Wohnmobilstellplatz am Schlosspark Ludwigslust

  • Jederzeit frei zugänglich

Wohnmobilstellplatz am Schloss inLudwigslust, © Mecklenburg-Schwerin e.V.
Wohnmobilstellplätze

Die Stellplätze liegen direkt am Ludwigsluster Schlosspark nahe der Orangerie und einer Gärtnerei mit Hofladen für regionale Produkte. Fußläufig erreichbar sind ebenfalls Schloss und Altstadt. Der Platz liegt an regionalen Radrouten.

Der Wohnmobilstellplatz bietet Platz für 15 Wohnmobile. Er befindet sich auf einem Parkplatz mit befestigtem Untergrund. Das Zentrum von Ludwigslust können Sie bei einem gemütlichen Spaziergang erreichen. Vor Ort stehen eine Ver- und Entsorgungsstation für Wasser und Schmutzwasser, Elektranten mit jeweils vier Steckdosen, Bänke und Tische, ein Spielplatz und ein öffentliches WC in der Nähe zur Verfügung.

Die Bezahlung können Sie am Parkscheinautomat erledigen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Wohnmobilstellplatz am Schlosspark Ludwigslust

Frieddrich-Naumann Allee 26
19288 Ludwigslust


Anreise

Ihr Ziel:
Wohnmobilstellplatz am Schlosspark Ludwigslust
Frieddrich-Naumann Allee 26
19288 Ludwigslust



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Hotel Schloss Neustadt-Glewe

    • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

    Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
  • © Eckhard Witte

    Camping und Bootshafen Eldena

    • Am Bootshafen, 19288 Eldena

    "Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  • Burg Neustadt-Glewe

    • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

    Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"
  • BUGA-Klimawald Neuhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Riet Ut, 19306 Neuhof

    Die BUGA 2009 in Schwerin und ein Klimawald für unsere Umwelt - was liegt näher als das Großereignis einer Bundesgartenschau mit der Aufforstung einer neuen Waldfläche zu verbinden! Einen Tag nach Start der BUGA in Schwerin wurde am 24. April 2009 mit einer Pflanzaktion in Neuhof dieser sechste, 1,7 Hektar große Klimawald in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet.

    Weiterlesen: "BUGA-Klimawald Neuhof"
  • Schloss Ludwigslust

    • Heute geöffnet
    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  • Orangerie Ludwigslust

    • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

    Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

    Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"
  • Schlosspark Ludwigslust

    • Vorübergehend geschlossen
    • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

    Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Ab Ende November wird die Hauptachse des Parks wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Schlossmuseum und das Café sind zugänglich.

    Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
  • Ludwigsluster Schlosscafé

    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

    Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
  • Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

    • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

    Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

    Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"
  • die kramserei - viele gute Ideen

    • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

    die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

    Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
  • Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

    • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

    Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

    Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

    • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"
  • © Familie Schlünz

    Hotel Stadt Hamburg

    • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

    Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

    Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"
  • © Denissen Landwirtschafts GmbH & Co. KG

    Hof Denissen

    • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

    Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

    Weiterlesen: "Hof Denissen"
  • Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by