jederzeit zugänglich. Außerhalb der Kultursonntage sind dort die Kräuterfrauen jeden Montag von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr zu Führungen und Beratungen gerne bereit und haben noch die eine oder andere kulinarische Spezialität und Überraschung für Sie bereit. Im knapp 400 m² großen Garten befinden sich etwa 100 verschiedene Wildkräuter, davon ca. 5% Küchenkräuter.
Unmittelbar neben dem Kräutergarten gibt es ein Kräuterhaus, in dem die Kräuterfrauen Tee trocknen und verpacken, Kräutergelee zubereiten, Besucher empfangen und informieren. Nur ein paar Meter entfernt steht das Dorfgemeinschaftshaus "Uns Dörphus". Hier können Besucher mit einem Imbiß oder einem Kräutertee versorgt werden. Die Heilkräuter können im Kräutergarten anschaulich erklärt werden und wir geben Hinweise, wo diese Kräuter in der Natur zu finden sind. Über Geschmack, Verarbeitung und gesundheitliche Aspekte wird im Garten oder im Kräuterhaus geprochen. Rezepte zu den gesammelten Kräutern sind vor Ort erhältlich. In den "Völkshäger Kräuterblättern" sind vielerlei heilsame, nützliche und schmackhafte Rezepturen zusammengetragen, die vom Tee über Gelee bis hin zu Körperpflege und Kräuterschnaps reichen. 

Durch die "Gartenakademie Mecklenburg-Vorpommern" mit Sitz in Marihn bei Neubrandenburg wurde dem Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen im Jahre 2010 als Anerkennung und Auszeichnung die Plakette "Natur im Garten " verliehen, worauf unsere Kräuterfrauen zurecht stolz sein können.
Völkshagen mit dem Wildkräutererhaltungsgarten ist ein Teil des Radwandernetzes "Tour der Steine" zwischen Ribnitz-Damgarten und der Grünen Stadt Marlow. Nach Ribnitz-Damgarten sind es 11,5 Kilometer durch Wald und Flur, die zum Heilkräuterweg ausgestaltet werden sollen. 

Der den Wildkräutererhaltungsgarten betreibende Dorfverein „Helmuth Schröder" ist seit seiner Gründung 1999 darum bemüht, das kulturelle Leben in Völkshagen vielseitig zu gestalten. Das Dorfgemeinschaftshaus sowie das umliegende weitläufige Gelände lädt ein zu den verschiedensten Aktivitäten. Weil relativ abgelegen kann dort die private Feier auch gern mal etwas lautstärker sein. Besonders interessant sind die jeden Sommer  etwa ab Mitte Juni stattfindenden Kultur- und Backsonntage, wo es nicht nur frisches Brot aus dem Holzbackofen sowie Kaffee und Kuchen gibt, sondern auch vielfältige kulturelle Darbietungen zu erleben sind.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen

c/o Dorfverein "Helmuth Schröder" Völkshagen
De Lappen 7
18337 Völkshagen


info@dorfverein-voelkshagen.de
+49 38224 80458
https://dorfvereinvoelkshagen.jimdofree.com/
Anreise

Ihr Ziel:
Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen
c/o Dorfverein "Helmuth Schröder" Völkshagen
De Lappen 7
18337 Völkshagen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Karls Markt OHG

    Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

    • Heute geöffnet
    • Purkshof, 18182 Rövershagen

    Das beliebteste Ausflugsziel an der Ostseeküste lockt mit einem kunterbunten Manufakturen-Markt, Mecklenburgs größter Indoor-Erlebniswelt und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen"
  • Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

    Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

    • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

    Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut und seither immer weiter renoviert und ausgebaut. 

    Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Entdeckerpfad Biologische Vielfalt in der Rostocker Heide, © Stadtforstamt Rostock/K. Kuhr

    Entdeckerpfad Biologische Vielfalt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Wiethagen, 18182 Rostock

    Entdecken, Forschen, Spielen in der Rostocker Heide. Auf dem barrierearmen Entdeckerpfad Biologische Vielfalt im größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands lernen Sie die kleinen und großen Naturwunder der heimischen Wälder kennen.

    Weiterlesen: "Entdeckerpfad Biologische Vielfalt"
  • MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

    MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • Innenansicht vom Café., © Maximilian Voß

    Bio24 im Stall.dich.ein - Café, Dorfladen & Online-Shop

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 18184 Poppendorf

    Der ausgebaute, alte Schweinstall in Poppendorf wurde zu neuem Leben erweckt. Im hauseigenen Café, dem Dorfladen sowie Online-Shop werden selbstgemachte und regionale Lebensmittel in Bio-Qualität verkauft.

    Weiterlesen: "Bio24 im Stall.dich.ein - Café, Dorfladen & Online-Shop"
  • Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Försterei, 18334 Semlow

    Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  • Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

    Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geöffnet
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • © Ribnitz Damgarten

    Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

    Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • Die Bernstein Galerie E in der Neuen Klosterstraße, © Uta Erichson

    Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

    Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • Auf dem Gelände der Reitanlage befinden sich Ferienwohnungen und -häuser, ein Kinderspielplatz und ein Streichelzoo, © Bernsteinreiter

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    • Neuklockenhäger Weg, 18311 Hirschburg

    Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 200 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
  • Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

    Gutshaus Ehmkendorf

    • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

    Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

    Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
  • Das Restaurant in Dettmannsdorf, © Das Restaurant

    Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

    Weiterlesen: "Das Restaurant"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by