Den Eisbären ganz nah im Polarium, © Zoo Rostock/Bruhn
Pinguine im Polarium vom Zoo Rostock, © Zoo Rostock/Braun
Orang-Utan Nachwuchs Surya im Zoo Rostock, © Zoo Rostock/Kloock
Tropenhalle im DARWINEUM im Zoo Rostock, © Zoo Rostock/Gohlke
Zoos, Tierparks und Gehege, familienfreundlich, barrierefrei, nachhaltig

Im Zoo Rostock begegnen Sie 4.500 Tieren in 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Im Darwineum leben Gorillas und Orang-Utans in friedlicher Gesellschaft mit vielen weiteren Tieren. Im Polarium, dem Zuhause der Eisbären und Pinguine, liegen Nord- und Südpol nur wenige Meter voneinander entfernt. Bereits drei Mal in Folge erhielt der Zoo Rostock die Auszeichnung „Besten Zoo Europas“ (Kat. II). Täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Kopfüber ins Abenteuer und abtauchen mit Pinguinen – vorbei an wundersamen Quallen und schon sind Sie mittendrin in einer Expedition über fünf Kontinente. Im Wettlauf mit Geparden und kletternden Orang-Utans geht es von den Tropen über Wüsten und Wälder bis ins Polareis zu den ausdauernden Eisbären. Im Zoo Rostock gehen Sie auf einen Streifzug und begegnen 4.200 Tieren und 430 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die tierische Vielfalt reicht von winzigen Blattschneiderameisen über quirlige Erdmännchen hin zu stattlichen Gorillas und Eisbären. Die artgerecht gestalteten Anlagen sind eingebettet in eine weitläufge Parklandschaft und geben Ihnen die Möglichkeit, die Zoo-Bewohner in einer naturnahen Umgebung zu erleben.

In den lebendigen Museen nehmen die tierischen Bewohner Sie mit auf eine Wissensreise zu den vielschichtigen und abwechslungsreichen Naturräumen dieser Erde.

Im Darwineum wird das Abenteuer Evolution hautnah erlebbar, indem Sie sich auf eine interaktive Zeitreise durch die Entstehung des Lebens begeben. In verschiedenen Themenkojen erwartet Sie einer von Europas größten Quallenkreiseln, ein farbenprächtiges Korallenriff, lebende Fossilien und vieles mehr. Das Herz des Darwineums schlägt in der großen Tropenhalle, in der Sie die Welt der Menschenaffen durchstreifen: Gorillas und Orang-Utans leben hier in friedlicher Gesellschaft mit Brazzameerkatzen, Weißhandgibbons, Faultieren und Zebrafnken. Über Hochstände, Hängebrücken und geschlängelte Pfade kommen Sie den Tieren in Rostocks Dschungel so nah, wie es in der Natur selten möglich ist.

Im Polarium geht es dann auf eine Entdeckungsreise von Pol zu Pol. Die Expedition beginnt am südlichen Polarkreis, wo Ihnen die schwimmenden und tauchenden Humboldtpinguine den Weg weisen. In den unwirtlichen Gegenden der Arktis begegnen Sie dem größten Landraubtier der Welt. Der Eisbär und sein erstaunlich vielfältiger Lebensraum werden im multimedialen Besucherzentrum näher beleuchtet. Mit allen Sinnen treffen Sie auf den König der Arktis, wenn er das kühle Nass durchschwimmt oder schnuppernd die Tundra erkundet. Schließlich heißt es in den Meereswelten des Polariums wieder Abtauchen zu Krake, Muränen und Quallen.

Neben den Tierbegegnungen erwartet Sie im Zoo Rostock mit seiner 120-jährigen Geschichte auch eine Vielzahl botanischer Kostbarkeiten. Eine Sinfonie der Farben im Dahlienquartier, magischer Blütenzauber im denkmalgeschützten Rhododendronhain, exotische Pflanzen im Darwineum und die imposante Eichen-Allee – lassen Sie sich verzaubern von der grünen Seite des Zoos.

Der beste Zoo Europas

Der Rostocker Zoo gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Norddeutschlands. In seiner Kategorie (bis 1 Millionen Besucher) wurde der Zoo Rostock zudem zum besten Zoo Europas gewählt. Besonders gute Noten gab es für die Qualität der Tierhäuser und Gehege, für seine grüne Landschaft und Vegetation, das einzigartige zoologisch-botanische Ambiente sowie für die vielfältigen Bildungsangebote. Zudem wurde der Zoo mehrfach mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet. An unseren Erfahrungsstationen und auf den Spielplätzen haben kleine und größere Besucher die Gelegenheit, sich auszuprobieren und auszutoben. Jede Menge Veranstaltungshighlights, öffentliche Schaufütterungen und tierische Erlebnisse runden das Angebot für die ganze Familie ab. Im größten Zoo an der deutschen Ostseeküste verbringen Sie zu jeder Jahreszeit einen erlebnisreichen Tag – wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Zoo-Service:
Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr
Zoo-Eingänge: Barnstorfer Ring (Parkplatz) und Trotzenburg (Straßenbahn)
Anfahrt:
Mit dem Auto: 18059 Rostock, Barnstorfer Ring 1
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 3 und 6, Bus 28

Service: Gastronomie, Zoo-Shops, rollstuhlgerechte Auffahrten und Toiletten, Babywickelraum, Bollerwagen-Verleih, Hunde an der Leine erlaubt

Informationen zur Barrierefreiheit

  • 7 gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 400 cm x 450 cm)
  • Entfernung zum Eingang "Barnstorfer Ring" 100 m, Entfernung zum Eingang "Trotzenburg" 400 m).
  • Vom Parkplatz und der ÖPNV-Bushaltestelle gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang.
  • Zugänge zum Zoo sind schwellen- und stufenlos möglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig oder über Rampen (maximale Längsneigung 6 % Steigung) erreichbar. Türschwellen sind max. 1,5 cm hoch (Ausnahme: öffentl. WC für Menschen mit Behinderung am Löwenrondell mit einer 3 cm hohen Türschwelle).
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit (bis auf die WC-Tür „Lodge“ mit 85 cm).
  • Die Hauptwege zu den Tiergehegen sind gepflastert oder wassergebundene Wege. Alle Hauptwege sind leicht begeh- und befahrbar.
  • Die Exponate sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
  • Der Kassentresen Barnstorfer Ring ist 85 cm hoch, der Tresen am Eingang Trotzenburg 127 cm hoch. Es gibt keine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • In der Gastronomie „Lodge“ sind unterfahrbare Tische vorhanden, im Speiseraum DARWINEUM nicht.
    • Sowohl im Restaurant "Lodge" als auch "Darwineum" werden die Speisen sichtbar präsentiert.
  • Gästeführer sind so ausgebildet, dass Gäste mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer an jeder Führung teilnehmen können und auf ihre Belange eingegangen wird.
  • 4 Rollstühle können zur Verfügung gestellt werden (3 am Haupteingang, 1 am Nebeneingang Trotzenburg). Zudem gibt es einen Zoo-Express, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist (Rampe ist vorhanden).
  • 4 WCs für Menschen mit Behinderung inkl. Haltegriffe
  • Es gibt keine induktive Höranlage und teilweise akkustische Alarmsysteme (je nach Gebäude). 
  • Die Informationen zu den Tieren/Stationen werden schriftlich vermittelt. Die Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Die Informationen sind nicht in leichter Sprache verfügbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen. 
  • Assistenzhunde dürfen angeleint mitgebracht werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
    • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
  • Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Eine Voranmeldung ist nötig.
  • Unterbrechungsfreie Wegeleitsysteme oder Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand sind vorhanden.
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung verfügbar.

Weitere detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit sind zu finden unter Reisen für Alle.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Reisen für Alle
QMF - Erlebnispartner
Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Zoo Rostock
Barnstorfer Ring 1
18059 Rostock



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 02.04.202509:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 01. April bis 30. April
Montag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag 09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
Feiertag 09:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 01. Mai bis 30. August
Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr
Feiertag 09:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 01. September bis 31. Oktober
Montag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag 09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
Feiertag 09:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 01. November bis 31. März
Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 16:00 Uhr
Feiertag 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungen

10 Ergebnisse

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ostsee vor Warnemünde mit Blick auf den Strand und Hotel NEPTUN, © Hotel NEPTUN

    Hotel NEPTUN

    • Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Einmalig schöne Lage direkt am Strand. Jedes Zimmer mit Balkon & Meerblick. Kulinarische Vielfalt in verschiedenen Restaurants, der NEPTUN SPA und das zertifizierte Original-Thalassozentrum erwarten Sie.

    Weiterlesen: "Hotel NEPTUN"
  • © Karls Markt OHG

    Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

    • Heute geöffnet
    • Purkshof, 18182 Rövershagen

    Das beliebteste Ausflugsziel an der Ostseeküste lockt mit einem kunterbunten Manufakturen-Markt, Mecklenburgs größter Indoor-Erlebniswelt und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen"
  • © LG

    Hof Postma

    • Heute geöffnet
    • Allershägerstr., 18069 Lambrechtshagen

    Hofladen und Café mit frischen Eiern von den eigenen Hennen, Milch von unseren Kühen. Fleisch & -wurst vom Postma-Cross-Wagyu, Hofkäse, selbstgemachtes Eis, außerdem Ferienwohnungen und Seminarraum.

    Weiterlesen: "Hof Postma"
  • © Level Up One GmbH

    FLIP & FLY

    • Heute geöffnet
    • Industriestraße, 18069 Rostock

    Bereit für den ultimativen Spaß? Schnapp dir deine Kids und erlebe das nächste Abenteuer in unserer Trampolin- und Action-Arena – der perfekte Ort, um gemeinsam richtig Gas zu geben und über euch hinauszuwachsen!

    Weiterlesen: "FLIP & FLY"
  • HW-Shapes hat ein vielseitiges Angebot im Bereich Stand-Up Paddling. Von Einzel- und Gruppenkursen über organisierte Touren, Firmen- und Schülerevents bis hin zu mehrtätigen Camping Touren auf dem SUP. Weitere Informationen gibt es hier unter www.sup-rostock.de., © © Matthias Marx | HW-Shapes

    HW-Shapes Surfshop & Surfschule

    • Heute geöffnet
    • Heinrich-Heine-Str., 18119 Rostock

    HW-Shapes ist ein Surfshop mit Surfschule, Verleih und eigener Boardproduktion in Warnemünde. Hier findet das Surferherz ganzjährig Material und saisonal Kurse im Bereich SUP, Wellenreiten, Kitesurfing, Longboarding und Skimboarding - sowie die passende Mode & Accessoires.

    Weiterlesen: "HW-Shapes Surfshop & Surfschule"
  • © Katharina Faust

    Töpferei Tonglöckchen

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18209 Bad Doberan

    Grünes Glück. Erleben Sie Keramik zum Anfassen in meinem kleinen verträumten Lädchen direkt auf dem Markt, von der Hausrückseite aus erreichbar. Schauen sie hinter die Kulissen in der Töpferwerkstatt. Genießen Sie Kaffee oder Tee bei einem leckeren Stück selbstgebacken Kuchen und stöbern Sie gemütlich durch den Laden.

    Weiterlesen: "Töpferei Tonglöckchen"
  • Außenansicht vom Braugasthaus "Zum alten Fritz" Rostock, © BgH Alter Fritz/M. Krüger

    Braugasthaus "Zum Alten Fritz"

    • Heute geöffnet
    • Warnowufer, 18057 Rostock

    Inmitten des Stadthafens gelegen und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, heißen wir Sie in unserem Braugasthaus "Zum alten Fritz" in Rostock täglich ab 11.00 Uhr zum geselligen Beisammensein recht herzlich willkommen.

    Weiterlesen: "Braugasthaus "Zum Alten Fritz""
  • Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

    Gut Hohen Luckow

    • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

    Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

    Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
  • Ferien-Camp Börgerende

    • Heute geöffnet
    • Deichstraße, 18211 Börgerende

    Urwüchsige Natur, Meer und Felder bestimmen das angenehme Klima. Börgerende, ein kleiner Fischerort zwischen Warnemünde und Heiligendamm. Hier finden Sie auf einem großzügig angelegten Campingplatz eine wahre Oase der Ruhe - direkt an der Ostsee. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen oder Radtouren entlang der Ostseeküste ein.

    Weiterlesen: "Ferien-Camp Börgerende"
  • © VMO, Alexander Rudolph

    TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen

    • Beethovenstraße / Ecke Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

    Hier im Westteil des Klostergeländes, im liebevoll restaurierten Torhaus, bietet Familie Hahn regionale Lebensmittel-Produkte sowie Keramik, Wildseide und andere kunsthandwerkliche Spezialitäten aus der Gegend um Bad Doberan an.

    Weiterlesen: "TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen"
  • Tolle Routen, viel Freude, klasse Stimmung – eine Halle voller neuer Freunde., © Felshelden

    FELSHELDEN - Klettern in Warnemünde

    • Heute geöffnet
    • Zum Zollamt, 18119 Warnemünde

    Bist du ein Gipfel stürmer im Herzen, hast aber nur Flachland und Wasser vor Augen? Dann bist du bei den FELSHELDEN genau richtig, denn „Jeder kann ein FELSHELD sein“! In der modernen Boulderhalle der FELSHELDEN in Warnemünde wachsen Jung und Alt über sich hinaus.

    Weiterlesen: "FELSHELDEN - Klettern in Warnemünde"
  • Restaurant Außenansicht, © Inhaber

    Landhotel Rittmeister

    • Biestower Damm, 18059 Rostock

    Herzlich Willkommen im Landhotel zwischen Rostock und Warnemünde! Wohltuende Ruhe und Natur - sowie pulsierendes Stadtleben in Rostock. Gelassenheit und Entschleunigung - sowie mondänes Strandleben in Warnemünde.

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  • © pixabay.de

    Pandino Kinderspielwelt

    • Heute geschlossen
    • Admannshäger Damm, 18211 Bargeshagen

    Panda Hüpfburg, GoKart-Bahnen für Klein (ab 3 Jahren) und Groß, Donatglider, Ninja Parcours, Kletterturm, Wabbelberg: Auf 3.200 Quadratmetern bietet die Pandino Kinderspielewelt in Bargeshagen zwischen Rostock und Bad Doberan eine Fülle von Spielmöglichkeiten an.

    Weiterlesen: "Pandino Kinderspielwelt"
  • Ausflug auf der Warnow, © Yachtagentur Rostock

    Yachtagentur Rostock

    • Heute geöffnet
    • Am Hechtgraben, 18147 Rostock

    Genießen Sie einen unbeschwerten Tag auf dem Wasser. Ob mit der Familie baden, mit den Kumpels angeln oder mit Freunden segeln fahren. Die Yachtagentur Rostock bietet Ihnen verschiedene Boote mit komfortabler Ausstattung, auch führerscheinfrei. Geführte Angeltouren inkl. Ausrüstung sowie ein Skippertraining können ebenfalls gebucht werden.

    Weiterlesen: "Yachtagentur Rostock"
  • © HCC Rostock

    HCC Rostock

    • Industriestraße, 18069 Rostock

    Freizeitzentrum - Wellness, Bowling, Ballsport, Fitness, Minigolf, Lasertag, Escape Rooms, Trickart u.v.m.

    Weiterlesen: "HCC Rostock"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by