Schlösser & Herrenhäuser

Schlosshotels, Veranstaltungen und Kultur

Das Land zwischen Ostsee und Seenplatte ist reich an noblen Herrschaftssitzen inmitten prächtiger Gärten. Das Schönste: viele davon öffnen Ihre Tore und laden Gäste zum Genießen ein - als elegantes Restaurant, als stilvolles Schlosshotel oder als besondere Konzertstätte.

Das Schweriner Schloss aus der Vogelperspektive., © TMV/Gänsike

Ein Schloss, ein Park, ein See – diese romantische Kombination ist in Mecklenburg-Vorpommern so weit verbreitet wie in keiner anderen europäischen Region. Zwischen grünen Hügeln, dichten Wäldern und bunten Wiesen liegen etwa 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser malerisch eingebettet in romantische Parkanlagen und die weite Landschaft zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.

Ungefähr 300 dieser herrschaftlichen Immobilien laden als Museum, Konzertstätte und Veranstaltungsort oder als stilvolle Herberge zum Lustwandeln, Entspannen und Genießen ein. So manche stehen auch als romantische Hochzeitslocation hoch im Kurs.

Die Themen im Überblick:

Die schönsten Schlösser im Land

Die imposantesten Residenzen haben die Herzöge zu Mecklenburg hinterlassen: Das Renaissance-Schloss Güstrow, die Barockanlage der Stadt Ludwigslust, das Schloss Schwerin als Paradebeispiel für den romantischen Historismus und das klassizistische Schloss von Hohenzieritz wurden vorrangig zu repräsentativen Zwecken erbaut . Es folgten ganze Stadtensembles wie Putbus und Neustrelitz, dazu noble Sommerresidenzen und verspielte Jagdschlösser wie in Granitz und Gelbensande.

Diese großen und fürstlichen Anwesen bieten Besuchern faszinierende Ein- und Ausblicke – angefangen von der Panoramasicht auf die Ostseeinsel Rügen, über die 1000-jährige Geschichte der mecklenburgischen Herzöge bis hin zur umfangreichsten Sammlung niederländischer Malerei aus dem Goldenen Zeitalter in Europa.

Schlösser und Gärten besichtigen

Die prunkvollsten Schlösser von Schwerin bis Hohenzieritz sind heute in Obhut des Landes. Sie gelten als kulturhistorische Juwelen, ehrwürdige Zeitzeugen und hervorragende Geschichtenerzähler.

  1. Schloss Bothmer

    Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
  2. Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

    Schlossmuseum Schwerin

    Weiterlesen: "Schlossmuseum Schwerin"
  3. Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Jagdschloss Granitz

    Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
  4. Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

    Schlossgarten Güstrow

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  5. Schloss Mirow

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  6. Schloss Hohenzieritz

    Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
  7. Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Güstrow

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  8. Schloss Wiligrad

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
  9. Schloss Ludwigslust

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  10. Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

    Schloss Schwerin

    Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
  11. Schlossgarten Neustrelitz

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
1 - 2 von 11

Übernachten im Schloss

In vielen ehemaligen Gemäuern von Fürsten und Landadeligen finden heute Feriengäste stilvoll hergerichtete Apartments und Zimmer, oft mit herrlichen Terrassen- und Gartenplätzen. Vom kleinen Landhausidyll für zwei Personen über familienorientierte Bio-Hotels, Reiterhöfe und Klosterherbergen bis zu Wellness- und Golfhotels reicht das Angebot an Unterkünften für einen herschaftlichen Schlossurlaub . Letzteres findet man zum Beispiel im neobarocken Schloss Fleesensee in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Passion Gutshaus im Peenetal

Auch das Peenetal im Herzen Vorpommerns steckt voller solcher Kulturschätze: Das romantische Hotel Schloss Neetzow im Stil englischer Landsitze ist eines der markantesten Herrenhäuser, die einer historistisch-romantischen Architekturauffassung Ausdruck verleihen. Im Gutshof Liepen, mit Zimmern im Landhausstil, wird nachhaltig gearbeitet und die Küche des Restaurants mit Kräutern und Salaten aus eigener Ernte verfeinert. Das Wasserschloss Quilow, ein Renaissance-Gebäude und Denkmal von nationalem Wert, wurde saniert und 2020 für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops wiedereröffnet. Die drei Häuser werden durch den Naturpark Flusslandschaft Peenetal auf das Schönste miteinander verbunden.

Veranstaltungen in Schlössern

Musik, Tanz, gutes Essen und geselliges Vergnügen gehörten schon immer zum guten Ton der höheren Gesellschaft. Heute stehen die Anlagen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und dienen als einzigartige Kulisse für unvergessliche Kulturveranstaltungen.

Zur MittsommerRemise im Juni und zum Schlösserherbst öffnen viele Guts- und Schlossherren ihre Türen und locken Gäste mit einem vielfältigen Kulturprogramm in die eindrucksvollen historischen Gemäuer, während die Initiative Zu Tisch bei Freunden Individualreisende zu kulinarischem Genuss und anregenden Gesprächen ins Mecklenburger ParkLand einlädt. Die Festspiele MV bringen zahlreiche Schlösser wie Ulrichshusen, Schwiessel und Kummerow zum Klingen und die Schlossfestspiele Schwerin im Juni und Juli finden vor der imposanten Kulisse des Schweriner Schlosses statt.

Weitere wiederkehrende Events in Schlössern, Schlossparks und Herrenhäusern:

Workation im Gutshaus

  • Gutshaus Zarchlin Coworking, © TMV/Gross

    Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    In einer Ferienwohnung Filmmusik komponieren oder ein Drehbuch schreiben, in der Werkstatt basteln, im Proberaum musizieren, dazu allein entspannen oder zusammensein: all das kann man bei einer Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte machen. Zum Beispiel im Gutshaus Zarchlin bei Plau am See

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  • Inhalte werden geladen

    Übernachten in Schlosshotels, Guts- und Herrenhäusern

    161 Ergebnisse
    • Schloss Schmuggerow

      • Dorfstraße, 17398 Schmuggerow

      Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.

      Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
    • Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

      • Vorübergehend geschlossen
      • Forststraße, 19065 Raben Steinfeld

      - Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

      Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
    • Schloss Bothmer

      • Heute geöffnet
      • Am Park, 23948 Klütz

      Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.

      Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
    • Wildkräuter Gutshaus Ramin

      • Dorfstr., 17321 Ramin

      Das Gutshaus Ramin ist eine vielfältige und wandlungsfähige Begegnungsstätte für Veranstaltungen aller Art und Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt auf regionaler, nachhaltiger, traditioneller Ernährung. Mit Fokus auf Wildkräuter, die im Gutshauspark in einer großen Vielfalt wachsen.

      Weiterlesen: "Wildkräuter Gutshaus Ramin"
    • Tasserburg Turow, © Anna Barkow

      Wasserburg Turow

      • Heute geöffnet
      • Turow, 18513 Glewitz

      In der Naturschatzkammer Vorpommern-Rügens, liegt die historische, fast 800 Jahre alte Wasserburg Turow

      Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
    • Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

      Jagdschloss Granitz

      • Heute geöffnet
      • Jagdschloss Granitz, 18609 Binz

      Museum und Veranstaltungsort. Gelegen inmitten des Waldgebietes Granitz. Erbaut 1837. 154 Stufen zum 38 m hohen Aussichtsturm mit grandiosem Rundblick über die Insel Rügen.

      Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
    • Gutshaus Settin am See

      • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

      Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

      Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
    • © Familie Burmester

      Gutshaus Stubbendorf

      • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

      Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

      Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
    • Hotel Gutshaus Stellshagen

      • Lindenstraße, 23948 Stellshagen

      Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.

      Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Stellshagen"
    • Das Seehotel Schloss Klink liegt direkt an der Müritz, © Seehotel Schloss Klink

      Seehotel Schloss Klink

      • Schlossstraße, 17192 Klink

      Schloss Klink wurde 1898 in Anlehnung an die Loire-Schlösser im Neo-Renaissancestil errichtet. Einhundert Jahre nach seiner Erbauung öffnete das Schlosshotel Klink im Jahr 1998 seine Pforten. Zwei Jahre später wurde die Orangerie eröffnet.

      Weiterlesen: "Seehotel Schloss Klink"
    • Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

      Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

      • Vorübergehend geschlossen
      • Boeker Straße, 17248 Boek

      +++ derzeit geschlossen wegen Umbauten +++ Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

      Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
    • Schloss Bützow

      • Schlossplatz, 18246 Bützow

      Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

      Weiterlesen: "Schloss Bützow"
    • Altes Gutshaus Schwiessel

      • Zum Park, 17168 Schwiessel

      Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

      Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
    • Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

      Gutshaus Altbauhof Dargun

      • Altbauhof, 17159 Dargun

      Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

      Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
    • Blick auf die Burg Trechow, © Frank Burger

      Burg Kurzen Trechow

      • Am Speicher, 18246 Kurzen Trechow

      Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.

      Weiterlesen: "Burg Kurzen Trechow"
    • Ansicht des Schlosses Peckatel, © Martin Kaiser, NPA Müritz

      Schloss Peckatel

      • Peckatel, 17237 Klein Vielen

      Traumhafte Ferien im Schloss - Freuen Sie sich auf Ferienwohnungen und Zimmer, die alles bieten was das Herz begehrt.

      Weiterlesen: "Schloss Peckatel"
    • Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

      • Crivitzer Straße, 19089 Settin

      Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

      Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
    • Gutshaus Rakow Vorpommern, © Steinbrecher

      Gutshaus Rakow

      • Groß Rakow, 18516 Süderholz

      Das Gutshaus im Demminer Land in Vorpommern bietet zwei kunterbunte Ferienwohnungen, einen halben Streichelzoo, ein kleines Guts-Café und viel Freiraum für den Familienurlaub.

      Weiterlesen: "Gutshaus Rakow"
    • Gutshaus Diedrichshof

      • Diedrichshof, 18249 Warnow

      Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

      Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
    • Kloster Gut Saunstorf

      • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

      Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

      Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
    • Gutshaus Krummin

      • Dorfstraße, 17440 Krummin

      Wenige Schritte vom malerischen Naturhafen an der Krumminer Wiek entfernt, erwartet Dich auf Usedom das historische Gutshaus Krummin. Fünf liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen, vier davon mit Kaminöfen, möchten Dein Zuhause fernab von zuhause sein. Die Dachterrasse bietet einen einzigartigen Blick über das Dorf.

      Weiterlesen: "Gutshaus Krummin"
    • Schloss Passow

      • Am Schloß, 19386 Passow

      Das heutige Schloss Passow wurde 1830 nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umgebaut und ist, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, bis heute in ganz Norddeutschland einmalig.

      Weiterlesen: "Schloss Passow"
    • Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

      Gutshaus Stolpe

      • Peenestraße, 17391 Stolpe an der Peene

      Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

      Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
    • © TMV/Gohlke

      Gutshaus Landsdorf

      • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

      Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

      Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
    • Gutshaus Waldberg

      • Waldberg, 17109 Waldberg

      Gelegen in einem historischen Gutshaus befindet sich unsere großzügige und stilvolle 75qm Ferienwohnung mit Blick auf Gärten und Felder. Naturliebhaber inden Ruhe in der Umgebung, während Kulturinteressierte die nahegelegenen Dörfer und Städte erkunden.

      Weiterlesen: "Gutshaus Waldberg"
    • Das Seeschloss Schorssow mit viel Freiraum, © Seeschloss Schorssow

      Seeschloss Schorssow

      • Am Haussee, 17166 Schorssow

      Inmitten eines englischen Landschaftsparks, direkt am idyllischen Haussee, präsentiert sich das Seeschloss Schorssow. Ein liebevoll restaurierter klassizistischer Dreiflügelbau, der seine heutige Gestalt erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt. Nach einer aufwendigen Originalrekonstruktion öffnete im März 1997 das romantische Hotel seine Türen. Blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

      Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
    • Schloss Mirow

      • Heute geöffnet
      • Schlossinsel, 17252 Mirow

      Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

      Weiterlesen: "Schloss Mirow"
    • Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

      Gutshaus Belitz

      • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

      Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

      Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
    • Wasserschloss Mellenthin

      • Dorfstraße, 17429 Mellenthin

      Das Schloss aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturschutzpark Insel Usedom. Es ist ein Insider-Geheimtipp für Wohnen, Erholung und Entspannung, Feiern und Genießen. Lassen Sie sich von unserer ausgezeichneten Küche von morgens bis abends verwöhnen, genießen Sie Ayurveda-und Beauty-Behandlungen und entspannen Sie bei Spaziergängen in der traumhaften Natur. Schenken Sie sich unvergessliche Momente und besuchen Sie uns auf der sonnigen Insel Usedom.

      Weiterlesen: "Wasserschloss Mellenthin"
    • Gutshaus Hof Sülten

      • Sültenhof, 17153 Briggow OT Sülten

      Als Protagonisten der NDR Kultserie "Mit Mut, Mörtel aber ohne Millionen" kann man ihnen dabei zu sehen, wie sie aus diesem alte Schmuckstück ihr privates Wohnhaus und Ferienwohnungen machen wollen.

      Weiterlesen: "Gutshaus Hof Sülten"
    • das Schloss im Stil der Neorenaissance, © Frank Burger

      Schloss Groß Lüsewitz

      • Rudolf-Schick-Platz, 18190 Groß Lüsewitz

      Inmitten einer umfangreichen Gutsanlage liegt das Herrenhaus, das von 1896 bis 1898 im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.

      Weiterlesen: "Schloss Groß Lüsewitz"
    • Schloss Hohendorf

      • Am Park, 18445 Hohendorf

      Klassik trifft Moderne: ein Anwesen zum Anfassen, Entspannen & Genießen. 26 Ferienwohnungen: mit Turm. mit Galerie. Individuell. Besonders. Anders.

      Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
    • Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf

      • Schlossallee, 19412 Wendorf

      Das Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf entführt Familien in eine märchenhafte Welt voller tierischer Abenteuer. Wir verbinden Natur mit dem Luxus und dem Freiraum von individuellen Feriendomizilen, einzigartigen Erlebnissen und kindgerechten Angeboten.

      Weiterlesen: "Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf"
    • Gut Vorbeck

      • An der Warnow, 19065 Vorbeck

      Im verträumten Vorbeck, am Ufer der Warnow, nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erwartet euch die entspannte Atmosphäre des Golfhotels GUT VORBECK. Mit bequemen Sofas und Kamin im Foyer, liebevoll gestalteten Zimmern, gemütlichem Café und schönem Reitstall. Euer Golfherz wird hier höherschlagen, denn die preisgekrönte 45-Loch-Anlage WINSTONgolf liegt nur eine Schlagweite entfernt.

      Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
    • Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

      Gutshotel Groß Breesen

      • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

      Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

      Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"
    • Gutshaus Schlatkow

      • Schlatkow, 17390 Schlatkow

      Ein verwunschener Ort erwacht zum Leben – zwischen Herberge und Co-Working. Mitten in einem beschaulichen Dorf, gelegen zwischen Peene, nördlicher Ostsee und Usedom, entsteht ein Ort für mehr als Erholung. Hier sollen sich künftig Familien, Einzelpersonen und Gruppen willkommen fühlen und die flexibel angelegten Räume für ihre Bedürfnisse nutzen – ob für Urlaub oder für Arbeit.

      Weiterlesen: "Gutshaus Schlatkow"
    • Einmal wie ein Gutsherr fühlen - Der ganz besondere Urlaub im Schloss, © Schloss Pütnitz

      Schloss Pütnitz

      • Pütnitzer Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

      Direkt an dem Fluss Recknitz, unmittelbar im Hinterland der Küste, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denkmalgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz.

      Weiterlesen: "Schloss Pütnitz"
    • Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

      Gut Üselitz

      • Üselitz, 18574 Poseritz

      Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

      Weiterlesen: "Gut Üselitz"
    • © Foto: von Levetzow

      Schloss Lelkendorf

      • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

      Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

      Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
    • Außenansicht Gutshaus Boldekow, © Gutshaus Boldekow / Anja Thonig

      Gutshaus Boldekow

      • Am Gutshof, 17392 Boldekow

      Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.

      Weiterlesen: "Gutshaus Boldekow"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Kultur im Schloss

    Als Orte der Kultur sorgen diese Schlösser und Gutsanlagen mit ihrem geschichtsträchtigen Flair bei Ausstellungen, kulinarischen Events, Galas, Konzerten, Kleinkunst oder historischen Spektakel für ein stimmungsvolles Ambiente und einmalige Erlebnisse.

    1. © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

      Festung Dömitz

      Weiterlesen: "Festung Dömitz"
    2. Landgestüt Redefin

      Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
    3. Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

      Gut Hohen Luckow

      Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
    4. Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg

      Weiterlesen: "Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg"
    5. © Gut Gremmelin

      Gut Gremmelin

      Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
    6. Wasserburg Liepen

      Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
    7. © Verein

      Museum im Jagdschloss Gelbensande

      Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
    8. Schloss Bothmer

      Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
    9. © Schloss Hasenwinkel

      Schloss Hasenwinkel

      Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
    10. Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

      Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
    11. 3 Königinnen Palais - Ausstellung

      Weiterlesen: "3 Königinnen Palais - Ausstellung"
    12. Schloss Ulrichshusen

      Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
    13. Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

      Herrenhaus Vogelsang

      Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
    14. Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

      Jagdschloss Granitz

      Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
    15. © Angelika Schulz

      Barocksaal Rostock

      Weiterlesen: "Barocksaal Rostock"
    16. Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe

      Landhaus Schloss Kölzow

      Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
    17. Schloss und Gutsanlage Broock

      Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
    18. Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

      Schloss Güstrow

      Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
    19. Schloss Hohendorf

      Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
    20. © TMV/Gohlke

      Gutshaus Landsdorf

      Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
    21. © TMV/Gänsicke

      Wasserschloss Quilow

      Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
    22. Schloss Ludwigslust

      Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
    23. Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

      Schloss Schwerin

      Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
    24. Schloss Hohenzieritz

      Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
    25. Schlossgarten Neustrelitz

      Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
    26. Schloss Wiligrad

      Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
    27. Schloss Mirow

      Weiterlesen: "Schloss Mirow"
    28. Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

      Schloss Kummerow

      Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
    29. Schloss Stolpe

      Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
    30. Außenansicht Schloss Ludwigsburg, © TMV/Tiemann

      Schloss Ludwigsburg

      Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
    1 - 2 von 30

    Geschichten aus den Schlössern, Parks und Herrenhäusern

    Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

    1. Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit

      Weiterlesen: "Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit"
    2. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

      Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
    3. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

      Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
    4. Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

      Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"
    5. Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow

      Weiterlesen: "Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow"
    6. Mit Genuss von Schloss zu Schloss

      Weiterlesen: "Mit Genuss von Schloss zu Schloss"
    7. Gutshausurlaub in der Nebensaison

      Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
    8. Romantikwochenende im Gutshaus

      Weiterlesen: "Romantikwochenende im Gutshaus"
    9. Top

      5

      Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern

      Weiterlesen: "Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern"
    10. Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf

      Weiterlesen: "Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf"
    1 - 2 von 10

    Weitere Themen

    Inhalte werden geladen

    zurück
    Protected by