Wanderreiten im Demminer Land und Kummerower See

Von Vorpommern bis zur Seenplatte

Reiten im Demminer Land, © ACP

Tourenverlauf

6 Ergebnisse
  • Fahrt über den Kummerower See, © A. Groh

    Blau Weisse Flotte - Demmin

    • Baumannstraße, 17109 Demmin

    Ab der Hansestadt Demmin mit dem Fahrgastschiff zu Deutschlands 8. größtem See

    Weiterlesen: "Blau Weisse Flotte - Demmin"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • Start des Stand up Board Einsteigerkurses, © Erik Steuding

    SUP Schwerin

    • Willi-Bredel-Straße, 19059 Schwerin

    Habt ihr Lust auf einen Ausflug mit dem Stand-Up-Board? Wir bieten Kurse für Einsteiger sowie Abenteuertouren, Familienausflüge und Firmenevents an.

    Weiterlesen: "SUP Schwerin"
  • Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

    • Tiergarten, 17153 Ivenack

    Der barrierefreie Baumkronenpfad ist 620 Meter lang. Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit Fahrstuhl und Besucherplattformen. Die Anlage befindet sich im Ivenacker Tiergarten.

    Weiterlesen: "Baumkronenpfad Ivenacker Eichen"
  • © TMV/Gohlke

    Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen

    • Seestraße, 17111 Verchen

    Entdecken Sie eine europaweit einzigartige Flusslandschaft mit einer riesigen Artenvielfalt im Herzen von Mecklenburg–Vorpommern - das Peenetal. Die Peene, der „Amazonas des Nordens“, ist ein wildromantischer Fluss inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes und fließt vom Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See durch eine urwüchsige Moorlandschaft bis zum Peenestrom. Durch die vielfältigen Angebote von Abenteuer Peenetal können Sie diese Natur hautnah erleben.

    Weiterlesen: "Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen"
  • Aussichtspunkt, © Tobias Kramer

    Aussichtspunkt "Große Rosin"

    • 17159 Dargun

    Der Blick in Westeuropas größtes Niedermoorgebiet läßt einem den Atem stocken. Ein wahres Vogelparadies!

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt "Große Rosin""

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Eingebettet in Wiesen und Feldern zwischen den Städten Malchin, Dargun und Demmin liegt der viertgrößte See Mecklenburg-Vorpommerns, der Kummerower See. Gemeinsam mit dem Malchiner See bildet er das Herzstück des Naturparks „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ nördlich der Müritz. Für Reiter bietet die idyllische, eiszeitlich geprägte und wenig besiedelte Landschaft vor den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz an den Ausläufern des Niedermoors wunderbare Naturerlebnisse. Das Niedermoor ist ein Paradies für Kraniche, Adler, Reiher und Enten. Auch Hasen, Rehe oder Fasanen kann man bei einem Ausritt durch Wiesen, Wälder und auf einsamen Feldwegen beobachten.  Immer wieder trifft der Interessierte auch auf steinzeitliche Hünengräber. Nach dem Ritt lädt der große See zu einem erfrischenden Bad ein. Es ist sogar möglich, mit dem Pferd ins Wasser zu gehen.

Hier findet man Ruhe, abseits der großen Straßen und Autobahnen. Nur hin und wieder tuckert ein landwirtschaftliches Fahrzeug vorbei. Die Landschaft lädt sowohl zu Tagesritten als auch zu Mehrtagestouren ein. Und nachts sieht man im Herbst und Winter, auch im August oft einen bezaubernden Sternenhimmel.

Historisch reitet man zwischen Pommern und Mecklenburg, denn das westliche Seeufer des Kummerower Sees gehört zu Mecklenburg, das östliche und südliche zu Vorpommern. Fast alle Dörfer unterwegs sind ehemalige Gutsdörfer mit klassischer Gutsanlage: Herrenhaus, dahinter der Park oft mit seltenen uralten Bäumen, davor die Stallungen und Scheunen. Dicht dabei natürlich die Kirche.

Die liebevoll restaurierten Herrenhäuser sind schon von außen ein wunderbarer Anblick, viele öffnen die Türen für Ausstellungen, dahinter der angelegte Park – so reitet man von einer parkähnlichen Landschaft zur anderen, von Schloss zu Schloss, jedes erzählt eine andere spannende Geschichte.

Besonders empfehlenswert ist der Park von Ivenack mit den 1000jährigen Eichen, Hudeschweinen und wer es moderner mag, dem Baumkronenpfad. Die mächtigen Baumriesen mit Stammesumfängen von 14 Metern sind Nationales Naturmonument.

Ein ebenso lohnender Ausflugstipp ist die Kloster-und Schlossanlage Dargun. Der Innenhof der Vierflügelanlage mit den 800 Jahre alten imposanten Mauern bietet eine grandiose Kulisse für Konzerte und Märkte.

Service

Anreise
Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

Ein Hauch von Freiheit - so lässt sich das Reiten im Demminer Land und rund um den Kummerower See beschreiben. In der abwechslungsreichen Landschaft mit den zahlreichen Seen, Waldflächen und Wiesen laden ca. 590 km Reitwege, Gäste und Pferdefreunde ein, die Natur zu erkunden.

Touren in der Region:

An den Ausläufern der Mecklenburgischen Schweiz am Kummerower See sind Wanderreiter auf dem Weg nach Usedom genauso willkommen, wie Familien und Kinder, die bei uns Ihre Ferien verleben wollen.

Kontakt:

Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Turnplatz 2 · 17207 Röbel/Müritz

Tel: +49 (0) 39931 5380

Fax: +49 (0) 39931 53829
info@mecklenburgische-seenplatte.de

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Reitregion Mecklenburger ParkLand

    Weiterlesen: "Reitregion Mecklenburger ParkLand"
  2. © Hof Peeneland

    3 Tage reiten von Gutshaus zu Schloss

    Weiterlesen: "3 Tage reiten von Gutshaus zu Schloss"
  3. Reitregion Goldberg-Mildenitz

    Weiterlesen: "Reitregion Goldberg-Mildenitz"
1 - 2 von 3
Protected by