Kitesurfen an der Ostsee: Surfschulen, Kitespots & mehr

Mit dem Kite über die Ostsee oder Binnensee - hier gibts den richtigen Spot und Surfschulen

Anfängerfreundliche Flachwasserreviere und dynamische Wavespots mit kraftvollen Wellen... alles zum Kiten und die besten Spots!

Kitesurfer im Saaler Bodden bei Sonnenschein

Anfängerfreundliche Flachwasserreviere und dynamische Spots mit kraftvollen Wellen – alles zum Kiten und die besten Spots! 

Kaum ein anderer Wassersport ermöglicht so eine umfangreiche Vielfalt an Sprüngen und Tricks wie das Kiten. Und die erlebnisintensiven Flachwasserreviere in Mecklenburg-Vorpommern bieten Anfängern und Profis die perfekte abwechslungsreiche Kulisse bei Wind aus allen Richtungen. 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die besten Kitespots in MV 
  2. Surfschulen & Kitecamps 
  3. Kitematerial Verleih 

 

Die besten Kitespots in MV 

An einigen Spots steht das Auto direkt an der Liegewiese zum Aufriggen – materialschonend und kräftesparend. Vor allem die spielerischen Stehreviere fordern zum Experimentieren heraus. 

Manövertraining im Stehbereich bei Wind aus Südost bis Nordwest und spannende Sprungschanzen findet ihr in Ückeritz auf Usedom. Weder Buhnen noch Seebrücke stören den Kitespaß auf bis zu drei Meter hohen Wellen bei starken Ostwinden in Karlshagen. 

Richtig kabbelig wird es beim Kitesurfen auf der Ostsee in Gahlkow, in der Nähe von Greifswald, bei 180 Grad fahrbarer Windrange und herausfordernden Böen bei Wind aus Westsüdwest. Wer seine Freeride-Kompetenzen stärken möchte, fährt zu einem der Kitespots auf Rügen nach Pritzwald oder zum unweit gelegenen Rosengarten, der entspannteren Alternative mit kleinen Sprungschanzen und charakteristischer Inselthermik. Verstärkte Ostwinde durch das Inselprofil erwarten Kiter in Dranske. Abenteuerlicher wird es in Neu Mukran mit einer extrem großen Fetch-Welle, die höher und länger ist, trotz Wellenbrecher bei Wind aus Nordost. Bei gleicher Windrichtung ist ebenfalls Prerow beliebt mit kristallklarem Wasser und weißem Sandstrand. 

Entspannt parken, westliche Winde, die bei Sonne durch die Landthermik verstärkt werden, 500 Meter Stehbereich – Saal ist einfach nur relaxed. Nach der Ruhe kommt die Herausforderung in Wustrow. Hier tummelt sich die Szene vor allem zum "Jump and Style" und den "German Kitesurf Open". Ebenfalls ein Hotspot an der Ostsee ist Warnemünde, wo es einen eigenen Kiteeinstieg an Aufgang 13 gibt. 

Es müssen nicht immer Welle und Ostsee sein: Glattes Wasser bei auflandigem Wind am Ostufer des Wieker Boddens bringen ordentlich Kraft unter den Schirm. Ideal zum schnellen Fahren und bei stärkeren Westwinden perfekte Bump-and-Jump-Bedingungen bietet Retgendorf am Schweriner See. 

Und wenn der Schnee kommt bietet MV zahlreiche Wiesen und Felder zum Snowkiten.

Wellenreiten am Strand von Warnemünde auf der Ostsee, © TMV/Roth

Surfen

Weiterlesen: "Surfen"
Unterwegs auf dem Granzower Möschen in der Mecklenburgischen Seenplatte mit dem SUP, © TMV/Gänsicke

SUP

Weiterlesen: "SUP"

Surfspots an der Ostsee und Seenplatte

Surfreviere in MV – Stehreviere, Flachwasser und Wellenspots für jede Windrichtung

66 Ergebnisse
  • Surfspot Rambin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18573 Rambin

    Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Rambin"
  • Tromper Wiek, © surflocal.de

    Surfspot Schaabe (Juliusruh)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Juliusruh

    Nachdem ihr euch in Juliusruh durch den ostseetypischen Shorebreak gearbeitet habt, meißeln euch schöne Wellen ein breites Grinsen ins Gesicht. Bei Sideshore aus Nordost und Südost surft ihr parallel zum kilometerlangen Sandstrand.

    Weiterlesen: "Surfspot Schaabe (Juliusruh)"
  • Kitesurf-Strecke Boek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gertrud-von-le-Fort-Allee, 17248 Boek

    Das ist der Top-Spot an der Müritz - und auch der einzige an dem ihr mit dem Kite aufs Wasser dürft. Der kleine aber feine Sandstrand fällt so seicht ab, dass das Wasser 500 Meter weit stehtief ist. Am meisten Spaß bringt euch Südwest bis Nord. Bei Flaute könnt ihr euch die Zeit mit Beachvolleyball vertreiben oder euch bei der Windsurfschule ein SUP mieten.

    Weiterlesen: "Kitesurf-Strecke Boek"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Zingst

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Strandübergang, 18374 Zingst

    Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

    Weiterlesen: "Surfspot Zingst"
  • Greifswalder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Lubmin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Lubmin

    Ostseeflair am Bodden. Der feine Sandstrand, der große Stehbereich und kleine aber feine Wellen bei Südwest bis Nordostwind machen Lubmin zu einer echten Alternative für Wave-Einsteiger.

    Weiterlesen: "Surfspot Lubmin"
  • © Marie Kohlen

    DeafVentures

    • Suhrendorf, 18569 Ummanz

    DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

    Weiterlesen: "DeafVentures"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Kreptitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Dranske

    Windsurfer sind hier unter sich. Kiten ist verboten. An den vorgelagerten Sandbänken brechen die Wellen sehr sauber und an Starkwind-Tagen locker drei Meter hoch. Am meisten Spaß habt ihr bei Sideshore aus Westsüdwest. Der Stehbereich ist nur schmal. Unter der Wasseroberfläche lauern überall Felsen. Deshalb gilt: experts only!

    Weiterlesen: "Surfspot Kreptitz"
  • Schaproder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Schaprode

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Schaprode

    Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Schaprode"
  • Surf- und Kitespot Gahlkow am Greifswalder Bodden, © Tourismusverband Vorpommern e.V./ Nicole Spittel

    Surf- und Kite-Spot Gahlkow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Boddenweg, 17509 Gahlkow

    Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

    Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
  • Surfspot Kühlungsborn

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18225 Kühlungsborn

    Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit man im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.

    Weiterlesen: "Surfspot Kühlungsborn"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Surfschulen & Kitecamps

In Mecklenburg-Vorpommern können Anfänger in zahlreichen Kiteschulen von VDWS-zertifizierten Kitelehrern das Surfen erlernen. Entweder als Intensivkurs im Einzelunterricht oder bei einem einwöchigen Surfcamp.

Für Unschlüssige werden auch Schnupperkurse angeboten. Eine persönliche Kitesurf-Licence-Card dokumentiert den erreichten Level und ist hilfreich zum Ausleihen von Material oder gegenüber örtlichen Behörden.

Kitematerial Verleih

Über die Verleiher habt ihr auch den heißen Draht zu den Ausstattern: Viele Herstellerfirmen bieten ihre aktuellsten Produkte zum Praxistest an und freuen sich über Rückmeldung der Sportler. Klassische Testcenter gibt es zwar nur wenige, aber vor allem in der Sommersaison locken Testivals im Rahmen der großen mehrtägigen Beach-Partys und laden zum Probieren ein. Also auf geht’s: leihen, probieren, kiten! Unten findet ihr die einzelnen Anbieter zum Leihen von Kitematerial. Ihr bekommt die volle Ausrüstung mit Neoprenanzug, Kiteboard, Kite und Trapezweste.

Achtet die Natur

Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Natur und Artenvielfalt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Ihr Euch über die Schutzgebiete und Ruhezonen für die einheimischen Tiere vor Ort erkundigt. 
Zu den sensiblen Bereichen gehören vor allem Röhrichtzonen und Schilfgürtel, zu denen Ihr Abstand halten solltet. Ebenfalls solltet Ihr Euch über die Wassersportmöglichkeiten in den Naturschutzgebieten informieren. Teilweise sind diese Gebiete ganzjährig für den Wassersport gesperrt oder nur zu bestimmten Zeiten befahrbar. 

Alle Befahrensregeln findet ihr auf unseren Seiten zu Qualität und Sicherheit oder bei unseren Partnern von surflocal.de. Zusätzlich hat jede Surfschule in MV für das Befahren der Gewässer vor Ort Hinweise für Wassersportler. 

Eine Übersicht zu allen Naturschutzgebieten findet Ihr auf der Seite der Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns.

 

Wassersport-Schulen & Materialverleih

Schulen für Kiter, Surfer, Wellenreiter und Stand-Up-Paddler

  1. Individuelle Betreuung in kleinen Kursgruppen, © Felix Gänsicke

    Supremesurf Beachhouse

    Weiterlesen: "Supremesurf Beachhouse"
  2. Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen, © kiteverein.de

    Kitesurfschule kiteverein.de

    Weiterlesen: "Kitesurfschule kiteverein.de"
  3. © 3W Wassersport

    3W Wassersport

    Weiterlesen: "3W Wassersport"
  4. Kiteschule Darss

    Weiterlesen: "Kiteschule Darss"
  5. Windsurfkurs Ostsee LOOP IN Gruppen Anfängerkurs, © Plamen Solzer

    LOOP IN - Surf & Kiteschule Ostsee

    Weiterlesen: "LOOP IN - Surf & Kiteschule Ostsee"
  6. Der SURFBUS am perfekten Flachwasserspot in Saal., © Supremesurf

    Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events

    Weiterlesen: "Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events"
  7. © Page Holger Brümmer

    Wasserski- und Surfschule Holger Brümmer Plau am See

    Weiterlesen: "Wasserski- und Surfschule Holger Brümmer Plau am See"
  8. © @Henrik Schmidtbauer, darßtour

    darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden

    Weiterlesen: "darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden"
  9. kitesafe.de Schule & Shop, © Pohlmann Media

    kitesafe.de - Wassersportschule

    Weiterlesen: "kitesafe.de - Wassersportschule"
  10. Kitesurfer, © TMV/Gohlke

    Ostsee Kiteschule

    Weiterlesen: "Ostsee Kiteschule"
  11. © Kitemafia Saal

    Kitemafia Saal

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  12. Kiter, © Tobi

    Kite und Surfschule Rügen-Kite

    Weiterlesen: "Kite und Surfschule Rügen-Kite"
  13. Feriendorf und Surfschule Pepelow

    Weiterlesen: "Feriendorf und Surfschule Pepelow"
  14. HW-Shapes Surfshop & Surfschule

    Weiterlesen: "HW-Shapes Surfshop & Surfschule"
  15. Kitesurfen am Flachwasserspot in Pepelow, © Kitesurfschule Pepelow

    Kitesurfschule Pepelow

    Weiterlesen: "Kitesurfschule Pepelow"
  16. Surf- und Kitesurfschule Usedom

    Weiterlesen: "Surf- und Kitesurfschule Usedom"
  17. © Ostsee Kiteverein

    Kiteverein Pruchten

    Weiterlesen: "Kiteverein Pruchten"
  18. © Wasserski-Lift Zachun

    Wasserski-Lift Zachun

    Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
  19. © Wassersport Fleesensee

    Wassersport Fleesensee

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  20. © funMüritz Wassersportcenter

    funMüritz Wassersportcenter

    Weiterlesen: "funMüritz Wassersportcenter"
  21. © TV FDZ

    Surfcenter Wustrow

    Weiterlesen: "Surfcenter Wustrow"
  22. CABLE PARK Wassersportcentrum Rügen

    Weiterlesen: "CABLE PARK Wassersportcentrum Rügen"
1 - 2 von 22
Protected by