Windsurfen an der Ostsee

Ideale Bedingungen für Freeride, Freestyle, Speed und Co.

Stehreviere, klares Wasser, unkomplizierte Wellen: Windsurfen an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern.

Windsurfen auf der Ostsee, © TMV/Roth

Die große Freiheit findet man an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern beim Windsurfen. Charakteristisch sind die erlebnisreichen, hüfttiefen Flachwasserreviere vieler Windsurfspots. Alle Infos zu Surfspots und Surfkursen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die Surfspots für Windsurfer 
  2. Surfschulen & Surfcamps
  3. Windsurf-Materialverleih

 

Die Surfspots für Windsurfer 

Die offenen Küstengebiete bereiten Profis die gewünschte Action und den Nervenkitzel für das Surfen an der Ostsee: An Ostsee, Bodden und Seen kommen die Wellen mit dem Wind und der kommt aus allen Richtungen. Wenn er kraftvoll über die Wasserkronen fährt, helfen Salzarmut der Gewässer und die geringe Tiefe, dass sich die Wellen schnell aufbauen und deutlich steiler werden als an der Nordsee. Einige Reviere sind aufgrund ihrer besonderen Bedingungen ganz speziell für Windsurfer geeignet: So ist Lubmin nahe Greifswald ein Surfspot mit mittleren Wellen und bestem Wind. Das nahegelegene Ludwigsburg ist mit flachem Wasser ideal zum Freeride, Freestyle und Speed bei frischem Wind aus Südost und Südwest. Wer lieber auf Rügen windsurfen möchte, dem sei der Ostsee-Windsurfspot Prora empfohlen; für Mutige auch bei Frühjahrs- und Herbststürmen mit starken seitlichen Winden (Sideshore). Ähnlich große Wellen gibt es in Neu Mukran auf Rügen und Kägsdorf in der Nähe von Rerik.  
Das volle Surfpaket und noch dazu perfekten Westnordwest-Sideshore hält Zingst zum Surfen an der Ostsee bereit. Der Stadtstrand von Rostock-Warnemünde ist ein Klassiker mit großen Wellen vor allem bei Westwind. 
Es muss nicht immer Ostsee sein: Rerik bietet einerseits Meereswelle und nur 100 Meter von der Ostsee entfernt einen Einstieg zum glatten Salzhaff. Ebenso bietet sich der Saaler Bodden mit mehreren Einstiegen für ein perfektes Flachwasserrevier an. 
Der salzarme Jasmunder Bodden bei Polchow oder die Schweriner Süßwasserseenplatte sorgen mit ihrem Baumbewuchs für böige Bedingungen und weniger Surfbesucher. 

Surfspots an der Ostsee und Seenplatte

Surfreviere in MV – Stehreviere, Flachwasser und Wellenspots für jede Windrichtung

65 Ergebnisse
  • Surfspot Ahrenshoop

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18347 Ahrenshoop

    Maler, Bildhauer und Töpfer lieben Ahrenshoop - genauso wie Wellenkünstler. Besonders inspirierend ist Südwest- bis Nordwind. Eure Kreativität könnt ihr an gleich zwei Strandabschnitten ausleben: Am Hohen Ufer oder weiter nördlich an Aufgang 3.

    Weiterlesen: "Surfspot Ahrenshoop"
  • Strandzugang, © TMV/Gohlke

    Surfspot Ludwigsburg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Ludwigsburg

    Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ludwigsburg"
  • Surf- und Kitespot Gahlkow am Greifswalder Bodden, © Tourismusverband Vorpommern e.V./ Nicole Spittel

    Surf- und Kite-Spot Gahlkow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Boddenweg, 17509 Gahlkow

    Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

    Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Kreptitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Dranske

    Windsurfer sind hier unter sich. Kiten ist verboten. An den vorgelagerten Sandbänken brechen die Wellen sehr sauber und an Starkwind-Tagen locker drei Meter hoch. Am meisten Spaß habt ihr bei Sideshore aus Westsüdwest. Der Stehbereich ist nur schmal. Unter der Wasseroberfläche lauern überall Felsen. Deshalb gilt: experts only!

    Weiterlesen: "Surfspot Kreptitz"
  • Greifswalder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Lubmin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Lubmin

    Ostseeflair am Bodden. Der feine Sandstrand, der große Stehbereich und kleine aber feine Wellen bei Südwest bis Nordostwind machen Lubmin zu einer echten Alternative für Wave-Einsteiger.

    Weiterlesen: "Surfspot Lubmin"
  • Großer Jasmunder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Groß Banzelvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18528 Groß Banzelvitz

    Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

    Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"
  • © Marie Kohlen

    DeafVentures

    • Suhrendorf, 18569 Ummanz

    DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

    Weiterlesen: "DeafVentures"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Surfspot Kägsdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18230 Kägsdorf

    Kägsdorf eignet sich zum Surften am besten bei Südwest. Dann weht der Wind sideshore und bringt bei Windstärken um 5 Beaufort eine ordentliche Welle mit. Da es in direkter Ufernähe ziemlich chaotisch zugeht, ist der Spot für Anfänger nur bedingt geeignet. Surfmobile kann man auf dem großen Parkplatz gleich hinter der Düne abstellen.

    Weiterlesen: "Surfspot Kägsdorf"
  • Vitter Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Hiddensee

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18565 Insel Hiddensee

    Die autofreie Insel Hiddensee ist ein Abenteuerspielplatz für Wellenkönner, insbesondere bei Winden aus Südwest bis Nord. Vor dem Naturstrand laufen für Ostseeverhältnisse nahezu Big Waves an - bei starkem Nordwestwind bauen sich die grünen Walzen bis zu drei Meter auf.

    Weiterlesen: "Surfspot Hiddensee"
  • Kühlungsborn und seine idealen Surfreviere aus der Luft, © Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

    Surfspot Kühlungsborn

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18225 Kühlungsborn

    Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit man im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.

    Weiterlesen: "Surfspot Kühlungsborn"
  • Schaproder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Schaprode

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Schaprode

    Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Schaprode"
  • Wieker Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Wiek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Wiek

    Das Windmekka Deutschlands liegt hoch im Norden der Insel Rügen und verwöhnt mit einem unglaublichen Stehbereich, der 450 Meter weit hinaus reicht. Der Spot ist bei Südwest- bis Nordwinden zu empfehlen. Bei den Wind- und Kitesurfschulen könnt ihr Kurse nehmen und Material mieten. Wegen der geschützten Lage am Wieker Bodden ist das Wasser wie glatt gebügelt.

    Weiterlesen: "Surfspot Wiek"
  • Surfspot Peenemünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17449 Peenemünde

    Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.

    Weiterlesen: "Surfspot Peenemünde"
  • Salzhaff, © surflocal.de

    Surfspot Boiensdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 23974 Boiensdorf

    Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.

    Weiterlesen: "Surfspot Boiensdorf"
  • Windsurfkurs Ostsee LOOP IN Gruppen Anfängerkurs, © Plamen Solzer

    LOOP IN - Surf & Kiteschule Ostsee

    • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

    Die LOOP IN Kiteschule an der Ostsee bietet ideale Bedingungen für Wassersportler. Das exklusive Revier am Saaler Bodden erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 100 Fußballfeldern. Kein Buddy-System: Jeder trainiert mit eigenem Kite! Außerdem und es werden Wing Surfen, Wing Foilen, Windsurfen und Stand Up Paddling angeboten.

    Weiterlesen: "LOOP IN - Surf & Kiteschule Ostsee"
  • Surfspot Untergöhren (Fleesensee)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17213 Untergöhren

    Der 210 Meter weit reichende Stehbereich macht das Südufer des Fleesensees bei Südwest- bis Nordwinden zu einem idealen Windsurf-Revier. Kiten ist in der extra eingerichteten Kite-Zone erlaubt, wegen der vielen Hindernisse an Land allerdings nur für Experten zu empfehlen.

    Weiterlesen: "Surfspot Untergöhren (Fleesensee)"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Karlshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17449 Karlshagen

    Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.

    Weiterlesen: "Surfspot Karlshagen"
  • Ostsee, © surflocal.de

    Surfspot Nordstrand Kap Arkona

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Putgarten

    Kap Arkona am nördlichsten Punkt der Insel Rügen ist nur etwas für Hartgesottene. Bei Windstärken ab 4 Beaufort aus Nordwest bis Ost rollen mächtige Ostseewellen an die Steilküste. Überall im Wasser lauern Felsen und bei Nordwind entsteht extremer Luvstau.

    Weiterlesen: "Surfspot Nordstrand Kap Arkona"
  • © TMV/Gohlke

    Surfspot Zierow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 23968 Zierow

    Nur wenige Kilometer westlich von Wismar befindet sich in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtung - Surfen nur in der ausgewiesenen Surfzone.

    Weiterlesen: "Surfspot Zierow"
  • Kitesurfen auf Ummanz vor Suhrendorf, © TMV/Gänsicke

    Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Surfschulen & Surfcamps – Windsurfen lernen so einfach

Anfänger starten zum Beispiel bei einem praxisorientierten Einsteigerkurs. Hier lernen sie die wichtigsten Bewegungsabläufe, Basiswissen über die Ausrüstung, die Regeln, aber auch die Gefahren bei unsachgemäßem oder leichtsinnigem Verhalten beim Windsurfen. 

Da so gut wie alle Surfschulen in Mecklenburg-Vorpommern dem internationalen Ausbilderverband Deutscher Wassersport Schulen angeschlossen sind, kann man sich auf ein ausgewogenes Verhältnis von einem Lehrer zu maximal acht Schülern verlassen. Klarer Vorteil: in kleinen Gruppen lernt es sich intensiver und individueller. Ob Neuling oder Fortgeschrittener, ein großes Plus in den Surfschulen an Ostsee und Bodden ist die Benutzung des neuesten Materials. Egal ob Wochenendkurse oder ganze Wochenseminare – es wird alles speziell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Windsurf-Materialverleih

Die vielen Verleihe, meist an den größeren Spots, kennen die Bedürfnisse der Surfer und versorgen sie mit der Basis-Ausrüstung. Sie zeigen und verleihen aber gerne auch ausgeklügeltes Zubehör für das besondere Höher-schneller-weiter-Abenteuer. Großes Plus: In vielen Revieren liegen die Verleihe direkt am Ort der Welle.

Wassersport-Schulen & Materialverleih

Schulen für Kiter, Surfer, Wellenreiter und Stand-Up-Paddler

  1. CABLE PARK Wassersportcentrum Rügen

    Weiterlesen: "CABLE PARK Wassersportcentrum Rügen"
  2. © Kiteschule Darss

    Kiteschule Darss

    Weiterlesen: "Kiteschule Darss"
  3. © Wassersport Fleesensee

    Wassersport Fleesensee

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  4. Windsurfkurs Ostsee LOOP IN Gruppen Anfängerkurs, © Plamen Solzer

    LOOP IN - Surf & Kiteschule Ostsee

    Weiterlesen: "LOOP IN - Surf & Kiteschule Ostsee"
  5. © @Henrik Schmidtbauer, darßtour

    darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden

    Weiterlesen: "darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden"
  6. Surfcenter Wustrow

    Weiterlesen: "Surfcenter Wustrow"
  7. Kitesurfen am Flachwasserspot in Pepelow, © Kitesurfschule Pepelow

    Kitesurfschule Pepelow

    Weiterlesen: "Kitesurfschule Pepelow"
  8. Wasserski- und Surfschule Holger Brümmer Plau am See

    Weiterlesen: "Wasserski- und Surfschule Holger Brümmer Plau am See"
  9. © Wasserski-Lift Zachun

    Wasserski-Lift Zachun

    Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"
  10. Individuelle Betreuung in kleinen Kursgruppen, © Felix Gänsicke

    Supremesurf Beachhouse

    Weiterlesen: "Supremesurf Beachhouse"
  11. Kitesurfer, © TMV/Gohlke

    Ostsee Kiteschule

    Weiterlesen: "Ostsee Kiteschule"
  12. Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events

    Weiterlesen: "Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events"
  13. © funMüritz Wassersportcenter

    funMüritz Wassersportcenter

    Weiterlesen: "funMüritz Wassersportcenter"
  14. Kitemafia Saal

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  15. Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen, © kiteverein.de

    Kitesurfschule kiteverein.de

    Weiterlesen: "Kitesurfschule kiteverein.de"
  16. HW-Shapes hat ein vielseitiges Angebot im Bereich Stand-Up Paddling. Von Einzel- und Gruppenkursen über organisierte Touren, Firmen- und Schülerevents bis hin zu mehrtätigen Camping Touren auf dem SUP. Weitere Informationen gibt es hier unter www.sup-rostock.de., © © Matthias Marx | HW-Shapes

    HW-Shapes Surfshop & Surfschule

    Weiterlesen: "HW-Shapes Surfshop & Surfschule"
  17. © 3W Wassersport

    3W Wassersport

    Weiterlesen: "3W Wassersport"
  18. © Ostsee Kiteverein

    Kiteverein Pruchten

    Weiterlesen: "Kiteverein Pruchten"
  19. Kiter, © Tobi

    Kite und Surfschule Rügen-Kite

    Weiterlesen: "Kite und Surfschule Rügen-Kite"
  20. Kitesurfen und Windsurfen, Ostsee, Usedom, © Schöne Freizeit

    Surf- und Kitesurfschule Usedom

    Weiterlesen: "Surf- und Kitesurfschule Usedom"
1 - 2 von 20

Weitere Themen

Wellenreiten am Strand von Warnemünde auf der Ostsee, © TMV/Roth

Surfen

Weiterlesen: "Surfen"
Kitesurfer im Saaler Bodden bei Sonnenschein

Kitesurfen an der Ostsee

Weiterlesen: "Kitesurfen an der Ostsee"
Unterwegs auf dem Granzower Möschen in der Mecklenburgischen Seenplatte mit dem SUP, © TMV/Gänsicke

SUP

Weiterlesen: "SUP"

Surfen auf der Rügen-Insel Ummanz

Protected by