90 JAHRE – DREI GENERATIONEN RUNDLING

04.04.25 bis 06.06.25 in Waren (Müritz)

Brigitte Müller auf dem Koppelhof, 2024, © Wolfgang Borrs

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 04.04.202519:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.202514:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.202514:00 - 17:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Klein Plasten, OT Rundling, Mecklenburg-Vorpommern Eine Ausstellung von 1A Klein Plasten e.V. Mit Fotos von Wolfgang Borrs

Klein Plasten, OT Rundling, Mecklenburg-Vorpommern

Eine Ausstellung von 1A Klein Plasten e.V.
Mit Fotos von Wolfgang Borrs


Das Gelände des heutigen Rundlings in Klein Plasten bestand vor dem Bau der Bauernhöfe nur aus Wiesen und Ackerflächen und war im Besitz des letzten Gutsherren Ernst von Blücher (1862–1945). 1932 verkaufte dieser sein Gut an die Landsiedlungsgesellschaft „Hof und Hufe“. 1934 entstand das Rundlingsdorf mit 13 Höfen, nach dem Krieg wurden noch zwei weitere Höfe am Bahnhof gebaut.

In der Ausstellung zum 90-jährigen Jubiläum des Rundlings stehen zum ersten Mal eine Reihe von Bewohnerinnen und Bewohnern im Zentrum. Anhand von acht Interviews erfahren wir ihre Geschichte, über ihr Leben in der DDR und ihr Leben heute. Viele Familien sind schon über mehrere Generationen hier.

Initiator und Veranstalter der Ausstellung ist der Verein 1A Klein Plasten. Die Idee entstand im Rahmen eines Nachbarschaftstreffens zur Vorbereitung der Jubiläumsveranstaltungen „90 Jahre Rundling“. Die Kulturreferentin und Autorin Rita Preuß führte die Interviews und verfasste die Texte. Für die Porträts der Interview-TeilnehmerInnen wurde der Berliner Porträtfotograf Wolfgang Borrs gewonnen (www.borrs.de).

Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre, die bei der Eröffnung zum ersten Mal vorgestellt wird.

Foto: Brigitte Müller auf dem Koppelhof, 2024
(© Wolfgang Borrs)

 


Ausstellung vom 4. April bis 6. Juni 2025
Montag bis Freitag 9 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 14 – 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 04.04.2025 19:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 14.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 21.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 22.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 27.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 28.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 05.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 11.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 19.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 26.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025 14:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 02.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)


info@stadtmuseum-waren.de
03991 177351
https://www.stadtmuseum-waren.de
Kontakt zum Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)


info@stadtmuseum-waren.de
03991 177351
https://www.stadtmuseum-waren.de

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Ping Pong Salon Katja Thiede

07.03.25 bis 27.06.25

Veranstaltungen im Ping Pong Salon Neustrelitz

Weiterlesen: "Veranstaltungen im Ping Pong Salon Neustrelitz"
© kuhnle group

04.04.25 bis 06.04.25

Saisonauftakt Hafendorf Müritz- Rechlin Nord

Weiterlesen: "Saisonauftakt Hafendorf Müritz- Rechlin Nord"
© Kurverwaltung und Touristinformation Feldberger Seenlandschaft

01.04.25 bis 30.04.25

Kneipp-Zeit

Weiterlesen: "Kneipp-Zeit"
Protected by
März
April
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930
März
April
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930