Moderner, offener Bürobereich mit historischem Flair. Ideal für kreative Gespräche und Absprachen in einer inspirierenden Umgebung., © Michelle Dynio
Konferenzraum mit moderner Präsentationstechnik. Ideal für Besprechungen, Workshops oder strategische Planungen., © Michelle Dynio
Heller Coworking-Space mit großzügigen Arbeitsplätzen. Bietet eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre für produktives Arbeiten., © Michelle Dynio
Co-Working Spaces

Die Project Bay Wismar vereint moderne Arbeitsräume mit maritimer Atmosphäre in der UNESCO-Altstadt Wismar. Perfekt für produktives Arbeiten, Entspannung und Networking – direkt an der Ostsee und umgeben von kulturellen Highlights.

Die Project Bay Wismar bietet eine einzigartige Mischung aus produktivem Arbeitsumfeld und entspannter Küstenatmosphäre. Inmitten der historischen Hansestadt Wismar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, können digitale Nomaden und Unternehmer in modernen Co-Working-Räumen arbeiten und gleichzeitig die Ruhe und Schönheit der Ostsee genießen. Die Lage ist perfekt, um das Arbeitsleben mit inspirierenden Pausen am Meer zu verbinden. Ob ein Spaziergang entlang des Hafens, ein Besuch der historischen Altstadt oder ein Ausflug zu den nahegelegenen Inseln – die Umgebung lädt dazu ein, neue Energie zu tanken und sich zu vernetzen. Die modernen Arbeitsräume bieten alles, was man für konzentriertes Arbeiten braucht: High-Speed-Internet, komfortable Arbeitsplätze und eine kreative Atmosphäre, die den Austausch unter Gleichgesinnten fördert. Die Workation-Location in Wismar richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams, die ihre Produktivität steigern und gleichzeitig das besondere Flair der Ostsee erleben möchten. Mit direktem Zugang zu kulturellen und landschaftlichen Highlights der Region ist Wismar der ideale Ort für alle, die Arbeit und Freizeit harmonisch verbinden wollen. Ob für ein paar Tage oder mehrere Wochen – die Project Bay Wismar bietet flexible Optionen, um sich in einer inspirierenden Umgebung neu zu fokussieren und innovative Projekte voranzutreiben.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Wismar Bay

Mecklenburgerstraße 28
23966 Wismar


info@project-bay-wismar.de
+49 3841 6454997
https://project-bay.de
Anreise

Ihr Ziel:
Wismar Bay
Mecklenburgerstraße 28
23966 Wismar



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

    phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Zum Festplatz, 23966 Wismar

    Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

    Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
  • Willkommen im Wildkräuterhof Winkelkraut, © Wildkräuterhof Winkelkraut / Antje Conrad

    Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

    Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Welt-Erbe-Haus

    • Heute geöffnet
    • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

    Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

    Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
  • Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

    Hotel Schloss Gamehl

    • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

    Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  • Außenansicht des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar SCHABBELL, © TZ Wismar, Christoph Meyer (paperheroes)

    Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"
  • Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

    Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Luftaufnahme Herrenhaus Levetzow, © Herrenhaus Levetzow / Bernd Lüskow

    Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • Klimawald Bad Kleinen, © Landesforst MV

    Klimawald Bad Kleinen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Viechelner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

    Am Nordufer des Schweriner Sees findet sich in ca. 800 m Entfernung diese über die "Waldaktie MV" finanzierte Klimawaldfläche von 1,2 Hektar Größe. Die erste Pflanzaktion gemeinsam mit Kunden des Schweriner Energieversorgers WEMAG AG fand hier im Frühjahr 2013 statt.

    Weiterlesen: "Klimawald Bad Kleinen"
  • Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

    Alter Hafen Wismar

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Hafen, 23966 Wismar

    Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

    Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
  • Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

    St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • Ateliergalerie Weyer

    • Heute geschlossen
    • Bliedenstraße, 23966 Wismar

    Malerei und Grafik: Die Ateliergalerie Weyer befindet sich im Herzen der UNESCO- Welterbe- Altstadt der Hansestadt Wismar.

    Weiterlesen: "Ateliergalerie Weyer"
  • Willkommen im Klostercafé Gut Saunstorf, © Kloster Gut Saunstorf / Aneka Schwerdtfeger

    Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf

    • Heute geöffnet
    • Alte Dorfstraße, 23996 Saunstorf

    Genießt bei uns hausgemachten Bio-Kuchen, frische Säfte, feine Bio-Tees und Kaffees in ruhiger, entschleunigter Atmosphäre. Viele unserer Produkte könnt Ihr auch direkt mitnehmen.

    Weiterlesen: "Klostercafé im Kloster Gut Saunstorf"
  • Sternenblick, © Gutshaus Manderow

    Gutshaus Manderow

    • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

    Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

    Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
  • Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

    Kloster Gut Saunstorf

    • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

    Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

    Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by