Schlösser & Herrenhäuser

Schlosshotels, Veranstaltungen und Kultur

Das Land zwischen Ostsee und Seenplatte ist reich an noblen Herrschaftssitzen inmitten prächtiger Gärten. Das Schönste: viele davon öffnen Ihre Tore und laden Gäste zum Genießen ein - als elegantes Restaurant, als stilvolles Schlosshotel oder als besondere Konzertstätte.

Das Schweriner Schloss aus der Vogelperspektive., © TMV/Gänsike

Ein Schloss, ein Park, ein See – diese romantische Kombination ist in Mecklenburg-Vorpommern so weit verbreitet wie in keiner anderen europäischen Region. Zwischen grünen Hügeln, dichten Wäldern und bunten Wiesen liegen etwa 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser malerisch eingebettet in romantische Parkanlagen und die weite Landschaft zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.

Ungefähr 300 dieser herrschaftlichen Immobilien laden als Museum, Konzertstätte und Veranstaltungsort oder als stilvolle Herberge zum Lustwandeln, Entspannen und Genießen ein. So manche stehen auch als romantische Hochzeitslocation hoch im Kurs.

Die Themen im Überblick:

Die schönsten Schlösser im Land

Die imposantesten Residenzen haben die Herzöge zu Mecklenburg hinterlassen: Das Renaissance-Schloss Güstrow, die Barockanlage der Stadt Ludwigslust, das Schloss Schwerin als Paradebeispiel für den romantischen Historismus und das klassizistische Schloss von Hohenzieritz wurden vorrangig zu repräsentativen Zwecken erbaut . Es folgten ganze Stadtensembles wie Putbus und Neustrelitz, dazu noble Sommerresidenzen und verspielte Jagdschlösser wie in Granitz und Gelbensande.

Diese großen und fürstlichen Anwesen bieten Besuchern faszinierende Ein- und Ausblicke – angefangen von der Panoramasicht auf die Ostseeinsel Rügen, über die 1000-jährige Geschichte der mecklenburgischen Herzöge bis hin zur umfangreichsten Sammlung niederländischer Malerei aus dem Goldenen Zeitalter in Europa.

Schlösser und Gärten besichtigen

Die prunkvollsten Schlösser von Schwerin bis Hohenzieritz sind heute in Obhut des Landes. Sie gelten als kulturhistorische Juwelen, ehrwürdige Zeitzeugen und hervorragende Geschichtenerzähler.

  1. Schloss Mirow

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  2. Schloss Schwerin

    Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
  3. Schloss Ludwigslust

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  4. Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Jagdschloss Granitz

    Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
  5. Schloss Hohenzieritz

    Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
  6. Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

    Schlossmuseum Schwerin

    Weiterlesen: "Schlossmuseum Schwerin"
  7. Schloss Bothmer

    Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
  8. Schlossgarten Güstrow

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  9. Schloss Wiligrad

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  10. Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Güstrow

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  11. Schlossgarten Neustrelitz

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
1 - 2 von 11

Übernachten im Schloss

In vielen ehemaligen Gemäuern von Fürsten und Landadeligen finden heute Feriengäste stilvoll hergerichtete Apartments und Zimmer, oft mit herrlichen Terrassen- und Gartenplätzen. Vom kleinen Landhausidyll für zwei Personen über familienorientierte Bio-Hotels, Reiterhöfe und Klosterherbergen bis zu Wellness- und Golfhotels reicht das Angebot an Unterkünften für einen herschaftlichen Schlossurlaub . Letzteres findet man zum Beispiel im neobarocken Schloss Fleesensee in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Passion Gutshaus im Peenetal

Auch das Peenetal im Herzen Vorpommerns steckt voller solcher Kulturschätze: Das romantische Hotel Schloss Neetzow im Stil englischer Landsitze ist eines der markantesten Herrenhäuser, die einer historistisch-romantischen Architekturauffassung Ausdruck verleihen. Im Gutshof Liepen, mit Zimmern im Landhausstil, wird nachhaltig gearbeitet und die Küche des Restaurants mit Kräutern und Salaten aus eigener Ernte verfeinert. Das Wasserschloss Quilow, ein Renaissance-Gebäude und Denkmal von nationalem Wert, wurde saniert und 2020 für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops wiedereröffnet. Die drei Häuser werden durch den Naturpark Flusslandschaft Peenetal auf das Schönste miteinander verbunden.

Veranstaltungen in Schlössern

Musik, Tanz, gutes Essen und geselliges Vergnügen gehörten schon immer zum guten Ton der höheren Gesellschaft. Heute stehen die Anlagen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und dienen als einzigartige Kulisse für unvergessliche Kulturveranstaltungen.

Zur MittsommerRemise im Juni und zum Schlösserherbst öffnen viele Guts- und Schlossherren ihre Türen und locken Gäste mit einem vielfältigen Kulturprogramm in die eindrucksvollen historischen Gemäuer, während die Initiative Zu Tisch bei Freunden Individualreisende zu kulinarischem Genuss und anregenden Gesprächen ins Mecklenburger ParkLand einlädt. Die Festspiele MV bringen zahlreiche Schlösser wie Ulrichshusen, Schwiessel und Kummerow zum Klingen und die Schlossfestspiele Schwerin im Juni und Juli finden vor der imposanten Kulisse des Schweriner Schlosses statt.

Weitere wiederkehrende Events in Schlössern, Schlossparks und Herrenhäusern:

Workation im Gutshaus

  • Gutshaus Zarchlin Coworking, © TMV/Gross

    Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    In einer Ferienwohnung Filmmusik komponieren oder ein Drehbuch schreiben, in der Werkstatt basteln, im Proberaum musizieren, dazu allein entspannen oder zusammensein: all das kann man bei einer Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte machen. Zum Beispiel im Gutshaus Zarchlin bei Plau am See

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  • Inhalte werden geladen

    Übernachten in Schlosshotels, Guts- und Herrenhäusern

    161 Ergebnisse
    • das Schloss im Stil der Neorenaissance, © Frank Burger

      Schloss Groß Lüsewitz

      • Rudolf-Schick-Platz, 18190 Groß Lüsewitz

      Inmitten einer umfangreichen Gutsanlage liegt das Herrenhaus, das von 1896 bis 1898 im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.

      Weiterlesen: "Schloss Groß Lüsewitz"
    • Luftaufnahme Areal Schloss Ranzow, © Schloss Ranzow / FotoArt Mirko Boy

      Schloss Ranzow

      • Schlossallee, 18551 Lohme

      Privathotel & Rückzugsort im Norden der Insel mit privaten 18-Loch Golfplatz vor atemberaubender Ostseekulisse, 6 eleganten Schlosszimmern, Doppelzimmern im Nebengebäude, 26 Hotel-Appartements & Reethäuser, Restaurant EARL, 2 Schlossterrassen, Garten-Hochzeitspavillion, Wellnessatelier mit Saunen, beheizter BIOInfinity, Outdoorpool & dem neuen verglasten Veranstaltungssaal, dem Oktagon.

      Weiterlesen: "Schloss Ranzow"
    • Altes Gutshaus Schwiessel

      • Zum Park, 17168 Schwiessel

      Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

      Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
    • Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

      Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

      • Am Kloster, 19399 Dobbertin

      Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

      Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"
    • Außenansicht des schmucken Gutshauses, © Gutshaus Klein Kussewitz

      Gutshaus Klein Kussewitz

      • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

      Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

      Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
    • Schloss Semlow

      • Parkstraße, 18334 Semlow

      Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

      Weiterlesen: "Schloss Semlow"
    • Gutshaus Zierstorf

      • Poggeweg, 17166 Zierstorf

      Das Poggehaus ist ein Ausstellungsort, der an das Leben und Wirken der herausragenden Vertreter der Familie Pogge erinnert.

      Weiterlesen: "Gutshaus Zierstorf"
    • Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

      • Vorübergehend geschlossen
      • Forststraße, 19065 Raben Steinfeld

      - Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

      Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
    • Schloss Stolpe auf der Insel Usedom - der Kulturort, © Schloss Stolpe / Anja Batzdorf

      Schloss Stolpe

      • Am Schloss, 17406 Stolpe auf Usedom

      Das nach 1945 zusehends dem Verfall preisgegebene Schloss Stolpe wurde und wird seit 1996 durch die Gemeinde Stolpe und den Förderverein Schloss Stolpe e.V. schrittweise restauriert. Seit 2004 finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Schloss - wie Konzerte oder Lesungen - statt.

      Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
    • Gutshaus Boldekow

      • Am Gutshof, 17392 Boldekow

      Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.

      Weiterlesen: "Gutshaus Boldekow"
    • Jagdschloss Kotelow

      • Schlossallee, 17099 Kotelow

      Jagdschloss Kotelow - Wo die Zeit zur Ruhe kommt.

      Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
    • © TV MS / A. Vones

      Schwechower Obstbrennerei

      • Heute geöffnet
      • Am Park, 19230 Schwechow

      Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

      Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
    • Parkansicht Herrenhaus Goldenbow, © Herrenhaus Goldenbow

      Herrenhaus Goldenbow

      • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

      Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

      Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"
    • Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

      Gutshaus Zicker

      • Zicker, 18574 Zudar

      Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

      Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
    • Wasserschloss Mellenthin in der Dämmerung, © Wasserschloss Mellenthin

      Wasserschloss Mellenthin

      • Dorfstraße, 17429 Mellenthin

      Das Schloss aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturschutzpark Insel Usedom. Es ist ein Insider-Geheimtipp für Wohnen, Erholung und Entspannung, Feiern und Genießen. Lassen Sie sich von unserer ausgezeichneten Küche von morgens bis abends verwöhnen, genießen Sie Ayurveda-und Beauty-Behandlungen und entspannen Sie bei Spaziergängen in der traumhaften Natur. Schenken Sie sich unvergessliche Momente und besuchen Sie uns auf der sonnigen Insel Usedom.

      Weiterlesen: "Wasserschloss Mellenthin"
    • Schlossgut Dargibell

      • Vorübergehend geschlossen
      • Dargibell, 17398 Neu Kosenow

      Das Herrenhaus gehört zu den bedeutenden Baudenkmälern im „Grafenwinkel“ Vorpommerns. Der barocke Bau mit englischem Innenausbau geht bis in das 15. Jhd. zurück.

      Weiterlesen: "Schlossgut Dargibell"
    • Schloss Mirow

      • Heute geöffnet
      • Schlossinsel, 17252 Mirow

      Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

      Weiterlesen: "Schloss Mirow"
    • Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst

      • Kastanienallee, 17168 Todendorf

      Das Museum Schloss Mitsuko ist ein Museum für japanische Kultur und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen.

      Weiterlesen: "Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst"
    • Haupthaus Schloss Groß Plasten, © Finn Steen

      The Reset Hotel

      • Parkallee, 17192 Groß Plasten

      Das THE RESET im Schloss Groß Plasten bietet mit seiner Lage am Rande des Müritzer Nationalparks einen ganz besonderen Ort der Erholung und Entspannung. The Reset steht für Detox- und Heilfastenkuren mit erstklassiger medizinischer Versorgung.

      Weiterlesen: "The Reset Hotel"
    • Blick auf den Park und das Bernsteinschloss Wendorf, © Schlosshotel Wendorf

      Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf

      • Schlossallee, 19412 Wendorf

      Das Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf entführt Familien in eine märchenhafte Welt voller tierischer Abenteuer. Wir verbinden Natur mit dem Luxus und dem Freiraum von individuellen Feriendomizilen, einzigartigen Erlebnissen und kindgerechten Angeboten.

      Weiterlesen: "Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Kultur im Schloss

    Als Orte der Kultur sorgen diese Schlösser und Gutsanlagen mit ihrem geschichtsträchtigen Flair bei Ausstellungen, kulinarischen Events, Galas, Konzerten, Kleinkunst oder historischen Spektakel für ein stimmungsvolles Ambiente und einmalige Erlebnisse.

    1. Festung Dömitz

      Weiterlesen: "Festung Dömitz"
    2. Landgestüt Redefin

      Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
    3. Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

      Gut Hohen Luckow

      Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
    4. Gutshaus Hessenburg Parkansicht, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher

      Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg

      Weiterlesen: "Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg"
    5. © Gut Gremmelin

      Gut Gremmelin

      Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
    6. Wasserburg Liepen

      Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
    7. © Verein

      Museum im Jagdschloss Gelbensande

      Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
    8. Schloss Bothmer

      Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
    9. © Schloss Hasenwinkel

      Schloss Hasenwinkel

      Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
    10. Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

      Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

      Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
    11. 3 Königinnen Palais - Ausstellung

      Weiterlesen: "3 Königinnen Palais - Ausstellung"
    12. Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

      Schloss Ulrichshusen

      Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
    13. Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

      Herrenhaus Vogelsang

      Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
    14. Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

      Jagdschloss Granitz

      Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
    15. © Angelika Schulz

      Barocksaal Rostock

      Weiterlesen: "Barocksaal Rostock"
    16. Landhaus Schloss Kölzow

      Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
    17. Schloss und Gutsanlage Broock

      Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
    18. Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

      Schloss Güstrow

      Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
    19. Schloss Hohendorf

      Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
    20. Gutshaus Landsdorf

      Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
    21. © TMV/Gänsicke

      Wasserschloss Quilow

      Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
    22. Schloss Ludwigslust

      Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
    23. Schloss Schwerin

      Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
    24. Schloss Hohenzieritz

      Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
    25. Schlossgarten Neustrelitz

      Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
    26. Schloss Wiligrad

      Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
    27. Schloss Mirow

      Weiterlesen: "Schloss Mirow"
    28. Schloss Kummerow

      Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
    29. Schloss Stolpe auf der Insel Usedom - der Kulturort, © Schloss Stolpe / Anja Batzdorf

      Schloss Stolpe

      Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
    30. Außenansicht Schloss Ludwigsburg, © TMV/Tiemann

      Schloss Ludwigsburg

      Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
    1 - 2 von 30

    Geschichten aus den Schlössern, Parks und Herrenhäusern

    Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

    1. Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit

      Weiterlesen: "Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit"
    2. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

      Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
    3. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

      Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
    4. Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

      Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"
    5. Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow

      Weiterlesen: "Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow"
    6. Mit Genuss von Schloss zu Schloss

      Weiterlesen: "Mit Genuss von Schloss zu Schloss"
    7. Gutshausurlaub in der Nebensaison

      Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
    8. Romantikwochenende im Gutshaus

      Weiterlesen: "Romantikwochenende im Gutshaus"
    9. Top

      5

      Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern

      Weiterlesen: "Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern"
    10. Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf

      Weiterlesen: "Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf"
    1 - 2 von 10

    Weitere Themen

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by