Windjammer Museum, © Moritz Kertzscher
Windjammer Museum, © Moritz Kertzscher
Windjammer Museum, © Moritz Kertzscher
Windjammer Museum, © Moritz Kertzscher
Ausstellungen und Galerien, Museen, familienfreundlich

Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Sie waren der Stolz der Meere. Ihre Kapitäne und Mannschaften umsegelt die ganze Welt und kamen mit abenteuerlichen Geschichten von fernen Ländern aus fremden Kulturen im Gepäck zurück nach Hause. Sie waren Frachtsegler, dafür gebaut, im Eiltempo Waren in die ganze Welt hinaus zu tragen und mit vollen Schiffsbäuchen, gefüllt mit Waren aus aller Herren Länder, nach Europa zurückzukehren. Nach 1870 wurden an die 2000 dieser stolzen Frachtsegler gebaut, deren Ära erst Mitte des 20. Jahrhunderts endgültig endete. Heute sieht man sie nur noch selten auf Windjammerparaden während der Hanse Sail in Rostock oder der Kieler Woche. Und sie haben nichts an Faszination verloren.

Das Windjammer-Museum in Barth erinnert mit einer Sammlung Kapitänsbilder, Schiffsdioramen und Modellen an diese von so vielen Geschichten über Kap Hoorn, stürmischen Überfahrten und Begegnungen mit Seeungeheuern begleiteten Königinnen der See. In der Ausstellung wird diese große Zeit wieder auf besondere und farbenfrohe Weise lebendig. Die einzigartige und umfangreiche Sammlung, die das Windjammer-Museum beherbergt, besteht aus Kapitänsbildern und Schiffsdioramen sowie Schiffsporträts und Modellen, die im Auftrag von Kapitänen entstanden sind oder von Seeleuten gefertigt wurden, die einst auf diesen Schiffen fuhren. Mehr als 400 Objekte laden dazu ein, in die große Zeit der Segelschifffahrt einzutauchen und bei einem Besuch die Geschichte wieder lebendig werden zu lassen. Das vollständig erhaltene, unmittelbar neben Schiffswerft und Hafen gelegene Haus (ehemalige „Teetz´sche Villa“) ist eines der letzten Gebäude seiner Art in Barth.

Vor oder nach einem Rundgang durch die Ausstellungen bietet das Windjammer-Museum die Möglichkeit, in den historisch ausgestatteten Räumlichkeiten des Cafés bei einem Pott Kaffee oder einem anderen Getränk nach Wahl zu entspannen.

Maritime Kostbarkeiten

Das Windjammer-Museum zeigt eine einzigartige Ausstellung maritimer Kunstobjekte, die aus mehr als 500 historischen Schiffsporträts aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert besteht.

Ausstellungen zur Geschichte der Segelschifffahrt

Barth und Stralsund gehörten einst zu den größten Reedereiplätzen Deutschlands! Darüber und über viele weitere Themen informiert die aktuelle Sonderausstellung „Von Vorpommern in die Welt“. Freunde und Liebhaber der letzten Windjammer wie „Preußen“, „Pamir“ oder „Peking“ können in der aktuellen Ausstellung „Die letzten Königinnen der See“ mehr über ihre große Zeit erfahren.

Führungen und Vorträge zur Schifffahrtsgeschichte

Die regionale Schifffahrtsgeschichte und auch die Zeit der letzten Großsegler sind auch Themenschwerpunkte der Vorträge und Führungen, die wir auf Anfrage gern für Sie durchführen.

Öffnungszeiten:

April – Oktober
Di – So 10 – 18 Uhr

Sonderöffnungszeit Juni – Sept.
Freitag bis 21 Uhr

Dezember – März
Samstag & Sonntag 11 – 17 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene: 6,- €
Senioren: 5,- €
Studenten: 4,- €
Arbeitslose: 4,- €
Behinderte ab 50%: 4,- €
Kinder bis 6 Jahre Frei
Kinder 7 – 17 J.: 3,- €
Familienkarte: 14,- €
Gruppen: 4,- € p. P.

Parkplätze

Kostenlose Parkplätze für Besucher vorhanden!

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Windjammer-Museum
Hafenstraße 22
18356 Barth



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Malschule Elsenhans

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: "Malschule Elsenhans"
  • Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • Bibelzentrum Barth

    • Heute geöffnet
    • Sundische Straße, 18356 Barth

    Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

    Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
  • Kitesurf & Kanu Born

    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  • Strandhotel Zingst

    • Seestraße, 18374 Zingst

    Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  • © Nationalparkamt Vorpommern

    Nationalparkausstellung Sundische Wiese

    • Heute geöffnet
    • Sundische Wiese, 18374 Zingst

    Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

    Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
  • Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

    Ostseemühle - Gesundes für Genießer

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

    Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes, kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

    Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
  • Darßer BRAUHAUS

    • Heute geöffnet
    • Bergstraße, 18375 Prerow

    Mitten im Herzen von Prerow lädt das Darßer BRAUHAUS mit seinen hausgebrauten Bieren und einer modernen frischen Küche zum Einkehren ein.

    Weiterlesen: "Darßer BRAUHAUS"
  • © Surfschule Barth

    Surfschule Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

    Weiterlesen: "Surfschule Barth"
  • Fischerkirche Born

    • Heute geöffnet
    • Kirchweg, 18375 Born

    Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

    Weiterlesen: "Fischerkirche Born"
  • Kunstgalerie nupnau art

    • Waldstraße, 18375 Prerow

    In Prerow eröffnete der Fotograf, Galerist und Journalist Ekkehart Nupnau im Juni 2022 in der Waldstraße 7 eine neue Galerie für Kunst und Fotografie. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen steht über das ganze Jahr das Multitalent Armin Mueller-Stahl.

    Weiterlesen: "Kunstgalerie nupnau art"
  • Kiteschule Darss

    • Heute geschlossen
    • Bernsteinweg, 18375 Prerow

    Kitesurfkurse vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, Einzelkurse, Kinderferienlager, Shop mit Strandmode

    Weiterlesen: "Kiteschule Darss"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by