Barlachstadt Güstrow

Imposanter Schlossbau und verspielter Lustgarten

Schon Ernst Barlach war von der Residenzstadt Güstrow begeistert. Kein Wunder bei dem imposanten Schlossbau mit seinem verspielten Lustgarten davor, der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem klassizistischen Rathaus und dem ehrfurchtgebietenden Dom, der heute eine Skulptur Barlachs beherbergt.

 

 

Schloss Güstrow und der Dom aus der Luft - Barlachstadt Güstrow

"Güstrow ist ein Ort, wo man leben kann – trotz Italien", Ernst Barlach.

Mit großem Stolz darf sich die die Stadt Güstrow „Barlachstadt“ nennen, denn der Bildhauer, Graphiker und Dramatiker Ernst Barlach ließ sich 1910 hier nieder und lebte in Güstrow fast 30 Jahre. Heute erinnern gleich drei Museen in Güstrow an diesen bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Güstrower Dom ziert sogar, die von Ernst Barlach, erschaffene Skulptur „Der Schwebende“ die ehrwürdigen Gemäuer.

Das Schmuckstück im Herzen der Stadt

Ein bekanntes Wahrzeichen Güstrow ist das Güstrower Schloss. Das beliebte Fotomotiv eines jeden Güstrow-Besuchers wurde im Stil der Renaissance gebaut und 1671 fertiggestellt. Führungen durch das Schloss bieten wissenswerte geschichtliche Einblicke in vergangene Jahre.
Immer einen Spaziergang wert ist der dazugehörige Schlosspark, dieser wurde im selben italienischen Stil wie das Schloss konzipiert und ist in der Form eine Seltenheit in Deutschland. Niedrige Buchshecken fassen heute neun gleich große Beete ein. Schattige Laubengänge aus Hainbuchen und ein künstlich angelegter Wassergraben umfassen das Areal und binden Garten und Schloss harmonisch in das Wall- und Grabensystem der Stadt ein.

Altstadtbummel

Wie wäre es mit einer beeindruckenden Nachtwächterführung durch die Altstadt Güstrows? Denn Güstrow begeistert mit zahlreichen Bürgerhäusern unterschiedlicher Epochen, dem klassizistischen Rathaus, versteckten Cafés und Galerien sowie malerischen Hinterhöfen.

Die Urlaubsexperten für die Barlachstadt Güstrow

Güstrow in bewegten Bildern

Tourentipps

für die Erkundung der Barlachstadt Güstrow mit dem Rad

  • Unterwegs mit dem Rad am Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke

    Residenzstädte-Rundweg

    • Länge: 285 km
    • Etappen: 5

    Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen - Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.

    Weiterlesen: "Residenzstädte-Rundweg"
  • Herrenhäuser auf zwei Rädern erleben, © 1000seen.de

    Herrenhaus-Rundweg

    • Länge: 230 km
    • Etappen: 4

    Herrschaftliche Landsitze spiegeln den einstigen Reichtum von Gutsherren, blaublütigen Adligen und hochdekorierten Staatsdienern wieder. In den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz sind die imposanten Landschlösschen besonders dicht gesät.

    Weiterlesen: "Herrenhaus-Rundweg"
  • Radweg Hamburg-Rügen

    • Länge: 527 km
    • Etappen: 10

    Ein verlockender Radweg verbindet Norddeutschlands größte Stadt mit Deutschlands größter Insel. Mitten durch Mecklenburg-Vorpommern führt er die Radfahrer: vorbei an Märchenschlössern und schimmernden Seen, über Hügel der Mecklenburgischen Schweiz bis zu den weltberühmten Rügener Kreidefelsen.

    Weiterlesen: "Radweg Hamburg-Rügen"
  • Radweg Berlin-Kopenhagen

    • Länge: 699 km
    • Etappen: 10

    Streckenlänge in MV: 260 km | Raus aus der Metropole und rein in die Natur. Wenn Großstädter die Seen-Sucht packt, können sie sich in den Sattel schwingen und auf gut ausgebauten Radwegen vorbei an Wäldern, Seen und Feldern nicht nur bis zur Ostsee, sondern sogar darüber hinaus bis nach Kopenhagen radeln.

    Weiterlesen: "Radweg Berlin-Kopenhagen"
  • Inhalte werden geladen

    Ausflusziele & Veranstaltungstipps für Güstrow

    Tipps für einen Besuch in der Barlachstadt

    103 Ergebnisse
    • © Andy-Heansch

      Wohnzimmerkino: „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“

      • Termin: 17.04.25
      • Hansenstraße, 18273 Güstrow

      Kino

      Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“"
    • © Andy-Heansch

      Wohnzimmerkino: „Bonnie und Clyde“ 1967

      • Termin: 10.04.25
      • Hansenstraße, 18273 Güstrow

      Kino

      Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: „Bonnie und Clyde“ 1967"
    • © Franklin van der Erf

      STATIONtoSTATION

      • Termin: 22.03.25
      • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

      A Tribute to Bowie - Decades / Eine Zeitreise durch die musikalische Welt David Bowies

      Weiterlesen: "STATIONtoSTATION"
    • Pfarrkirche St. Marien

      • Heute geöffnet
      • Markt, 18273 Güstrow

      Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

      Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
    • © Urte Kaunas

      Das Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern

      • Termin: 06.08.25
      • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

      Orchesterheld:innen mit Anneleen Lenaerts

      Weiterlesen: "Das Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern"
    • Schnee-Eule auf dem Eulenberg im Wildpark-MV, © Wildpark-MV

      Eulenwanderung in der Dämmerung

      • Nächster Termin: 22.02.25
      • Alle Termine: 01.02.25 bis 20.12.25
      • Primerburg, 18273 Güstrow

      Während Eulen tagsüber eher im Verborgenen leben, erwachen sie in der Dunkelheit zu neuem Leben. Teilnehmer der Eulenwanderung können die „Könige der Nacht“ in ganz besonderer Atmosphäre beobachten, den Erzählungen des Scouts lauschen und eigene Fragen beantwortet bekommen.

      Weiterlesen: "Eulenwanderung in der Dämmerung"
    • MY FAIR LADY

      • Termin: 02.03.25
      • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

      Musical nach Bernard Shaws "Pygmalion" und dem Film von Gabriel Pascal / Harztheater

      Weiterlesen: "MY FAIR LADY"
    • © Andy-Heansch

      Wohnzimmerkino: "Wir wollten aufs Meer"

      • Termin: 20.03.25
      • Hansenstraße, 18273 Güstrow

      Film

      Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: "Wir wollten aufs Meer""
    • © (c) Ernst Barlach Stiftung, Foto: Alexander Klaus

      Sonderausstellung: Alles in Bewegung

      • Nächster Termin: 23.02.25
      • Alle Termine: 29.09.24 bis 23.02.25
      • Heidberg, 18273 Güstrow

      Meisterhaft in Ausdruck und Intensität überrascht das Motiv der Bewegung im Werk Ernst Barlachs, der vor allem für seine in sich ruhenden Figuren bekannt ist.

      Weiterlesen: "Sonderausstellung: Alles in Bewegung"
    • Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

      Jagdschloss Bellin

      • Am Schloss, 18292 Bellin

      Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

      Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
    • © Christoph Nahr

      Österlicher Genussmarkt

      • Nächster Termin: 12.04.25
      • Alle Termine: 12.04.25 bis 13.04.25
      • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

      Wir möchten Sie ganz herzlich zum österlichen Genussmarkt einladen.

      Weiterlesen: "Österlicher Genussmarkt"
    • Dom Güstrow

      • Domplatz, 18273 Güstrow

      Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

      Weiterlesen: "Dom Güstrow"
    • © Andy-Heansch

      Wohnzimmerkino: "Lesvia"

      • Termin: 07.04.25
      • Hansenstraße, 18273 Güstrow

      Kino

      Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: "Lesvia""
    • © Rose-Marie-Tscherch

      Kunst am alten Hafen: Rose-Marie Tscherch

      • Nächster Termin: 03.04.25
      • Alle Termine: 03.04.25 bis 26.09.25
      • Speicherstraße, 18273 Güstrow

      Ausstellung

      Weiterlesen: "Kunst am alten Hafen: Rose-Marie Tscherch"
    • © Theater Liberi

      DSCHUNGELBUCH - DAS MUSICAL

      • Termin: 20.03.25
      • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

      Nach dem Buch von Rudyard Kipling / Theater Liberi / Für alle ab 4 Jahren

      Weiterlesen: "DSCHUNGELBUCH - DAS MUSICAL"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Hotels in Güstrow

    1. Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee

      Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee"
    2. Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

      Jagdschloss Bellin

      Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
    3. Zimmer, © Hotel_Am_Tierpark_J.Hertzsch

      Familienhotel am Tierpark

      Weiterlesen: "Familienhotel am Tierpark"
    4. Gut Gremmelin

      Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
    5. Hotel & Restaurant am Schlosspark

      Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
    6. Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

      Gestüt Ganschow

      Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
    7. Die Mühlenvilla Bützow

      Weiterlesen: "Die Mühlenvilla Bützow"
    8. Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

      Strandhaus am Inselsee

      Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
    9. Außenansicht sweet dream hostel, © Daniel Stohl

      Sweet Dream Hostel & Pension

      Weiterlesen: "Sweet Dream Hostel & Pension"
    10. Schloss Vietgest

      Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
    11. Außenansicht Ringhotel Altstadt, © Jan Hendrik Hertzsch

      Ringhotel Altstadt

      Weiterlesen: "Ringhotel Altstadt"
    12. Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

      Herrenhaus Friedrichshof

      Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
    13. Südansicht Gartenhaus am Inselsee, © Fischer

      Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee"

      Weiterlesen: "Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee""
    14. Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

      Gutshotel Groß Breesen

      Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"
    1 - 2 von 14

    Entdeckt Güstrow

    Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

    1. Top

      5

      Fünf Erlebnisse für die Barlach-Stadt Güstrow

      Weiterlesen: "Fünf Erlebnisse für die Barlach-Stadt Güstrow"
    2. Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow

      Weiterlesen: "Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow"
    3. Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow

      Weiterlesen: "Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow"
    1 - 2 von 3
    Protected by